[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) grössere Festplatte

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

grössere Festplatte

holds13
Beiträge gesamt: 4

4. Jan 2010, 16:37
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(6650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich hätte da noch ne Frage.
Ich hab ein Macbook 2,2GHz Intel Core 2 Duo mit Mac OS X 10.5.8 und möchte jetzt meine interne 250 GB Platte gegen ne 320GB oder besser noch 500 GB tauschen.
Time Machine Backup hab ich auf externer Platte.
Einbau der neuen Platte weiss ich wie das geht.

1.Frage : Wie macht man jetzt den Umzug auf die neue Platte genau ?

Da das mein erster Mac nach Jahren der Windows Quälerei ist, hab ich auf der 250GB Platte noch 2 Partitionen (System und Dateien) angelegt. Ja ich weiss - ist blöd - aber wie gesagt ist mein erster Mac.

2. Frage : Kann ich das auf der neuen Platte irgendwie rückgängig machen, ohne alles neu zu installieren ?

3.Frage : Welche Platten sind empfehlenswert ?

Danke
holds13
X

grössere Festplatte

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

5. Jan 2010, 00:45
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #429143
Bewertung:
(6604 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe mir eine ST9500420AS (500GB / 7200 rpm) von Seagate einbauen lassen. Gerade bei Notebooks snd stets Festplatten das Performance-Bottleneck, daher lohnt es sich fast immer, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen um die höhere Umdrehungszahl (7200 statt 5400 oder gar 4200) zu erreichen. Da größere Kapazität auch größere Packdichte auf der Platte bedeutet, ergibt sich in zweierlei Hinsicht eine schnellere Performance.

Wg. Übertragen der Daten: ich habe mir meine alte 320GB Platte in ein USB-Gehäuse einbauen lassen. Dann kann man vn dort starten und per Carbon Copy Cloner alles auf die neue (interne) Platte übertragen. Sofern die Verzeichnisse auf der obersten Ebene nicht gleich heißen, kann man auch erst die eine Partition und dann die andere Partition auf die eine große Partition auf der neuen Platte rüber-"clonen" lassen.

Wer immer schon mal aufräumen wollte, nutzt die Gelegenheit evtl. auch, ein neues Betriebssystem zu installieren und per Migrationsassistent seine Daten rüberzuziehen.

Wichtig: ich schlafe nur dann gut, wenn ich zusätzlich mindestens ein 100%iges Backup habe.... (in Zeiten, in denen 1,5TB externe USB-Platte einen Hunni kosten, sollte man an dieser Ecke wirklich nicht mehr sparen).

Olaf


als Antwort auf: [#429094]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2010, 11:00
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #429172
Bewertung:
(6560 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab mir für mein neues MacBook eine SSD gegönnt, nicht die von Apple verbaute 128GB Platte sondern eine Intel X25-M mit 160GB.

Einbau war eine Sache von 10 Minuten. Der Umzug war schon schwieriger.
Der Versuch per Netzwerkkabel vom alten MacBook auf den neuen zu migrieren scheiterte.
Daher habe ich per Firewire das Timemachine Backup des alten per Migrationsassistent den Hauptuser und die Programme übertragen.


als Antwort auf: [#429143]

grössere Festplatte

generalping
Beiträge gesamt: 419

5. Jan 2010, 12:23
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #429194
Bewertung:
(6532 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Darf man fragen, was das gekostet hat?
Hier in Ö find ich nur Platten um ca. 400,--. Das ist nun doch etwas happig!
Und: lohnt sich das auch bei einem 2 Jahre alten Macbook Pro 2,2 GHz?


als Antwort auf: [#429172]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2010, 13:25
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #429207
Bewertung:
(6509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, die Platte lag bei etwa 350,-

Da einem in einem Laptop kaum Potential zum Beschleunigen bleibt (Prozessor oder Grafikkartentausch fallen komplett aus, Speicher ist in aller Regel auch nur begrenzt aufrüstbar), ist es m.E. die einzig sinnvolle Beschleunigungmethode für so einen, etwas in die Jahre gekommenen Kandidaten. Und die Performance ist beachtlich, mein PS Benchmark liegt auf Höhe eines kleinen aktuellen MacPro, wobei der Test völlig ohne Plattenzugriffe abläuft, würde ich ihn so umstellen, dass fleissig geswapt würde, wären die Ergebnisse noch deutlich positiver zugunsten des SSD MacBooks.

Ein Neustart dauert 15 Sekunden, der reine Start zwischen 8-10 Sekunden, da brauchen manche Rechner länger um sich nach dem Ruhezustand zu bekrabbeln.
PS Startet in 3 Sekunden, selbst Firefox ist wie Safari sonst eben auch, sofort da, da hüpft es gerade ein mal im Dock, bis die Startseite vor einem steht.

Und das sind mal so die Eckdaten der Plattenperformance laut Helios Lantest:
3GB Schreiben: 90MB/s
3GB Lesen: 205MB/s

Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden, der Leidensdruck ist da ja sehr unterschiedlich.


als Antwort auf: [#429194]

grössere Festplatte

generalping
Beiträge gesamt: 419

5. Jan 2010, 13:38
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #429213
Bewertung:
(6499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, klingt mal gut.

Die Plattenerkennung läuft problemlos? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich das Ding da reinklemme, anschalte, die DVD einlege und los gehts...


als Antwort auf: [#429207]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2010, 13:43
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #429214
Bewertung:
(6495 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ generalping ] Die Plattenerkennung läuft problemlos? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich das Ding da reinklemme, anschalte, die DVD einlege und los gehts...

