[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Framemaker, Schriftzuordnung und maker.ini

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Framemaker, Schriftzuordnung und maker.ini

Eleve_JR
Beiträge gesamt: 13

7. Mai 2025, 16:52
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es gibt hier im Forum ältere Beiträge zum Thema Schriftverwaltung mit der maker.ini, aber das geht für mich am Thema vorbei oder ich verstehe es einfach nicht.

Ich arbeite an einem Buch mit Framemaker 12 (Version 12.0.0.239).
Betriebssystem: Windows 10

Es soll die Schrift Kepler verwendet werden. In der Konsole bekomme ich dabei folgende Fehlermeldung:

Schrift Kepler Std Light Scn Capt ist nicht verfügbar.
KeplerStd-LightScnCapt wird in dieser Sitzung verwendet.
Schrift Kepler Std Light Scn Capt Italic ist nicht verfügbar.
KeplerStd-LightScnItCapt wird in dieser Sitzung verwendet.
Schrift Kepler Std Light Scn Capt Bold ist nicht verfügbar.
KeplerStd-SemiboldScnCapt wird in dieser Sitzung verwendet.

Ich weiß, dass man mit einem entsprechenden Eintrag in der maker.ini die Fehlermeldung weggbekommt, aber ich weiß nicht, wie. Kann mir hier jemand helfen?
X

Framemaker, Schriftzuordnung und maker.ini

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3375

8. Mai 2025, 10:21
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #589630
Bewertung:
(394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Eleve_JR,

bezüglich maker.ini bin ich ohne weitere Nachforschungen spontan auch überfragt, aber der einfachste Weg, diese Konsolenmeldung loszuwerden wäre:

Schalte in den FM Vorseinstellungen die Option "Namen fehlender Schriften speichern" aus, zumindest vorübergehend, bis alle Dokumente dieses Projekts einmal geöffnet und wieder gespeichert wurden. Dann aktualisiert FM die Dokumente auf die genannten Ersatzschriften (die ja vermutlich korrekt sind) und das Problem sollte behoben sein.

Solche Fehlermeldungen bezüglich Schriften passieren, wenn man Dateien auf unterschiedlichen Rechnern mit ggf. unterschiedlichen (oder älteren/neueren) Versionen der Fonts bearbeitet hat.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#589627]

Framemaker, Schriftzuordnung und maker.ini

Eleve_JR
Beiträge gesamt: 13

13. Mai 2025, 09:53
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #589637
Bewertung:
(170 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo Eleve_JR,

bezüglich maker.ini bin ich ohne weitere Nachforschungen spontan auch überfragt, aber der einfachste Weg, diese Konsolenmeldung loszuwerden wäre:

Schalte in den FM Vorseinstellungen die Option "Namen fehlender Schriften speichern" aus, zumindest vorübergehend, bis alle Dokumente dieses Projekts einmal geöffnet und wieder gespeichert wurden. Dann aktualisiert FM die Dokumente auf die genannten Ersatzschriften (die ja vermutlich korrekt sind) und das Problem sollte behoben sein.

Solche Fehlermeldungen bezüglich Schriften passieren, wenn man Dateien auf unterschiedlichen Rechnern mit ggf. unterschiedlichen (oder älteren/neueren) Versionen der Fonts bearbeitet hat.

Grüße,
Bernd


Vielen Dank, das hat geholfen! Die Idee mit der FM-Voreinstellung hatte ich zwar, aber der Trick besteht darin, die Datei zu schließen und dann wieder zu öffnen, und siehe da, die Fehlermeldung erscheint nicht mehr.


als Antwort auf: [#589630]