[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator illustrator cs transparenzen ausgeben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

illustrator cs transparenzen ausgeben

r.zwyer
Beiträge gesamt: 1

13. Apr 2004, 12:00
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

der workflow:
illustrationen aus illustrator cs (pc/mac) werden als eps abgespeichert und in framemaker 7 importiert. aus framemaker 7 werden pdf's (level 3) erstellt für den offsetdruck wie auch für digiprint.

die frage:
welche einstellungen wähle ich unter dokumentformat > transparenz > optionen > um verläufe und transparenzen im druck korrekt auszugeben?

die ersten menupunkte sind mir klar:
- pixel-vektor-abgleich: 100 % vektoren
- strichgrafik- und textauflösung: 2400 dpi
- verlaufsgitter: 400 dpi

bei den zwei anzukreuzenden menupunkten, also bei:
- text in pfade konvertieren
- linien in konturen konvertieren
bin ich etwas unsicher.
was passiert da genau im oben genannten workflow?
in welchen fällen müssen die beiden punkte angewählt sein, in welchen nicht?

vielen lieben dank für schnelle auskunft!

grüsse
raph
X

illustrator cs transparenzen ausgeben

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

13. Apr 2004, 14:58
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #79567
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralph,

- text in pfade konvertieren -> dürfte eigentlich selbsterklärend sein

- linien in konturen konvertieren -> nicht besonders gut übersetzt, besser wäre: Konturen in Flächen umwandeln

Um zu sehen, was passiert, speicherst Du am besten zwei Dokumente mit transparenten Konturen/transparenter Schrift (überlappend und nicht überlappend) als EPS, platzierst und bettest sie in AI ein. Dann sollten die Unterschiede klar werden.

Gruß

Kurt Gold


als Antwort auf: [#79532]

illustrator cs transparenzen ausgeben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

13. Apr 2004, 16:26
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #79588
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

der Sinn alle Schriften in Kurven umzuwandeln und nicht nur die, welche mit Transparanzen in Berührung kommen ist der, dass Postscript schriften etwas anders berechnet als normale Vektoren. Bei gering auflösenden Ausgabegeräten wäre somit ein Unterschied zu vernehmen. Die echten Schriften wirken dann immer etwas feiner und sauberer als die korrespondierenden Pfade, da bei der Pfadumwandlung die Hintinginformationen verloren gehen. Die Option bringt also nur was, wenn Schriften mit Transparenzen interagieren, ansonsten wird die Datei größer.
Bei den Linien müsste es ähnlich sein, da bin ich mir aber nicht so sicher. Für eine Belichtung mit 2540 dpi sollte es aber meines erachtens egal sein.

Wolfgang


als Antwort auf: [#79532]

illustrator cs transparenzen ausgeben

asguard
Beiträge gesamt: 10

3. Jun 2004, 13:42
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #88806
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
pixel-vektor-abgleich: "100%" - heißt also, dass generell keine Umwandlung von Vektoren in Pixel erfolgt? or what? ;-)
___________________________
http://www.pc-seminare.de/


als Antwort auf: [#79532]

illustrator cs transparenzen ausgeben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

4. Jun 2004, 08:41
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #88963
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

100%, dass nur dann Vektoren in Pixel umgerechnet werden, wenn es nicht mehr anders möglich ist, was z.B. bei einem weichen Schatten der Fall ist. Es würde keinen Sinn machen den Schatten aus unzähligen Vektorobjekten nachzubilden.

Wolfgang


als Antwort auf: [#79532]

illustrator cs transparenzen ausgeben

asguard
Beiträge gesamt: 10

7. Jun 2004, 07:35
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #89463
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
tnx for answer, gab in dieser hinsicht tatsächlich ein interpretationsproblem bei mir. Allerdings gehe ich nun mit dieser Schattengeschichte nicht so mit. Zwar werden, die Schattenobjekte zumindest für den Bildschirm immer in Pixel gerendert. Ab PDF 1.4 werden sie jedoch ohne weiteres Zutun auch im PDF als vektoralgorithmus mitgeführt. Daran dürften eben diese 100% auch nichts ändern?
Dieses Taktieren mit dem Schieberegler bringt doch eigentlich nur per Echtzeitvorschau etwas?
___________________________________
http://www.pc-seminare.de/


als Antwort auf: [#79532]

illustrator cs transparenzen ausgeben

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

7. Jun 2004, 10:52
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #89492
Bewertung:
(1463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

> Ab PDF 1.4 werden sie jedoch ohne weiteres Zutun auch im PDF als vektoralgorithmus mitgeführt.

Nicht ganz: Die unter dem Schatten liegenden Objekte werden nicht mehr in Pixelbilder umgerechnet. Der Schatten bleibt auch in der PDF ein Pixelobjekt, welchem allerdings ein Transparenzmodus zugeweisen ist. Solche PDFs lassen sich allerdings nur mit dem direkte PDF-Export erzeugen, da der Umweg über Postscript schon ein Umrechnung erfordert. Postscript kennt eben keine Transparenzen.

Wolfgang


als Antwort auf: [#79532]
X