PSD CS6 (!) Mac: Dialog "Dateiinformationen" Fenster leer und Sackgasse Ich möchte sagen letzteres: Die Anwesenheit von Flash selbst ist nicht notwendig. Ich hatte anfangs 2021 – wie von Adobe angeregt – mir einen Flash-Deinstaller für 10.11.6 besorgt und laufen lassen. Mit "easyfind" fanden sich dann allerding -zig weitere Orte, an denen Verzeichnisse und Dateien mit flash im Namen noch weiter exitierten. Das meist davon habe ich von Hand dann weggekratzt – mit entsprechedem (Miss-)Erfolg ... Die alten Umgebungen von Adobe bauten auf jeden Fall auf eine frühere Installation von Flash auf, wie Du sagts.
Grüße von Johannes Seit Jahrzehnten Grafiker und Bildeinkäufer in einem Verlag in Freiburg/Dtl.(16/0)
PSD CS6 (!) Mac: Dialog "Dateiinformationen" Fenster leer und Sackgasse Das bedeutet jetzt konkret? XMP Infos in Adobeprogrammen nur mit Flash, oder wird einfach nur auf Ressourcen zurückgegriffen, die irgendwann mal im Rahmen einer Flashinstallation angelegt wurden, und heute nur quasi zweckentfremdet verwendet werden?
da leere Absätze in einem «sauberen» Dokument eher nicht vorkommen sollten, hat Adobe eine vordefinierte Abfrage namens «Entferne Leerabsätze» mitgeliefert. Falls du nur bestimmte Leerabsätze löschen möchtest, funktioniert dies mit den von Martin genannten Zwischenschritten (z.B. fummle vor den mit AF definierten Absatz einen zusätzlichen Absatz, der ein einzigartiges Sonderzeichen enthält und löschen in einem zweiten Schritt den Leerabsatz zusammen mit dem eben erstellten).
Absätze vor/nach AF suchen Das kannst Du m.W. auch nur mit einer Behelfskonstruktion mit Markern wie oben angegeben erledigen, weil eine Kombination eines GREPs mit einer AF-Formatierung über mehrere Absatzmarken hinweg, die mit unterschiedlichen AF ausgezeichnet sind, hier nicht funktioniert.
Eine Idee – zwei Schritte vor, einen wieder zurück (musst selbst ausprobieren): 1. Ersetze alle leeren Absätze nach einem Absatz durch eine Markierung. 2. Lösche die Markierung bei bestimmten AF und 3. ersetze die verbleibenden Markierungen durch doppelte Absatzmarken.
Suchen: (?<=\r)\r+ Ersetzen: ###
Gut möglich, dass dies auch weniger umständlich geht.
Nebenbei bemerkt gibt es gewichtige Gründe gegen "leere" Absätze zur Gestaltung von vertikalen Abständen: Das bestraft einen spätestens bei einem Spaltenumbruch an der "falschen" Stelle.
Absätze vor/nach AF suchen Lieben Dank, Martin, für die rasche und detaillierte Antwort. Hätt ich eigentlich auch ohne GREP-Kenntnisse drauf kommen können. Ich setze die Abfrage übrigens auch für den gleichen Zweck ein: Stumpfer Absatzbeginn nach Überschrift.
Eine Frage habe ich aber doch noch: Wie lösche ich eine Leerzeile (2 Absatzmarken zu 1) vor einem durch AF bestimmten Absatz? Ist das mit lookahead zu lösen? . Grüße von Michael
_______________
Schönheit ist das Weglassen von Überflüssigem. (Michelangelo)(81/2)
Langsamer MacMini Verschwindet das Problem jetzt auch wieder für ein halbes Jahr in der Versenkung, um dann identisch im Juli 2021 wieder aufzutauchen?
Besteht überhaupt ein reales Interesse an einer Lösung oder sind das nur Trollversuche?(79/0)
Leute, ich hab's wieder hinbekommen. Mein Verdacht, dass es mit der zu gründlichen De-Installation von Flash zu tun hat und "an langen Winterabenden" gelöst werden könnte, war schließlich richtig. Ich hatte alles, was mit "Macromedia Flash" zu hatte, hardcore von der Platte geputzt. Ich stamme noch aus der Zeit von selig Macromedia FreeHand, was mich ohnehin hart anging.
Kurz und gut, in diesem Verfahren war der Ordner "Macromedia" samt Inhalt auch gelöscht worden. Den habe ich jetzt von einem anderen Rechner wieder geholt - und alles funzt!
Verzeichnispfade und Datei: HD/Library/Application Support/Macromedia HD/Library/Application Support/Macromedia/FlashPlayerTrust HD/Library/Application Support/Macromedia/FlashPlayerTrust/AdobeXMPFileInfo4.cfg
Vielen Dank nochmals an alle, die geholfen haben! Johannes(122/2)
das sollte sich jeweils in zwei/drei Durchgängen erledigen lassen. Im ersten Durchgang setzt Du eine Marke (z.B. nach einem Absatz mit einem bestimmten Absatzformat) und im zweiten greifst Du auf diese Marke zurück und weist z.B. ein bestimmtes Absatzformat zu.
Der Grundausdruck für den ersten Schritt:
Für den zweiten Schritt:
Im dritten Schritt werden einfach die Marken ^### wieder gelöscht.
Beispiel:
Markiere alle Absätze nach dem Absatzformat U1:
Nach "Alles ersetzen" sitzt am Anfang jedes Absatzes nach U1 die Marke ###· Nun kannst Du entweder mit allen Marken, unabhängig von der Formatierung etwas anfangen oder nach Kombinationen dieser Marke mit weiteren Eigenschaften (AF) suchen.
Über diese Methode (die sich freilich per Skript automatisieren lässt; sollte auch über FindChangeByList.jsx umzusetzen sein) weise ich z.B. allen Absätzen nach der AF-Gruppe "Überschriften", die mit dem Standardabsatzformat (Grundschrift mit Erstzeileneinzug) ausgezeichnet sind, ein Absatzformat "Grundschrift stumpf" (ohne Erstzeileneinzug) zu. Alle Absätze aus der AF-Gruppe Überschriften mit dieser Marke bekommen den Abstand davor abgezogen (auf 0 zurückgesetzt).
Das sollte sich auch auf Deine Aufgabenstellung zum Löschen von einzelnen Absatzmarken nach bzw. vor bestimmten AFs ausbauen lassen.
Illustrator Skript Übersatztext - Hilfe benötigt Hallo Euch allen! Mein Problem hat mir keine Ruhe gelassen und habe habe die Tage viele Code-Schnipsel anderer angesehen und nun einige Erkenntnisse gewonnen. Ich habe keine 100% Lösung und vielleicht gibt es auch noch bessere Ansätze, die exakt das tun, was man im UI sieht: ein rotes "+" anfügen in jedem Fall von Übersatztext... Was ich verstanden habe: var allWords = myTextFrame.words.length alternativ auch ...myTextframe.characters.length Damit werden alle Worte bzw. Zeichen gezählt, die in meinem TextFrame (in meinem Fall rechteckiger Flächentext) enthalten sind, unabhängig davon, ob der Text sichtbar ist. var visibleLines =myTextFrame.lines.length; Mit "lines" werden nur die sichtbaren Zeilen gezählt. Um ebenfalls Worte oder Zeichen zu zählen, wird durch die "lines" geloopt: var visibleWords = 0; for (i=0; i < visibleLines; i++){ visibleWords += myTextFrame.lines.words.length; } Fazit: Wenn "visibleWords" kleiner "allWords", dann hat das Textfeld Übersatztext. Probleme:
Die Zählweise innerhalb der "lines" ist nicht gleich, wie innerhalb des "textFrame".
In "lines" werden z. B. Umbruchzeichen nicht als "character" gezählt, in "textFrame" schon.
In "textFrame" werden 3 (?) aufeinanderfolgende Umbruchzeichen als "word" gezählt. In "lines" nicht.
Ich dachte, ich könnte evtl. durch die "characters" loopen und nach diesen extra Zeichen (Umbruch etc.) suchen, um diese aus der Zählung auszuschliessen -> keine Lösung gefunden. Eine andere Idee war, die Position des letzten Zeichens [x ,y] zu ermitteln und zwischen beiden Zählvarianten zu vergleichen -> komme auch hier nicht weiter. Daher nutze ich vorerst die Lösung mit "Worte zählen und vergleichen" - in meinem Fall sollten ohnehin keine Umbruchzeichen in den Texten enthalten sein. Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge oder Weiterentwicklungen freuen. Hier der Code in einfacher Form zum Ausprobieren. Diesen in weiteren Schleifen einzubauen und anstatt "alert" etwas auszuführen sollten damit kein Problem sein...
Ich hoffe, ich kann anderen mit dem gleichen Problem damit vielleicht helfen. Alles Gute und liebe Grüße, Wolfgang (79/0)
Ich habe immer wieder gleichlautende Aufgaben: 1. Löschen einer einzelnen Absatzmarke nach (bzw. vor) einem bestimmten AF (Überschrift). 2. Zuweisen eines bestimmten AF nach einem bestimmten AF.
Lassen sich diese Aufgaben via GREP lösen? Wie müsste die Syntax aussehen? . Grüße von Michael
_______________
Schönheit ist das Weglassen von Überflüssigem. (Michelangelo)(166/4)
ID CC 2019 und 2020: Crash beim Startvorgang - 2021 Das hilft auch bei älteren Versionen (InDesign 5.5) Die Fehlermeldung hatte mich schon fast in den Wahnsinn getrieben. ID mehrfach (!) de- und wieder neu installiert. Nacheinander die Plug-Ins deaktiviert und wieder aktiviert, Schriften gelöscht, neu installiert ... Bis ich dann auf diesen Thread gestoßen bin. Vielen Dank für die Lösung!!
Gleich Große Icons erstellen Hallo, hätte mal wieder eine Frage zu Illustrator. Ich habe mir im Netz Icons gekauft, die in einer Größe von 45x45 Pixel und 90x90 Pixel vorliegen. Jetzt möchte ich noch einige Icons hinzufügen die mir fehlen und die ich selbst anlege. Ich bekomme das aber nicht hin das das von mir gemalte Icon zu den anderen gekauften passt. In der Software in der ich meine Hausautomations Oberfläche erstelle, sind meine erstellten Icons in einer anderen Größe. Der Text unter dem Icon ist auch zu weit nach oben. Ich weiß jetzt nicht ob es eine Rolle spielt, die gekauften liegen im PNG Format vor und als PSD Datei. Habe schon versucht mir eine gleichgroße Zeichenfläche zu erstellen, aber irgendwo ist noch ein Fehler. Gibt es für sowas eine besondere Vorgehensweise?
PSD CS6 (!) Mac: Dialog "Dateiinformationen" Fenster leer und Sackgasse Herzlichen Dank, Thomas, auch für diesen Ansatz! Hat leider nichts gebracht. Vielleicht deswegen, weil ja mit der Tastatursteuerung die einzelnen Dialog-Optionen erst "angefahren" und dann mit der Leertaste "ausgelöst" werden, hier aber gar keine Felder oder Areale für die Optionen (ändern - abbrechen - ok) angezeigt sind. Was ich ursprünglich meinte ist, dass man ja ansonsten *jeden* Dialog mit "cmd + Punkt" abbrechen kann - nur nicht diesen xmp-Dialog. Was jetzt noch bleibt wäre, mal eine Synchronisation aller Verzeichnisse, die was von xmp enthalten, zwischen einem funktionerenden XMP und diesem nicht funktionierenden vorzunehmen. Das ist dann was für langweilige Herbstabende ...
Wenn wir die Angaben von Fotograf, Copyright, Bildbeschreibung etc. nicht so oft bräuchten, würde ich's ignorieren, so aber ist es echt lästig.
ich bräuchte nur einen kleinen Tipp in die richtige Richtung.
Ich hab ein kurzes Script erstellt um den Inhalt verschiedener Textrahmen in einen neuen Textrahmen zu duplizieren.
Klappt soweit auch aber ich hätte gerne nach jedem eingefügten Text ein Leerzeichen oder ein anderes Zeichen. Aktuell setzt er die Inhalte direkt hintereinander. Habt Ihr ne Idee was ich da einfügen müsste, damit ein Zeichen zwischen die Inhalte eingefügt wird?
Viele schöne sonnige Grüße und bleibt gesund, drfoots ---------------- Creative Suite CC 2019, OS X 10.12(102/0)
Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.
Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.
Digicomp Academy AG, Bern oder Zürich Montag, 25. Jan. 2021, 08.30 Uhr - Dienstag, 26. Jan. 2021, 17.00 Uhr
Kurs
In diesem Basic-Kurs lernen Sie das Wichtigste über den Aufbau und die Funktionsweise von Photoshop. Zusammen mit den notwendigen Grundlagen von Farbenlehre bis Bildauflösung lernen Sie zudem die kreativen Möglichkeiten von Photoshop kennen.
Digicomp Academy AG, Zürich oder virtuell Montag, 25. Jan. 2021, 08.30 Uhr - Dienstag, 26. Jan. 2021, 17.00 Uhr
Kurs
Im Kurs lernen Sie die Schritte vom Import des Rohmaterials bis zum fertig exportierten Clip kennen. Dazu zählen die Materialverwaltung, das Trimmen für Roh- und Feinschnitt, Blenden, Titel und Effekte und eine Übersicht über die wichtigsten Formate.