[GastForen Archiv Adobe Freehand Idesign-Illustrator-Freehand

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Idesign-Illustrator-Freehand

norawest
Beiträge gesamt: 5

23. Jun 2008, 11:54
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(8537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, hoffentlich findet sich in der Freehand-Gemeinde eine Antwort:
Ich habe in Indesign eine Datei erstellt. Da die Kundin jedoch auf Freehand schwört, möchte sie die Datei auch in diesem Programm weiterbearbeiten können. Ich möchte nun keine 30 Seiten-Broschüre in Freehand nachsetzen und suche nach irgendeiner Möglichkeit...

Was bisher geschah...
Ist ein in Illustrator erzeugtes Ai-Format in Freehand generell nicht öffenbar oder liegt das an der Programmversion?
Gibt es eine Möglichkeit, ein mit Indesign oder Adobe Illustrator erzeugtes EPS oder PDF in Freehand editierbar zu öffnen?
Oder irgendwie ein mit Indesign oder Freehand erzeugtes Dateiformat in Freehand editierbar zu nutzen?
Kann man vielleicht Einzelteile aus Indesign oder Adobe Illustrator kopieren und in Freehand importieren (Bilder, Schriftrahmen mit Inhalt, gruppierte Objekte?)

Freue mich auch über Teilantworten

herzlich norawest
X

Idesign-Illustrator-Freehand

Günther
Beiträge gesamt: 255

23. Jun 2008, 14:28
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #355355
Bewertung:
(8507 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist kein wirklich erfolgversprechender Plan, ein echtes Austauschformat gibt es m.W. nicht.
Das beste Ergebnis erziele ich noch mit dem Import einer PDF Datei. Freehand 11 zerlegt dabei die Textblöcke in einzelne Zeilen, die zwar normal editierbar sind, aber letztlich einen auch nicht nach vorne bringen sobald ein neuer Zeilenfall entsteht. Da hilft nur Handarbeit um die einzelnen Textblöcke wieder zusammen zu führen.
Günther


als Antwort auf: [#355326]

Idesign-Illustrator-Freehand

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

23. Jun 2008, 14:51
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #355363
Bewertung:
(8496 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da hat Günter recht. Wenn man aber den Text in AdobeReader markiert und in die Zwischenablage kopiert, kann man alle bis auf die 1.Zeile löschen und den Text am Sück wieder einfügen.
Das verkürzt das Von-Hand-Gepfriemle enorm. :-)


als Antwort auf: [#355355]

Idesign-Illustrator-Freehand

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

23. Jun 2008, 14:59
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #355364
Bewertung:
(8493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
neben dem, was ich bereits im Illu-Forum schrieb:
Die Kundin soll sich entweder von FreeHand lösen und InDesign anschaffen
oder sie soll die Finger davon lassen.

Selbst wenn man die Daten irgendwie rüberbekommt, was passiert denn, wenn das nächste "große" Update ansteht? Sollst Du dann die Freehand-Daten übernehmen? Dann fängst Du praktisch von vorne an und kannst auf nichts aufbauen.

Das wird richtig teuer. Da gibt sie sicher lieber die paar Kröten aus und gibt Dir auch die "kleinen" Updates.


als Antwort auf: [#355363]

Idesign-Illustrator-Freehand

norawest
Beiträge gesamt: 5

24. Jun 2008, 12:46
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #355481
Bewertung:
(8430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, besten Dank für die zahlreichen Tips: Günther, PDF ging leider auch nicht auf. Ich versuche jetzt, meine EPSe mal in einem niedrigeren Illustrator-Format zu speichern.
Apropos umsteigen, Adobe hat ja Freehand jetzt übernommen, ich hörte gerade, das Programm soll bald auslaufen, wisst Ihr Genaueres?

LG Regine


als Antwort auf: [#355364]

Idesign-Illustrator-Freehand

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

24. Jun 2008, 12:51
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #355484
Bewertung:
(8427 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
FreeHand ist praktisch tot. Es wird noch verkauft, aber nicht mehr aktualisiert. Auch keine Bugbereinigungen. Und wie lange der Verkauf noch läuft, weiß auch niemand.

http://www.adobe.com/products/freehand/


als Antwort auf: [#355481]

Idesign-Illustrator-Freehand

Günther
Beiträge gesamt: 255

24. Jun 2008, 13:06
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #355490
Bewertung:
(8414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Freehand steht auf dem Abstellgleis und der Prellbock ist schon in Sicht.

Illustrator ist keine vollwertige Alternative. Ich kenne Kollegen, die immer noch glücklich und zufrieden mit FH 8 produzieren.
Heul
Günther


als Antwort auf: [#355481]

Idesign-Illustrator-Freehand

floogy
Beiträge gesamt: 112

17. Jul 2008, 16:03
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #359228
Bewertung:
(8162 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nach meiner voreingenommenen und bescheidenen Freehand-Erfahrung ist Illustrator ein vollwertiger Ersatz. Es gibt auch plug-ins, die Seiten in Illustrator möglich machen, inklusive Masterseiten. Aber wofür gibt es InDesign oder Quark Xpress?

In einigen Bereichen mag Freehand ja Vorteile gegenüber Illustrator haben, aber ich denke das meiste geht auf das Konto der besseren Einarbeitung. Wenn man sich erst einmal an Illustrator gewöhnt hat, so geht dort vieles genauso gut, oder sogar besser.


als Antwort auf: [#355490]

Idesign-Illustrator-Freehand

Günther
Beiträge gesamt: 255

17. Jul 2008, 16:16
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #359232
Bewertung:
(8160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit der Gewöhnung und Einarbeitung magst Du Recht haben.

Ich habe ein FreeHand-Archiv von schätzungsweise 15.000 Arbeitsstunden und kenne Firmen, bei denen es um den Faktor 5 dramatischer ist. Ich wage es mir nicht auszumalen, welche unnötige Zusatzarbeit auf mich zu kommt, wenn ich mein Archiv konvertieren sollte. Als Monopolist lässt Adobe den FreeHand-Anwender eiskalt stehen, es gibt keinen verlustfreien Weg zu Illustrator.
Grüße
Günther


als Antwort auf: [#359228]

Idesign-Illustrator-Freehand

floogy
Beiträge gesamt: 112

17. Jul 2008, 16:21
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #359235
Bewertung:
(8156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich muss Dir Recht geben, und ich hoffe Adobe liefert zumindest einen extrem verbesserten Freehandimport in Illu-CS4 nach, und wenn es dazu mehrseitig werden muss ;-).


als Antwort auf: [#359232]

Idesign-Illustrator-Freehand

dietrichsohn
Beiträge gesamt: 184

17. Jul 2008, 19:17
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #359280
Bewertung:
(8127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo floggy,

<Es gibt auch plug-ins, die Seiten in Illustrator möglich machen, inklusive Masterseiten>

Das kenn ich nun noch nicht...
Das würde es ja ermöglichen relativ elegant aus Illustrator mehrseitige PDFs zu exportieren...
Wo hast du denn diese Plug-Ins gefunden, und funktionieren die auch?

Gruß, Markus


als Antwort auf: [#359228]

Idesign-Illustrator-Freehand

floogy
Beiträge gesamt: 112

17. Jul 2008, 20:10
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #359287
Bewertung:
(8116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
http://www.hotdoor.com/index.php?content=multipage


als Antwort auf: [#359280]

Idesign-Illustrator-Freehand

dietrichsohn
Beiträge gesamt: 184

18. Jul 2008, 08:37
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #359321
Bewertung:
(8070 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dank Dir!

Gruß, Markus


als Antwort auf: [#359287]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow