[GastForen Web allgemein Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

27. Mai 2009, 13:38
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(7729 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich möchte über das Webmaster Tool von google eine Sitemap erstellen als .txt Datei.
Jetzt weiss ich anhand der Beschreibung nicht genau, wo ich die Datei ablegen soll.

Google schreibt folgendes ....

Sie sollten die Textdatei auf Ihren Server hochladen, in der Regel in das Verzeichnis der höchsten Verzeichnisebene, die von den Suchmaschinen gecrawlt werden soll. Sobald Sie diese Datei erstellt haben, können Sie sie als XML-Sitemap einreichen.

Ich bin mir nicht sicher, in welches Verzeichnis ich die .txt speichern soll. In die Hauptebene also da wo meine index liegt oder in ein Unterverzeichnis, welches dann nochmals ein Unterverzeichnis hat und und und. Also in einen Ordner die am meisten Unterordner hat?

Steh da momentan auf der Leitung.

Gruss
Holli
X

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

27. Mai 2009, 14:14
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #397568
Bewertung:
(7725 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holli

Nein die Datei gehört ins "oberste" Verzeichnis, also dorthin wo auch Deine index-Datei liegt, und zwar die index-Datei die Deiner Startseite entsprechen sollte.

Die sitemap-Datei sollte aber keine txt sein sondern , wie Google schreibt eine xml.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#397561]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

27. Mai 2009, 14:29
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #397574
Bewertung:
(7721 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
leider kann ich aber keine xml Datei erzeugen, da mein Webserver kein python unterstützt. Anhand der Vorgaben von Google kann ich doch auch eine .txt Datei hochladen oder wie kann ich diese umwandeln?

Gruss
Holli


als Antwort auf: [#397568]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

27. Mai 2009, 14:41
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #397579
Bewertung:
(7718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich kann man die Sitemap auch als txt-Datei anlegen:

http://www.google.de/...=de&answer=34654

Zitat:"Sie können die Textdatei beliebig benennen. Google empfiehlt, dass Sie als Dateierweiterung ".txt" verwenden, um die Datei als Textdatei zu kennzeichnen (z. B. "sitemap.txt")."


als Antwort auf: [#397574]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

27. Mai 2009, 14:58
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #397587
Bewertung:
(7709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holli

http://www.xml-sitemaps.com/

Zitat Google akzeptiert XML-Sitemaps in verschiedenen Formaten. Wir empfehlen jedoch, eine XML-Sitemap auf der Basis des XML-Sitemap-Protokolls zu erstellen, da dann dieselbe Datei an andere Suchmaschinen wie etwa MSN und Yahoo! übermittelt werden kann, die Mitglieder von sitemaps.org sind.

Mir gefällt der letzte Satzteil besonders gut. Aber selbstverständlich funktionieren txt-Dateien auch ...

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#397574]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

27. Mai 2009, 15:33
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #397592
Bewertung:
(7694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,
danke dir!!
Ich habs mal mit dem Tool gemacht. Kann ich den erzeugten Code so verwenden für google oder muss ich den Hinweis von dem kostenlosen Tool welche im Code ausgeklammert ist entfernen?

Ich habe beim umwandeln die aktuellen Einstellungen gelassen, da meine Englisch nicht sehr gut ist oder sollte ich eine Einstellung ändern?

Gruss
Holli


als Antwort auf: [#397587]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

FSt
  
Beiträge gesamt: 1965

27. Mai 2009, 15:49
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #397595
Bewertung:
(7692 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holli

Ich lass immer alles so stehen. Geht schon ...

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#397592]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

holger_buns
Beiträge gesamt: 376

28. Mai 2009, 09:55
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #397672
Bewertung:
(7645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
O. K.

DANKE!!


als Antwort auf: [#397595]

google Webmaster Tools Sitemap erstellen?

Philyra
Beiträge gesamt: 509

12. Jun 2009, 01:33
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #398938
Bewertung:
(7483 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Txt geht deshalb auch, weil es dasselbe ist. Die xml-Datei ist eine Textdatei, deren Inhalt einer gewissen Syntax folgt. Da auch die txt-Datei dieser Syntax folgen muss, ist sie trotz der Suffixes .txt auch eine xml-Datei. Kompliziert? Beide Dateien sind völlig identisch bis auf das Suffix im Namen.

Zum Umwandeln musst Du also nur das Suffix ändern. Die Datei muss in die höchste Verzeichnisebene, die Pfade zwischen den <url>-Tags müssen aber absolut sein.


als Antwort auf: [#397672]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow