[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign in design text

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

in design text

minhene
Beiträge gesamt: 1

21. Apr 2006, 09:22
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...beim öffnen einer indesign-datei erscheint immer eine schriftwarnung über eine typo die eigentlich gar nicht vorhanden ist...
...wie kann ich bei einer bestehenden datei die grundtypo einstellen/ändern?
...merci im voraus
X

in design text

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

21. Apr 2006, 09:48
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #224812
Bewertung:
(476 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen minhene,

mir gehen ein paar Sachen durch den Kopf, weil ich mir nicht ganz schlüssig bin, was du mit deiner Formulierung meinst. Vielleicht treffe ich ja das, was du suchst.

Manchmal ist noch irgendwo ein Leerzeichen oder ein Return mit einer Schrift formatiert, die sonst nicht verwendet wird. Die kannst du aufspüren, wenn du im Menü Schrift/Schriftart suchen auswählst. Dort siehst du eine Übersicht aller verwendeter Schriften. Klicke die an, die deiner Meinung nach nicht enthalten ist und lasse danach suchen. Dann bekommst du angezeigt, wo sich die Schrift befindet. Im unteren Teil des Fensters kannst du dann eine Ersatzschrift auswählen und die falsche durch die neue ersetzen lassen.

Besonders in aus anderen Programmen (z.B. XPress) konvertierten Dokumenten kommt es manchmal zu Kuddelmuddel bei den Schriftennamen, weshalb InDesign die richtige Schrift nicht findet. Dann kannst du mit derselben Methode wie eben beschrieben wieder die richtigen Schriftschnitte zuweisen.

Enthält deine Datei Stilvorlagen (Absatzformate, Zeichenformate), so kannst du deine Typo durch Abändern der Schriften innerhalb der Stilvorlagen abändern. Dazu muss den vorhandenen Texten natürlich auch die Stilvorlagen zugewiesen sein.

Manuell lassen sich Texte natürlich einfach mit dem Textwerkzeug markieren und über das Schriftenmenü mit Schriften versehen.

Wenn kein Dokument offen ist, kann man im Schriftenmenü eine Schrift einstellen, die man standardmäßig bei neuen Dokumenten verwenden will. Dann wird bei jedem neu erstellten Dokument diese Schrift automatisch bei einem neuen Textrahmen angeboten. Diese Einstellung ist dann besonders interessant, wenn man eine Hausschrift verwendet, die man nicht immer suchen will, oder eine Schrift, die bei neu erstellten Dokumenten sehr häufig verwendet wird.

So, nun habe ich einige Funktionen erwähnt. Ich hoffe, dass ich damit deine Fragen beantworten konnte. Ich glaube auch, dass die Antworten relativ allgemeingültig über diverse InDesign-Versionen gleich funktionieren dürfte, weil ich nicht weiß, welche Version du einsetzt.


als Antwort auf: [#224808]