Doch, das ist exakt die Art, in der du dir das vorstellen musst.
Ich hab allerdings den Lapsus begangen und hab die Platte im Festplattendienstprogramm, das ja vor Beginn der Installation von DVD aus aufgerufen werden kann/muss, mit der Option 'Groß-/Kleinschreibung' eingerichtet. Darauf verweigern jedoch sämtliche Adobe Installer ihren Dienst, wenngleich von anderen Platten übernommene Installationen hier problemlos laufen!?


als Antwort auf: [#429213]

grössere Festplatte

generalping
Beiträge gesamt: 419

5. Jan 2010, 14:00
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #429221
Bewertung:
(6481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, so etwas hört man gerne.

Ich hab immer schon Probleme befürchtet bei >Groß-/Kleinschreibung< und deshalb einen großen Bogen herum gemacht! ;-)


als Antwort auf: [#429214]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2010, 17:38
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #429246
Bewertung:
(6431 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf dem Server läuft das schon seit fast einem Jahrzehnt völlig unproblematisch, selbst Quark kommt damit über große Strecken zurecht.


als Antwort auf: [#429221]

grössere Festplatte

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

5. Jan 2010, 21:18
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #429276
Bewertung:
(6396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich das lese, lieber Thomas, wird mir ganz feucht im Schritt. ;-D

Plane gerade ein neues MBP, dass ich zeitweise auch produktiv einsetzen möchte. Die Option SSD hatte ich bislang aussen vor gelassen, aber da scheint ja richtig was drin zu stecken.

Wie ich dich kenne, hast du dich da bestimmt zuvor gut informiert. :-) Sind denn auch Nachteile vorhanden/bekannt?

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#429207]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2010, 21:53
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #429278
Bewertung:
(6384 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Wie ich dich kenne, hast du dich da bestimmt zuvor gut informiert. :-) Sind denn auch Nachteile vorhanden/bekannt?

• Man hört nicht wenn die Festplatte werkelt.
• Angeblich werden die SSDs merklich langsamer wenn der Füllstand ihre Gesamtkapazität erreicht. Man sollte 10-20% der Kapazität mental abschreiben, bzw. bei konkreten Platzvorstellungen im Vorfeld entsprechend größer kaufen.
• Der Preis
• Die sicherlich noch nicht abgeschlossene Entwicklung der SSD Technik, die der getätigten Investition in absehbarer Zeit einen faden Nachgeschmack verpassen wird.


Wenn ich mich recht entsinne hat mich dieser Link:
http://www.xbitlabs.com/...ocz-ssd-roundup.html zur Probeanschaffung (Das Macbook Pro ist ja bei mir auch nicht wirklich Arbeitsgerät, nur IT Aushilfe für Unterwegs.) bewogen.

Bis jetzt hab ich es nicht bereut, zumal die 500GB HD des MBP hier eh gerade für die Aufrüstung einer Dreambox 800 gelegen kam.


als Antwort auf: [#429276]

grössere Festplatte

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

10. Jan 2010, 13:28
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #429726
Bewertung:
(6225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

hab' mich jetzt auch mal ein bischen schlau gemacht und verstehe, warum du dich gerade für diese Intel-SSD Entschieden hast. :-)

Ich denke, solange die "TRIM"-Problematik nicht betriebssystemseitig erschlagen wird, ist's für einen hohen Datendurchsatz leider noch nicht brauchbar.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#429278]

grössere Festplatte

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

26. Jan 2010, 15:33
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #431570
Bewertung:
(5906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, habe meinem neuen Book auch, wie Olaf, eine 7200 rpm-HD gegönnt und muss sagen, dass sich das wirklich gelohnt hat. Hab' nun das Gefühl an einem vollwertigen Mac Pro zu arbeiten. PS startet in 10, ID in 30 und QXP 8 in 45 Sekunden. Die Übersicht des Programm-Ordner (ca. 100 Dateien/Ordner) geht nun auch "on the fly" und - nicht wie sonst - mit kurzer Verzögerung.

Der Benchmark für Photoshop kommt auch an den eines Mac Pro 2,66 GHz Nehalem Quad Core Intel Xeon heran. :-)

Ach ja: Super Talent hat die "TeraDrive FT2" angekündigt. Davon wird es auch eine SLC-Version mit 50 und 100 GB geben. Den Preis möchte ich lieber nicht wissen. ;-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#429726]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 26. Jan 2010, 15:34 geändert)

grössere Festplatte

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

26. Jan 2010, 16:37
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #431579
Bewertung:
(5871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] ...eh gerade für die Aufrüstung einer Dreambox 800 gelegen kam.


DB800? Ich dachte die sind alle dunkel in der Zwischenzeit… Ich höre jedenfalls
ein durchgehendes Jammern bei den mir bekannten Besitzern… Oder brauchst
Du die Traumbüchse als normalen Receiver?


als Antwort auf: [#429278]

grössere Festplatte

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

26. Jan 2010, 19:04
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #431617
Bewertung:
(5844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, iphone-bedienbarer HD-Receiver und Festplattenrecoder - ganz legal ;-)

Es ist zwar bei vielen dunkel geworden, aber wohl noch lange nicht bei allen.
Und wenn ich mir die ebay Preise anschaue, kanns so schlimm nicht sein.


als Antwort auf: [#431579]
X