[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Affinity Photo, Designer, Publisher Affinity Photo 2: unpassende Voreinstellung bei Abwedeln/Nachbelichten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Affinity Photo 2: unpassende Voreinstellung bei Abwedeln/Nachbelichten

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 582

17. Mär 2023, 22:27
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich habe mich nach Installation der Version 2 (was ich keinesfalls bereut habe) öfter gewundert, dass meine bisher gewohnten Bearbeitungen mit dem Abwedler bzw. Nachbelichter keine Wirkung zeigten.
Erst gestern entdeckte ich, woran es offenbar lag:
Mit der Neuinstallation wurde offenbar eine Option standardmäßig voreingestellt, die die Wirkung dieser Werkzeuge defacto zunichte macht. Denn damit wurde die Option "Farbton schützen" aktiviert, die deren Wirkung aufhebt.
Nachdem ich dort den Haken entfernt habe, reagieren zumindest bei mir diese Werkzeuge wieder wie gewohnt.
Vielleicht haben auch andere unter euch dieses Problem gehabt.
Grüße
Bernhard
X

Affinity Photo 2: unpassende Voreinstellung bei Abwedeln/Nachbelichten

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2645

18. Mär 2023, 17:48
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #585740
Bewertung:
(539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

bei mir funktioniert der Abwedler und Nachbelichter auch mit aktiver Option „Farbton schützen“.
Der Effekt ist dann nicht so stark als mit deaktivierter Option.
Vermutlich hattest Du auch einen relativ niedrigen Wert bei „Deckkraft“ eingestellt.

Affinity Photo 2.0.4 Mac

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#585737]

Affinity Photo 2: unpassende Voreinstellung bei Abwedeln/Nachbelichten

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 582

19. Mär 2023, 19:12
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #585742
Bewertung:
(433 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,
ich hatte selbst bei recht hoher Deckkrafteinstellung (ca. 50%) so gut wie keine Wirkung erkennen können. Bei Photoshop bzw. Photoshop Elements hatte ich oft mit 3-5% Deckkraft gearbeitet. Natürlich war mir klar, dass solche Werte nicht 1:1 übertragbar sind.
Meistens arbeite ich mit diesen Funktionen Kartenscanns nach, besonders die störenden Streifen der Falze. Nach der groben Tonwertkorrektur erst die Lichter, dann im Nachgang wichtige Schatten zurückholen mit dem Nachbelichter.
Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#585740]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro