[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

10. Nov 2010, 13:58
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(7081 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn ich mir über die Firma ein iPad kaufe und dieses auch zuhause nutze, wie funktioniert das dann mit dem iTunes-Account? Bisher bin ich da noch total jungfräulich, da weder iPod oder iPhone vorhanden und ergo auch noch kein iTunes-Account. Es geht mir vor allem darum, in das Thema eBook und eMagazine einzusteigen. Ist es korrekt, dass man selbst für eine kostenlose Ausgabe wie z.B. Spiegel oder Publisher einen iTunes-Account braucht? Wie mache ich das, wenn ich das iPad dann in der Firma und zu Hause an den Mac anschließe? Kann man da zwei Accounts anwenden oder nutzt man nur einen? Ich habe da echt überhaupt keine Ahnung, weil mich iTunes bisher nicht interessiert hat.

Und dann hätte ich noch die Frage, wie ich in der Firma mit dem iPad ins Internet komme, wenn ich kein WLAN habe? Ethernet hat das Ding doch nicht, oder?

Gruß
X

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

10. Nov 2010, 14:27
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #456492
Bewertung:
(7068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rohrfrei,

Antwort auf [ rohrfrei ] Ist es korrekt, dass man selbst für eine kostenlose Ausgabe wie z.B. Spiegel oder Publisher einen iTunes-Account braucht?

Korrekt. Es kommt sogar jedesmal eine Rechnung per mail über 0,00 Euro.

Antwort auf [ rohrfrei ] Wie mache ich das, wenn ich das iPad dann in der Firma und zu Hause an den Mac anschließe? Kann man da zwei Accounts anwenden

Ja. Ab und an verhaspelt sich das Sytem bei den Updates. Da Versucht er dann ein mit Account A gekauftes Programm mit Account B upzudaten. Bisher klappte das aber dann immer per Itunes vom Rechner aus.Soll hiessen du wirst wahrscheinlich das ipad mit zwei itunes syncen, einem privaten und einem geschäftlichen.


Antwort auf [ rohrfrei ] Und dann hätte ich noch die Frage, wie ich in der Firma mit dem iPad ins Internet komme, wenn ich kein WLAN habe? Ethernet hat das Ding doch nicht, oder?

Nein. WLAN oder UMTS, bei entsprechender Ausstattung des iPad.
Ist bei euch völliges WLANverbot oder könntest du an deinem Arbeitsplatz-Mac dessen Airport in den Accesspoinnt Modus befördern und somit dein Inernet durchreichen?


als Antwort auf: [#456484]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

10. Nov 2010, 14:52
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #456505
Bewertung:
(7052 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

ne, nix Airport, da ich hier nur die großen MacPros habe. Wenn ich dann eine Airport-Karte kaufe, könnte ich das Internet vom LAN "durchreichen"? Gibt es dazu eine Anleitung? Habe ich noch nie was von gehört, geschweige denn selbst gemacht.

Gruß


als Antwort auf: [#456492]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

semml
Beiträge gesamt: 205

10. Nov 2010, 15:06
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #456510
Bewertung:
(7048 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das ist ganz einfach (beim Mac)
Die Airportkkarte oder andere OSX kompatible W-lan karte / Stick einbauen, und unter Sharing (Systemeinstellungen) den Punkt Internet auswählen. und dort internet-Sharing Starten mit der der Wlan verbindung.

Ist wirklich Easy!

MFG


als Antwort auf: [#456505]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

10. Nov 2010, 15:28
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #456517
Bewertung:
(7033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kleine Warnung bevor es später bösen Ärger gibt...: in der Firma solltest Du abstimmen, ob WLAN erlaubt ist, bevor Du es einbaust/aktivierst.

Bei uns in der Firma gibt's WLAN z.B. nur aus einem physikalisch getrennten Netz (und eigentlich auch nur gedacht für Gäste, damit die bei uns dann problemlos ins Internet können). WLAN im regulären internen Netz ist bei ******strafe verboten.

Olaf


als Antwort auf: [#456510]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

10. Nov 2010, 16:27
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #456525
Bewertung:
(7011 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] ne, nix Airport, da ich hier nur die großen MacPros habe.

Die haben doch inzwischen auch alle Airport an Bord?

Zitat Kommunikation
– AirPort Extreme 802.11n Wi-Fi4, kompatibel mit IEEE 802.11a/b/g
– Bluetooth 2.1 + Enhanced Data Rate (EDR)
– Zwei unabhängige 10/100/1000BASE-T RJ-45 Ethernet-Schnittstellen mit Unterstützung für Jumbo-Frames

aus http://store.apple.com/..._pro?mco=MTgxODUwMDQ; Reiter ’Technische Daten’.
Dementsprechend finden sich dann im Konfigurator auch gar keine Blutooth- oder Airportoptionen.

Hat Airport im Rechner und weiss es nichtmal … sowas versnobtes aber auch ;-)


als Antwort auf: [#456505]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 10. Nov 2010, 16:29 geändert)

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

11. Nov 2010, 08:17
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #456573
Bewertung:
(6949 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, wenn wir uns das nicht leisten können, was soll denn dann der Mittelstand dazu sagen? *muahha*

Ne, im Ernst, das haben aber doch nur die ganz neuen aus 2010. Die Vorgänger noch nicht. Aber ich muss gestehen, dass ich mich selbst dabei ertappt habe, das vorher nochmal im Systemprofiler zu prüfen, ist aber nicht.

Also nochmal zurück zum Internet-Sharing. Das habe ich gefunden: http://gigaom.com/...nnection-in-leopard/
Wenn ich das richtig sehe, dann hat das so erstellte WLAN nur eine WEP-Verschlüsselung? Ist ja nicht so prickelnd. Kann das iPad das überhaupt?

Und wie ist es, wenn ich das iPad dann von zu Hause in die Firma schleppe mit den unterschiedlichen Netzwerkumgebungen. Beim Macbook kann man sich die Netzwerkumgebungen ja abspeichern. Ich liebe diese Funktion und frage mich, warum es immer noch nichts vergleichbares unter Windows gibt. Kann das iPad denn auch mehrere Netzwerkumgebungen speichern? Wäre ja wohl sinnig, wenn man das von Hotspot zu Hotspot tragen soll, oder?

Gruß


als Antwort auf: [#456525]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

11. Nov 2010, 09:59
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #456583
Bewertung:
(6926 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nach einer ersten Aktivierung sucht sich das iPad immer automatisch die passende WLAN-Verbindung.


als Antwort auf: [#456573]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

11. Nov 2010, 10:12
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #456584
Bewertung:
(6923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] Ja, wenn wir uns das nicht leisten können, was soll denn dann der Mittelstand dazu sagen? *muahha*

Ne, im Ernst, das haben aber doch nur die ganz neuen aus 2010.

Wirklich? Ich hätte gedacht, dass das jetzt schon ein paar Jahre so ist. Aber wenn du da einen Kandidaten aus 2009 hast, bei dem das nicht der Fall ist, dann wird das wohl schon so sein.

Antwort auf [ rohrfrei ] Das habe ich gefunden: http://gigaom.com/...nnection-in-leopard/
Wenn ich das richtig sehe, dann hat das so erstellte WLAN nur eine WEP-Verschlüsselung?

Korrekt. Das ist ja auch nichts für dauernd,sondern nur um sich mal eben JWD ins Netz zu bringen. Die Senedeleistung der Macpros ist auch nicht so, dass da in mehr als Rufweite noch Gefahr bestände.

Antwort auf [ rohrfrei ] Kann das iPad das überhaupt?

DAs iPhone kanns, das ipad hab ich gerade nicht im Zugriff.

Antwort auf [ rohrfrei ] Und wie ist es, wenn ich das iPad dann von zu Hause in die Firma schleppe mit den unterschiedlichen Netzwerkumgebungen. Beim Macbook kann man sich die Netzwerkumgebungen ja abspeichern. Ich liebe diese Funktion und frage mich, warum es immer noch nichts vergleichbares unter Windows gibt. Kann das iPad denn auch mehrere Netzwerkumgebungen speichern? Wäre ja wohl sinnig, wenn man das von Hotspot zu Hotspot tragen soll, oder?

Noch simpler. Nachdem er dich 3X gefragt hat, ob du in eine bestimmtes WLAN willst, und der Passwortspeicherung zugestimmt hast, hängt sich das iPad/phone zukünftig sofort in dieses WLAN, wenns gefunden wird.


als Antwort auf: [#456573]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

11. Nov 2010, 10:26
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #456587
Bewertung:
(6918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, dann danke ich erstmal bis hierhin und bestelle eines
wie ich mich kenne, werde ich dann diesen Thread nochmal aufwärmen mit der einen oder anderen Frage, wenn es vor mir liegt

Gruß


als Antwort auf: [#456584]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

11. Nov 2010, 14:25
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #456618
Bewertung:
(6871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und da bin ich auch schon wieder ;-)

Könnte man statt einer Airportkarte auch das Airport-Express nehmen? Ich werde da nicht ganz schlau draus, was man damit machen kann. Musik streamen will ich ja nicht. Aber auf der Apple-Homepage steht eine Beispielanwendung, dass man in einem Hotel mit Internet das Ding einfach in die Steckdose steckt und dann WLAN hat. Wäre bei mir ja in der Firma fast identisch. Wie wird das denn dann konfiguriert mit dem Airport-Dienstprogramm? Kennt das jemand oder kann mir konkret beantworten, dass es eine Alternative zur o.g. Karte ist? Danke.

Gruß


als Antwort auf: [#456587]

iPad halb privat, halb beruflich: wie ist das mit dem iTunes-Account?

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

11. Nov 2010, 16:58
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #456642
Bewertung:
(6841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja das geht - einfach entsprechend konfigurieren (mit DHCP am einfachsten, sofern in Eurem Firmennetz ein DHCP-Server läuft und fremde MAC Adressen ranlässt) und mit Ethernet-Netzwerk verbinden.

Bitte unbedingt die WLAN-Zugriffs-/Sicherheitseinstellungen im Airport Express sorgfältig durchgehen und entsprechend einrichten (in der ). Das Übliche halt...

Am beSten einmal "Konzipieren von AirPort Netzwerken.pdf" durchlesen, sollte bei jedem Mac OS X mitinstalliert worden sein (liegt bei mir im Dienstprogramme Ordner im Airpot-Ordner).


Olaf


als Antwort auf: [#456618]
X