[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Corel Draw/ Corel Designer/Corel CAD in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Wildi27
Beiträge gesamt: 28

30. Mai 2011, 17:44
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe ein Problem mit CorelDraw X5 Version 15.2.0.686 (ich glaube SP3 !? ), System Win7-64bit.
Ich habe in einer Datei mit zwei Seiten, je Seite ein Tif-Bild importiert. Dieses Tif habe ich Vektorisiert. Beide, also sowohl die Tif, als auch die Vektorgrafik, sind ein der Datei enthalten, da sie sich optisch ergänzen. Die CDR ist dann ca. 3,5 MB groß. Beim Versuch diese Datei zu drucken wird eine Druckgroße von ca. 16 MB angezeigt.
Der Ausdruck einer Seite dauert, mit meinem Canon IP4850, aber über eine Stunde. Woran kann das liegen ???
Ich habe dann die Tif entfernt und nur die Vektorgrafik gelassen, angezeigte Druckgröße jetzt ca. 2,7 MB, aber mit dem selben Ergebnis - Drucken fast unmöglich.
Hat jemand eine Ideee Woran das liegen kann ?
Andere CDR-Dateien mit etwa der gleichen Dateigröße, aber ohne Tif, werden problemlos gedruckt.
Auch mit einem PDF-"Drucker" ist es kein Problem. Dann die PDF mit dem Canon ausdrucken, geht auch normal. Leider sind die Farben in der PDF aber etwas abweichend :-(
Gruß und für evtl. danke
Jens
X

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Henry
Beiträge gesamt: 955

30. Mai 2011, 21:31
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #472691
Bewertung:
(5566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
schau dir mal die vektorisierte Grafik an: Sind das evtl. mehrere Elemente und jedes davon hat 1000 oder noch mehr Knotenpunkte?
Die Kunst beim Vektorisieren ist nämlich mit möglichst wenig Knoten auszukommen. (Für optimale Ergebnisse hilft da oft nur manuelles Nachzeichnen.)

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#472687]

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Wildi27
Beiträge gesamt: 28

30. Mai 2011, 22:12
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #472693
Bewertung:
(5545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Henry,
damit habe ich nun gar nicht gerechnet :-o ! Es liegt tatsächlich an der Vektorgrafik. Ich habe die mal gelöscht und nur das Tif gelassen und siehe da, der Ausdruck läuft normal.
In der Vektorgrafik ist tatsächlich mindestens eine Kurve bei, die zu groß ist - Meldung beim Versuch Kurve zu schließen ist "Objekt zu komplex, übersteigt 64 KByte" - und auch optich sind unzählige Knoten sichtbar.
Hätte nicht gedacht, daß das daran liegen kann.
Jetzt weiß ich zwar bescheid, aber richtig weiter hilft mir das auch nicht, da Nachzeichnen zu aufwendig ist.
Naja, muss ich mal sehen, wie ich oder was ich da machen kann. Bin für weitere Ideen o. Lösungen dankbar !
Danke :-)
Jens


als Antwort auf: [#472691]

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Reitschuster
Beiträge gesamt: 371

31. Mai 2011, 00:23
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #472698
Bewertung:
(5521 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oder "optisch" Knotenkunkte reduzieren. Mit Formwekzeug (F10) Knotenauswahl erstellen und mit dem Schieberegler reduzieren.


als Antwort auf: [#472693]

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Wildi27
Beiträge gesamt: 28

31. Mai 2011, 22:47
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #472819
Bewertung:
(5443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Tipp. Habe ich vorhin probiert. Das klappt leider nicht. Da kommt, ich glaube, die selbe Meldung wie siehe oben(Größe), sobald ich versuche den Schieberegler zu schieben - egal wieviel Konten ich markiere.

Die Kurve scheint eine Kombination zu sein, da Kombination aufheben im Menü angeboten wird. Wenn ich auf Kombination aufheben klicke, schmiert Corel ab - Speichermangel ! . Habe 6 GB RAM und noch mehr als genug Platz auf der Platte über 400 GB.

Kann man irgendwo sehen, wieviele Knoten das sind ? Konnte bis jetzt, unter Eigenschaften oder so, keine derartige Info entdecken


als Antwort auf: [#472698]

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Reitschuster
Beiträge gesamt: 371

31. Mai 2011, 23:40
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #472822
Bewertung:
(5436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das muss ja eine "Monster-Datei" sein.
Probier mal: nur eine vektorisierte Kurve in eine neue Datei zu kopieren und dann die Konotenanzahl zu reduzieren.
Funktioniet das -ohne Speichermangel?
Wenn Ja - so weiter arbeiten und eine neue Datei aufbauen.


als Antwort auf: [#472819]
(Dieser Beitrag wurde von Reitschuster am 31. Mai 2011, 23:43 geändert)

in Corel-CDR importierte Tiff drucken quasi unmöglich !

Wildi27
Beiträge gesamt: 28

1. Jun 2011, 18:37
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #472900
Bewertung:
(5378 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also bei der vektorisierten Grafik handelt es sich um einen Gebäudegrundriss (aus einer Tif erstellt).
Die Vektorgrafik besteht aus einer Gruppe von 237 Kurven.
Die, glaube ich, größte Kurve besteht aus 31882 Knoten und 7401 Unterstrecken - so steht es in den Eigenschaften, die ich jetzt gefunden habe. Es gibt aber auch Kurven mit nur ein paar Knoten.
Besteht nicht irgendwie die Möglichkeit, schon beim Vektorisieren die Knotenzahl pro Kurve zu begrenzen? Ggf. aber dafür z.B. mehr Einzelkurven, mit jeweils weniger Knoten zu erhalten ? Also, daß nur Kurven mit möglichst wenigen Knoten erzeugt werden ?


als Antwort auf: [#472822]
X