[GastForen Archiv Adobe GoLive Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

maiemi
Beiträge gesamt: 54

6. Feb 2009, 12:26
Beitrag # 76 von 79
Beitrag ID: #384406
Bewertung:
(13631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dirk Levy ] Hi,

Du kannst doch für den Export auf
den Server einstellen, das GoLive-
spezifische Elemente entfernt werden..... ;-)

Aber Vorsicht! Wenn Du das dann evtl.
wieder zurückholst fehlen natürlichen
die Verbindungen.....


Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort !

Ich dachte, das habe ich auch so eingestellt....hmmmm...muss ich nochmal kontrollieren....

Ich nutze GL 9 und den Patch, den es mal gab, wegen dem "Code, wie in GL 8"... Muss ich da noch was beachten ?


als Antwort auf: [#384396]
(Dieser Beitrag wurde von maiemi am 6. Feb 2009, 12:26 geändert)
X

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9468

6. Feb 2009, 13:33
Beitrag # 77 von 79
Beitrag ID: #384426
Bewertung:
(13614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube nicht, aber ich arbeite
prinzipiell nicht mit der 9...


als Antwort auf: [#384406]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

maiemi
Beiträge gesamt: 54

6. Feb 2009, 14:04
Beitrag # 78 von 79
Beitrag ID: #384435
Bewertung:
(13610 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dirk Levy ] Ich glaube nicht, aber ich arbeite
prinzipiell nicht mit der 9...


Ich muss, denn die 8-er will bei mir nicht, hatte dauernd Abstürze, während die 9-er stabil und fehlerfrei läuft. (Intel - PC Benutzer...) Muss dazu sagen, dass ich nicht beruflich , sondern nur als Hobbyist Webseiten erstelle und dafür reicht die 9-er allemal :) (DW kann ich mir für das Hobby nicht leisten....)

Herzlichen Dank nochmal. das mit den Einstellungen, den GL Code betreffend, schau ich nochmal nach, ggf. melde ich mich wieder.

Danke auch an Urs für den tollen Workshop, den ich wohl damals initiiert hatte... Innzwischen habe ich bereits 3 Sites erstellt (wobei die 3. noch nicht fertig ist) und das auf Grund der im Kurs vermittelten Kenntnisse....

Nochmals vielen Dank !


als Antwort auf: [#384426]

Workshop für das Erstellen einer Web-Site mit CSS-Layout

PeTa
Beiträge gesamt: 5

12. Jun 2009, 23:37
Beitrag # 79 von 79
Beitrag ID: #399024
Bewertung:
(12939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,
erstmal finde ich es toll was du dir mit dem Workshop für Mühe gegeben hast. Leider bin ich noch immer zu dämlich deinen Anweisungen zu folgen.
Wenn ich die Datei downloade bekomme ich nur eine weiter Datei image57, allerdings ohne Dateiendung, mache ich ein zip. daraus habe ich zwar die Bilder aber die Ordner media und css fehlen bei mir.
Auch ist in meiner Darstellung irgendetwas komplett anders, bzw. fehlt der entscheidende Text wo welche Code-Zeile ersetzt werden soll.
Mir geht es eigentlich nur um das mittige plazieren der Zeite und hoffe ich bekomme das hin, sonst drehe ich hier noch durch.


als Antwort auf: [#328686]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow