[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Problem mit Inhaltsverzeichnis

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit Inhaltsverzeichnis

3_kondok
Beiträge gesamt: 18

28. Apr 2020, 07:44
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(44859 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen.
Ich habe ein Problem. Bei uns wurde die Vorlage für ein Inhaltsverzeichnis in Framemaker von einem externen Mitarbeiter erstellt. Jetzt haben wir das Problem, dass der Externe nicht mehr Greifbar ist und wir da etwas ändern müssen.
Die Situation ist folgende:
Das aktuell bestehende Inhaltsverzeichnis verlinkt nur die Kapitelnummern mit dem Rest des Buches.
Wir würden das aber gerne so umändern, dass die Komplette Zeile als Link funktioniert.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
X

Problem mit Inhaltsverzeichnis

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3356

28. Apr 2020, 10:13
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #575039
Bewertung:
(44847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo 3_kondok,

das ist eigentlich bei einem generierten Inhaltsverzeichnis automatisch so, bzw. sollte so sein. Das ist nichts, was man gezielt für Teile der Überschrift ein- oder ausschalten könnte (nur komplett). Ich erinnere mich allerdings dunkel an ein Problem mit den klickbaren Links, wenn in der Überschriften-Formatierung Zeichenformate zur Anwendung kommen.

Kannst du hier so ein Inhaltsverzeichnis zeigen? Du könntest es mir auch per E-Mail schicken, wenn du möchtest.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#575037]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

3_kondok
Beiträge gesamt: 18

28. Apr 2020, 11:02
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #575040
Bewertung:
(44836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Be.eM

danke für das Angebot. Wäre das mit irgendwelchen Kosten verbunden?


als Antwort auf: [#575039]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3356

28. Apr 2020, 11:25
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #575041
Bewertung:
(44826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo Be.eM

danke für das Angebot. Wäre das mit irgendwelchen Kosten verbunden?



Hallo 3_kondok (ein Name wäre für die Ansprache leichter ;-)),

nein, im Moment ist das hier Forenkommunikation, und die hat noch nie etwas gekostet. Wenn sich dann hinterher herausstellt, dass irgendwelche schwierigen Anpassungen von Templates etc. einen hohen Arbeitsaufwand bedeuten würden, dann würde ich das entsprechend im Vorfeld kommunizieren. Aber davon gehe ich im Moment nicht aus.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#575040]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

3_kondok
Beiträge gesamt: 18

28. Apr 2020, 11:32
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #575042
Bewertung:
(44814 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

ich habe dir soeben den Link für das Verzeichnis im OneDrive geschickt.
Darin enthalten ist die ganze Thematik.

MfG
Christian


als Antwort auf: [#575041]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3356

28. Apr 2020, 11:46
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #575043
Bewertung:
(44810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, ich habe den Link bekommen und werde mir das anschauen. Ich melde mich dann wieder hier, wenn ich irgendwas sagen kann.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#575042]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

28. Apr 2020, 13:38
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #575047
Bewertung:
(44793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Christian,

wird nach der Kapitelnummer im IVZ ein Zeichenformat zur Formtatierung genutzt?
Oder hat die Kapitelnummer im IVZ ein Zeichenformat zugewiesen bekommen?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#575037]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

3_kondok
Beiträge gesamt: 18

28. Apr 2020, 13:55
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #575048
Bewertung:
(44784 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,
nein. Es wird lediglich ein Absatzformat genutzt, das wie sonst auch auf der entsprechenden Framemaker Ableitung basiert (Headline 1 wird zu Headline 1 IVZ)


als Antwort auf: [#575047]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3356

28. Apr 2020, 14:50
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #575050
Bewertung:
(44776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

so, hab's mir angesehen. Es ist genau das die Ursache gewesen, was ich weiter oben schon erwähnt hatte (und auch Stephan gefragt hat). Es waren auf der Referenzseite für den jeweils ersten Block <$chapnum> aller Überschriften irreguläre (weil nicht definierte) und somit komplett überflüssige Zeichenformate angewandt. Deshalb sahen die Kapitelnummern auch anders aus als der Rest der Überschrift (Schrift Times Roman, statt Arial).

Ich habe eine reparierte Version des Inhaltsverzeichnisses gezippt in den von dir geteilten Ordner hochgeladen. Wenn du dieses Inhaltsverzeichnis benutzt (und mit deinen Dokumenten neu generierst), dann geht alles wie gewünscht.

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#575048]

Problem mit Inhaltsverzeichnis

3_kondok
Beiträge gesamt: 18

28. Apr 2020, 14:54
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #575051
Bewertung:
(44771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist ja super!
Vielen Dank dafür.

Ich wünsche euch beiden noch eine erfolgreiche Woche und bleibt gesund!


als Antwort auf: [#575050]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow