[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

27. Feb 2008, 10:27
Beitrag # 76 von 86
Beitrag ID: #339150
Bewertung:
(10337 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
SUPER! ... Danke.

Martin - Du Held! In Ehrfurcht verneige ich mein Haupt vor Dir.
Jetzt geht es ... Dank auch von Dirk Levy – der sitzt mir gegenüber ;o)


als Antwort auf: [#339072]
X

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Veit Eva
Beiträge gesamt: 15

13. Mär 2008, 12:22
Beitrag # 77 von 86
Beitrag ID: #341475
Bewertung:
(10258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich hab folgende Frage zu diesem Thema:
Lässt sich dieses Script auch so anpassen, dass in dem Verlinkungspfad nur ein bestimmter String ersetzt wird, wenn dieser vorhanden ist?
Hintergrund ist folgender: Der Server, auf dem bisher alle Bilddateien vorhanden und verknüpft waren - nennen wir ihn ServerALT, wurde durch einen neuen - ServerNEU - ersetzt. Alle Pfadbezeichnungen sind auf ServerNEU genau so vorhanden, wie auf ServerALT. Von daher würde es ausreichen, nur den Servernamen im Pfad zu ändern - natürlich nur, wenn vorher auf ServerALT verlinkt wurde. Verlinkungen auf andere Server sollten bleiben, wie sie sind.


als Antwort auf: [#285499]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12785

30. Apr 2008, 21:37
Beitrag # 78 von 86
Beitrag ID: #348751
Bewertung:
(10105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

Antwort auf: was noch "toll" wäre (wäre mir auch Geld wert), wenn die Suche in Unterordnern funktionieren würde...


Damit die passende Info auch in diesem (Haupt-)Thread gefunden werden kann:
Unterverzeichnisse werden mit der Version RelinkLinksOfDocs2NewPath_inSubfolders.jsx durchsucht.


als Antwort auf: [#339060]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

painschen
Beiträge gesamt: 48

26. Mai 2010, 17:08
Beitrag # 79 von 86
Beitrag ID: #443026
Bewertung:
(8924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich finde keine Möglichkeit mir den Bilder-Pfad der Verknüpfung ausgeben zu lassen..

Code
// dateinamen geht 
myLinks[oneLink].name

// pfad geht nicht
myLinks[oneLink].fullName

// dies gibt immer folgendes aus:
// /Applications/Adobe%20InDesign%20CS3/Adobe%20InDesign%20CS3.app/Contents/MacOS
File(myLinks[oneLink].name)


Weiß einer weiter?


als Antwort auf: [#210695]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

26. Mai 2010, 21:00
Beitrag # 80 von 86
Beitrag ID: #443064
Bewertung:
(8902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, painschen!
wie wäre es mit .filePath?


als Antwort auf: [#443026]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5826

26. Mai 2010, 21:12
Beitrag # 81 von 86
Beitrag ID: #443066
Bewertung:
(8905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein lieber painschen,

warum eröffnest Du nicht ein neues Thema? Und warum postest Du nicht das komplette Script?

Zitat // pfad geht nicht
myLinks[oneLink].fullName

Also ... ich bekomme eine Fehlermeldung. Weil full name ein AppleScript-Begriff ist.

Versuche es mal so:

Code
myLink = myLinks[oneLink].filePath; 

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#443064]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6269

26. Mai 2010, 21:48
Beitrag # 82 von 86
Beitrag ID: #443077
Bewertung:
(8893 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat myLinks[oneLink].fullName

Also ... ich bekomme eine Fehlermeldung. Weil full name ein AppleScript-Begriff ist.


full name ist vielleicht ein AppleScript Begriff. fullName aber nicht. doc.fullName ist ein File-Objekt. doc.fullName.fullName ist der Pfad des File-Objekts als String


als Antwort auf: [#443066]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5826

26. Mai 2010, 22:11
Beitrag # 83 von 86
Beitrag ID: #443082
Bewertung:
(8884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

danke. Schon wieder was gelernt. :-) Bisher wandelte ich einen Pfad so in einen String um:

Code
docPath = "" + doc.fullName; 

Nachträglich ein AppleScript hervorgekramt: Stimmt, full name bezieht sich auch auf den Pfad eines Dokuments. Aber hier geht es ja um Bilddateipfade.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#443077]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6269

26. Mai 2010, 22:43
Beitrag # 84 von 86
Beitrag ID: #443087
Bewertung:
(8876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat docPath = "" + doc.fullName;

Ich glaube, intern ist es das gleiche, aber ich ziehe
Code
docPath = doc.fullName.toString() 

vor, wenn ich sicher gehen will, dass etwas ein String ist.


als Antwort auf: [#443082]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

painschen
Beiträge gesamt: 48

27. Mai 2010, 17:59
Beitrag # 85 von 86
Beitrag ID: #443193
Bewertung:
(8814 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Code
Also ... ich bekomme eine Fehlermeldung. Weil full name ein AppleScript-Begriff ist. 


Hatte ich mir aus Document/File abgeleitet, aber das wurde ja schon besprochen..


Zitat myLink = myLinks[oneLink].filePath;


Hatte ich in der Dokumentation garnicht gesehen..
Genau das habe ich gesucht, super vielen Dank!


als Antwort auf: [#443066]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Basolato
Beiträge gesamt: 1

7. Aug 2011, 20:46
Beitrag # 86 von 86
Beitrag ID: #477627
Bewertung:
(7506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiß, der Thread ist alt. Aber ich möchte auch, dass andere Leute in den Genuss kommen:

Dieses Script beherrscht die Verknüpfung mit Unterordner. (Kein Buch vorrausgesetzt, geht mit Dokument.

Code
//Relink2NewPath_Subfolders.jsx  

var myDoc = app.documents[0];
var topFolder = Folder.selectDialog ("Choose a Folder...");
var fileandfolderAr = scanSubFolders(topFolder);
myLinks = myDoc.links;
for (oneLink=myLinks.length-1;oneLink>-1;oneLink--)
{
myLink = myLinks[oneLink];
myName = String(File.encode(myLink.name));

for (var c = 0; c < fileandfolderAr[1].length; c++)
{
var myNewLink = File(fileandfolderAr[1][c]+ "/" + myName);
try
{
myLink.relink(myNewLink);
myLink.update();
}
catch(e)
{
}
}
}




function scanSubFolders(tFolder)
{
var sFolders = new Array();
var allFiles = new Array();
sFolders[0] = tFolder;
for (var j = 0; j < sFolders.length; j++) // loop through folders
{
var procFiles = sFolders[j].getFiles();
for (var k=0;k<procFiles.length;k++) // loop through this folder contents
{
if (procFiles[k] instanceof File) allFiles.push(procFiles[k]);
else if (procFiles[k] instanceof Folder) sFolders.push(procFiles[k]);
}
}
return [allFiles,sFolders];
}


Viel Spaß


als Antwort auf: [#443193]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow