[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5167

8. Apr 2015, 13:03
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(4519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für iTunes Match, um meine CD-Sammlung auch digital zur Verfügung zu haben. Jedoch gibt es einen Punkt, den ich bisher nirgends herauslesen konnte. Wenn ich alles digitalisiert habe, um es bei iTunes Match hochzuladen, muss ich zuvor ja alle Titel in meiner lokalen Mediathek vorrätig haben für einen ersten Abgleich. Von da aus kann dann jedes meiner Devices mit Zugriff auf iTunes Match alles abspielen. Aber was ist mit meiner ersten Mediathek, in der ich alles beim ersten Mal eingespielt habe, also sozusagen meine Mastermediathek? Muss ich dort alle Titel vorrätig halten oder darf ich sie dort danach ebenfalls löschen, um meinen Mac nicht unnötig mit Daten zu belasten, die ich ja extra auslagern will? Wenn ich sie dort auch löschen darf, ohne dass sie aus iTunes Match gelöscht werden, dann ist das Konzept für mich interessant. Muss ich sie lokal aufbewahren, dann kann ich auch netzwerkbasiert arbeiten und mit einer Freigabe leben.
X

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

8. Apr 2015, 13:25
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #538598
Bewertung:
(4505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,


bist du sicher, dass du das Prinzip von Match richtig verstanden hast?

ALs das rauskam und ich es mir mal angesehen habe, habe ich das so verstanden:

Match schaut nach der Anmeldung, was du an Musik hast und alles was Apple kennt, sprich im Itunes Store anbietet, wird dir aus diesem Pool auf all deinen Geräten zur Verfügung gestellt – nicht deine MP3s.

Das hat bei Apple den Vorteil das nicht 95% ihrer Cloudserverplattenspeicher mit unzähligen Duplikaten der Mainstreammusik vergeudet wird, sondern dass eben immer nur genug Bandbreite für die Syncs aller User bestehen muss.

Nur Musik, die du evtl. selbst aufgenommen hast, oder ab des Mainstreams ist, wird tatsächlich in die Cloud geladen und landet dann als exakte Kopie _deiner_ mp3 auf deinen diversen Geräten.


Bedeutet also, Apple macht das, um bei sich und nicht bei dir Plattenplatz zu sparen.

Zu deiner konkreten Frage: Versuch macht kluch. Lass doch in itunes mal ein bisschen was verschwinden nachdem du es auf DVD oder nen Stick gesichert hast.


als Antwort auf: [#538597]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 8. Apr 2015, 13:28 geändert)

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

8. Apr 2015, 13:39
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #538599
Bewertung:
(4482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
---Offtopic---

Ich verstehe nicht, warum man einem Unternehmen, das einen großen Teil seines Umsatzes mit dem Verkauf von Musik macht, nicht nur freiwillig und kostenlos sämtliche Informationen über sein persönliches Hörverhalten überlässt, sondern dafür auch noch Geld bezahlt.

Würden sie diesen Dienst kostenlos anbieten, dann hätten wenigsten beide Seiten etwas davon.

Meine Meinung.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#538597]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

jpr
Beiträge gesamt: 517

8. Apr 2015, 14:02
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #538601
Bewertung:
(4456 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe iTunes-Match. Und das tut genau das, was Du möchtest. Einmal das iTunes mit der Cloud abgeglichen, habe ich alle Dateien zur Sicherheit auf einer externe HD versorgt und höre jetzt auf allen meinen Devices mit dem Stream. Habe so fast 90 GB Platz gespart...

jp


als Antwort auf: [#538597]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

8. Apr 2015, 14:02
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #538602
Bewertung:
(4457 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Ich verstehe nicht, warum man einem Unternehmen, das einen großen Teil seines Umsatzes mit dem Verkauf von Musik macht, nicht nur freiwillig und kostenlos sämtliche Informationen über sein persönliches Hörverhalten überlässt, sondern dafür auch noch Geld bezahlt.

Wenn ein Großteil davon bereits über Itunes erworben/oder recherchiert wurde, wissen die es doch eh schon. Und ich kann mich nicht entsinnen, von Apple mit irgendwelchen darauf basierenden 'Das hören andere, die das hören was sie hören!' Angeboten penetriert worden zu sein, wie es Amazon mehr schlecht als recht tut.
Amazon ein Photo meines Bücherregals zu schicken, dürfte für die ähnlich uninteressant sein.

Antwort auf [ Bernhard Werner ] Würden sie diesen Dienst kostenlos anbieten, dann hätten wenigsten beide Seiten etwas davon.

Ich find ja grundsätzlich, dass das Angebot, sowohl aus ökologischer Sicht, als auch aus praktischen Erwägungen heraus nicht dumm ist. Ich konsumiere aber so wenig Musik unterwegs, dass ich mit 200 Stücken auf dem Iphone seit Jahren problemlos die von externer Musik freien Durststrecken überstehen kann – das mag bei anderen Höhrgewohnheiten auch mal ganz anders aussehen – dann lohnt sich match evtl. eher als bei mir, oder auch noch weniger.


@Bernhard: Wenn ich mir deinen Musikthread hier im Forum ansehe/-höre, dann teilst du deinen Musikgeschmack ja noch mit viel mehr als nur mit Apple, und ob die an dem über das ihr euch da austauscht, ein gesteigertes Finanzielles Interesse haben, wage ich zu bezweifeln – solche Nischen überlassen die von Apple sicherlich gerne kleinen Spezialisten.


als Antwort auf: [#538599]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5167

8. Apr 2015, 15:48
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #538605
Bewertung:
(4372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jpr ] Ich habe iTunes-Match. Und das tut genau das, was Du möchtest. Einmal das iTunes mit der Cloud abgeglichen, habe ich alle Dateien zur Sicherheit auf einer externe HD versorgt und höre jetzt auf allen meinen Devices mit dem Stream. Habe so fast 90 GB Platz gespart...

jp


Hallo jp,

danke für Dein Feedback. Das bestärkt mich in dem Gedanken, mich mal für ein Jahr ranzuwagen. Kann ich dann auch, wenn ich bereits die Daten aus meiner Ursprungsmediathek gelöscht habe, nachträglich Lieder an iTunes übermitteln, ohne dass die alten (Nicht-iTunes-)Lieder bei iTunes Match wieder entfernt werden? Das sollte eigentlich gehen, oder?

Ein Backup möchte ich mir eigentlich nicht großartig erhalten, denn dafür habe ich ja die CDs im Schrank stehen. Ich will mir aber auch nicht die Mühe einer großen Digitalisierung machen, wenn’s anschließend mit einer falschen Handbewegung alles wieder weg ist.


als Antwort auf: [#538601]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

8. Apr 2015, 15:58
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #538606
Bewertung:
(4365 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

ich fang mal hinten an: der Coole-Mukke-Thread dient quasi zur Inspiration - zum Über-den-eigenen-CD-Regal-Horizont-Schauen. Dort steht jedoch nicht, wann ich den Song meiner Mediathek hinzugefügt, wie oft und wann ich ihn zuletzt gehört habe. Auch weiß keiner, welchen Song ich davor, welchen danach und welche ich gestern und vorgestern gehört habe. Da geht es also um mehr als nur ein Foto meines CD-Regals.

Aus ökologischer Sicht finde ich es schon fragwürdig - zumindest wenn, wie bei mir, fast den ganzen Tag Musik läuft. Abgespielt an dem Rechner, mit dem ich sowieso den ganzen Tag arbeite (naja ... oder der zumindest den ganzen Tag läuft). Diese jedesmal aus einer Cloud laden zu müssen ... ich weiß ja nicht.

Und zum Thema "Bücherregal": wer einen eReader nutzt und die Sync-Option nicht deaktiviert, gibt sein Leseverhalten ebenfalls an das entsprechende Unternehmen weiter. Für lau.

Wen es interessiert, der kann Apples entsprechende AGB hier einsehen (irrsinnigerweise steht das unter "Datenschutz").

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#538602]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

jpr
Beiträge gesamt: 517

8. Apr 2015, 16:00
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #538607
Bewertung:
(4360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja klar. Ich füge permanent neue Lieder dazu. Ändert an dem bestehenden Archiv gar nichts.

Liebe Grüße
jp


als Antwort auf: [#538605]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

8. Apr 2015, 16:27
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #538608
Bewertung:
(4325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Wen es interessiert, der kann Apples entsprechende AGB hier einsehen (irrsinnigerweise steht das unter "Datenschutz").

Du beziehst dich jetzt auf Genius, nicht auf Match, oder?

Das haben viel schon lange vor ihrer Teilnahme an Match aktiviert, und man muss es um an Match teilzunehmen auch nicht zwingend aktivieren:
Zitat "Sofern Sie durch Anklicken des Kästchens in die iTunes Match Funktion ausdrücklich einwilligen (opt in), wird die Genius Funktion aktiviert. Als Ergebnis dessen erhebt iTunes S.à r.l. (nachfolgend "iTunes") Daten bezüglich der in Ihrer iTunes Mediathek auf jedem Gerät, auf dem Genius aktiviert ist, befindlichen Medien, Ihrer Bewertung von Inhalten, Ihrem bisherigen Abspielverhalten und Ihrer Playlisten (nachfolgend "Daten zu Ihrer iTunes Mediathek") zum jeweils früheren der nachfolgend genannten Zeitpunkte: (a) bei jedem Start der iTunes Software oder bei laufender iTunes Software spätestens eine Woche nach der letztmaligen Erhebung von Daten zu Ihrer iTunes Mediathek, oder (b) wenn Sie Genius manuell über das Menü "Store" in der iTunes Software aktualisieren. Die besagten Daten zu Ihrer iTunes Mediathek werden mit Ihrem Namen und iTunes Account verknüpft. Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, California, USA 95014 verarbeitet die Daten im Auftrag von iTunes in den USA für die nachstehend benannten Zwecke.



als Antwort auf: [#538606]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

8. Apr 2015, 16:30
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #538609
Bewertung:
(4321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Aus ökologischer Sicht finde ich es schon fragwürdig - zumindest wenn, wie bei mir, fast den ganzen Tag Musik läuft. Abgespielt an dem Rechner, mit dem ich sowieso den ganzen Tag arbeite (naja ... oder der zumindest den ganzen Tag läuft). Diese jedesmal aus einer Cloud laden zu müssen ... ich weiß ja nicht.

Das wird doch garnicht getan. Es wird nur bei Bedarf nachgeladen, ansonsten wird ein nicht unbeträchtlicher Teil gecached. Wenn deine Prämisse allerdings die ist, deine Mediathek immer wieder komplett von vorne bis hinten durchzuhören, kommt das allerdings schon auf das von dir prognostizierte Verhalten heraus.


als Antwort auf: [#538606]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

8. Apr 2015, 16:37
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #538611
Bewertung:
(4314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Wen es interessiert, der kann Apples entsprechende AGB hier einsehen (irrsinnigerweise steht das unter "Datenschutz").

Du beziehst dich jetzt auf Genius, nicht auf Match, oder?


Match geht nicht ohne Genius. Und Genius nicht ohne Einverständnis der Datenerhebung/-weitergabe.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#538608]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

8. Apr 2015, 16:59
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #538612
Bewertung:
(4269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] Wenn ich alles digitalisiert habe, um es bei iTunes Match hochzuladen, muss ich zuvor ja alle Titel in meiner lokalen Mediathek vorrätig haben für einen ersten Abgleich.
Von da aus kann dann jedes meiner Devices mit Zugriff auf iTunes Match alles abspielen.

Richtig

Antwort auf [ Jens Naumann ] Aber was ist mit meiner ersten Mediathek, in der ich alles beim ersten Mal eingespielt habe, also sozusagen meine Mastermediathek?[/reply
Es gibt nur EINE Mediathek. In der sind, wenn Du startest, deine Musikdateien.
NACH dem Match kannst du die dort löschen. Machst Du das wirst Du gefragt, ob die sie nur lokal oder auch in iTunes Match löschen willst. Die lokal gelöschten sind am Wolkensymbol erkennbar.

Aber Achtung: Die gelöschten Dateien wären nachhaltig weg, wenn du diese vor Ablauf des Abos nicht wieder runterladen würdest!!


als Antwort auf: [#538597]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

8. Apr 2015, 17:01
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #538613
Bewertung:
(4267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] ... und alles was Apple kennt, sprich im Itunes Store anbietet, wird dir aus diesem Pool auf all deinen Geräten zur Verfügung gestellt – nicht deine MP3s.

Das ist nicht richtig. Auch diese Musikdateien stehen zur Verfügung.


als Antwort auf: [#538598]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

8. Apr 2015, 17:06
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #538614
Bewertung:
(4267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] ...sämtliche Informationen über sein persönliches Hörverhalten überlässt, sondern dafür auch noch Geld bezahlt. ...


Häh?

Welchen NAchteil habe ich, wenn Apple weiß, welche Musik ich aus der iTunes Bilbliotek höre??

Ich kann dir aber sagen welche Vorteile ich davon habe, dass ich iTunes Match habe und für den Vorteil bezahle ich 20 Euro im Jahr (20 Euro, weil ich mit herunter gestezten iTunes-Gutscheinen bezahle)


als Antwort auf: [#538599]

iTunes Match – lokale Mastermediathek nötig?

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

8. Apr 2015, 17:15
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #538615
Bewertung:
(4254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Christoph Steffens ]
Antwort auf [ Bernhard Werner ] ...sämtliche Informationen über sein persönliches Hörverhalten überlässt, sondern dafür auch noch Geld bezahlt. ...


Häh?

Welchen NAchteil habe ich, wenn Apple weiß, welche Musik ich aus der iTunes Bilbliotek höre??

Keine Sorge. Du - als einzelner - wirst sicherlich keine Nachteile haben.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#538614]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 8. Apr 2015, 17:33 geändert)
X