[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

24. Feb 2009, 11:21
Beitrag # 16 von 21
Beitrag ID: #386742
Bewertung: |||||
(3031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ Daniel Richter ] Ist denn die Suche unter Mac OS X 10.5.5 eine schnelle Suche in einem Helios-Volume oder gibt es schon schnellere Alternativen? Sucht das Standard-Mac-OSX in der Helios-Desktop-DB?


Es gibt einen AFP-Call namens FPCatSearch. Wenn der Client den unterstützt (10.5.5 tut das, 10.5.6 hat genau das versaubeutelt), dann findet bei einer Suche nach Dateinamen Folgendes statt:

* Der Client fragt beim Server an nach dem Muster "Welche Dateinamen gibt es, die »blabla« enthalten"?

* Der Server antwortet nun. Helios aus der DesktopDB, die kranken Services for Macintosh unter Windows bspw., indem sie nun anfangen, das ganze Volume physisch nach dem Dateinamenmuster zu durchsuchen.

Für eine schnelle Suche muß also sowohl der Client FPCatSearch sauber unterstützten (was bei 10.5.6 aktuell nicht der Fall ist) als auch der Server das Feature sauber umsetzen (was bei Helios der Fall ist aber eben auch nicht automatisch der Fall sein muß, selbst wenn der Server für ein Volume signalisiert, daß FPCatSearch verfügbar ist -- siehe SFM unter Windows).

Was anderes ist das, was Apple (meines Wissens nach immer noch undokumentiert) 10.5 Server spendiert hat: "Spotlight Server" basiert auf anderen AFP-Calls, d.h. Apple hat sich da ein quasi privates API geschaffen, um AFP-Clients den Zugriff auf die Spotlight-Indizes auf dem Apple-eigenen AFP-Server zu geben. Vom Hörensagen her (ich kenne niemand, der so schräg drauf ist, MacOS X Server mit relevanter User-Anzahl als Dateiserver einzusetzen) soll das Ganze aber je nach Client-/Server-Versionstand und vor allem Mondstand mal mehr oder weniger nicht funktionieren. Naja, 10.6 Server kommt ja irgendwann und 10.6.8 oder 10.6.9 werden dann vielleicht auch so wie beworben benutzbar sein... wie bei den letzten Systemversionen eben auch...

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#385875]
X

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

13. Mär 2009, 17:00
Beitrag # 17 von 21
Beitrag ID: #389324
Bewertung:
(2909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ GreatOm ] Da hilft vielleicht Find Any File. Das gibts frei unter http://apps.tempel.org/


Thomas Tempelmann, der Autor des Tools, hat das Problem zwischenzeitlich analysiert und einen Fix bzw. eine Version, die Apples Bug workarounded, bereitgestellt:

    http://files.tempel.org/...dAnyFile_1.1.1a5.zip

Suche auf Helios-Volumes sollte unter 10.5.6 wenigstens mittels FindAnyFile also wieder funktionieren... und wenn's das tut, dann bitte dran denken, bei Gefallen dem Autor eine Kleinigkeit zukommen zu lassen!

Gruss und schönes WE allseits,

Thomas


als Antwort auf: [#386618]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Kaiser am 13. Mär 2009, 18:00 geändert)

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

13. Mai 2009, 09:26
Beitrag # 18 von 21
Beitrag ID: #396043
Bewertung:
(2627 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Ich habe gerade das Mac OS 10.5.7 Update installiert und eine Serversuche getestet.
Scheinbar hat Apple das Problem behoben. Ich finde wieder alle Dateien auf dem Server Volume.

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#386618]

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

sol_cutter
Beiträge gesamt: 89

13. Mai 2009, 11:12
Beitrag # 19 von 21
Beitrag ID: #396065
Bewertung:
(2602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich kann das von GreatOm bestätigen.


als Antwort auf: [#396043]

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

Markus76
Beiträge gesamt: 340

13. Mai 2009, 17:10
Beitrag # 20 von 21
Beitrag ID: #396130
Bewertung:
(2559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

Und was funktioniert ab 10.5.7 wieder nicht mehr?
Schon was gefunden?
Für jeden Hinweis dankbar,
Gruss
Markus


als Antwort auf: [#396065]

MacOS X 10.5.6 und Suchen auf Helios-Volumes

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

13. Mai 2009, 17:22
Beitrag # 21 von 21
Beitrag ID: #396134
Bewertung:
(2553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Markus76 ] Und was funktioniert ab 10.5.7 wieder nicht mehr?
Schon was gefunden?


Wie jetzt....

Nu haben wir ein Update wo mal wieder etwas geht, das Wetter ist super und so ne negative Einstellung...

Da verordne ich Heute Abend Biergarten!!!
;-)

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#396130]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow