Hallo Marleen,
ich vermute, ich bin der zitierte Online-Mitbewerber ... :-).
Auch ich sehe hier in Fiery XF ziemliche Schwierigkeiten und vermute einen Software-Fehler: Wir sehen hier zwei Probleme:
1.: Die Felder im Dynamic Wedge haben oft eine andere Farbe als der gleiche Ton im Layout. Das kannst Du bei Dir auch einmal prüfen. 10 Sonderfarben anlegen und jeweils ein Quadrat davon aufs Layout und dann den Dynamic Wedge ausgeben lassen. Der 100% Ton der Sonderfarben im Layout sieht bei uns oft anders aus als der Ton auf dem Dynamic Wedge.
2.: Fehler auch in der Optimierung: Wenn ich schlechte Sonderfarben in die Optimierung schicke, dann werden die tendenziell eher schlechter als besser. Das liegt wohl auch daran, daß Fiery XF nicht einzelne Sonderfarben optimieren kann, sondern nur alle gleichzeitig, die dann wie auf einem Spinnennetz liegen. Und ziehst Du da eben rechts unten, verändern sich alle Farben auf dem Spinnennetz mit.
Dennoch: DeltaE 4-7 finde ich subjektiv etwas hoch, da habe ich deutlich weniger. Prüfe auch noch einmal , ob die Sonderfarben in der Spotfarbverarbeitung auf absolut farbmetrisch stehen, und ob beim Dynamic Wedge die Einstellung für den Messmodus M0/M1/M2 stimmt. Und natürlich: Falls Du Farben hast, die eben wirklich weit außerhalb Deines Gamuts liegen, dann kommen eben auch solche hohen Abweichungen dabei heraus. Bei mir sind die aber überwiegend bei 1-3 DeltE00, aber eben auch zu hoch dafür, daß ich den Medienkeil mit Prüfreport als Dienstleistung anbieten würde ... da könnte ich nicht mehr schlafen, zumal die Optimierung eben wirklich nicht funktioniert.
Wenn ich Dir irgendwie noch helfen kann, dann kannst Du mich auch gerne einfach einmal anrufen. Kein Problem.
Viele Grüße und viel Erfolg, Matthias
als Antwort auf: [#588933]