Hallo Ulrike,
in InDesign habe ich bisher nichts dergleichen entdeckt. Und ich möchte behaupten, dass es so etwas schlichtweg nicht gibt.
Hier hilft nur ein Gespräch mit der Druckerei, wenn man selbst keine Erfahrungswerte hat. Ein sehr wichtiger Aspekt ist dabei, ob es sich um Rückstichheftung oder Klebebindung handelt. Bei Rückstichheftung muss man auf ausreichend Platz zum Satzspiegel an den Außenseiten achten, während bei Klebebindung im Bund genug Luft sein muss.
Zwei Erfahrungswerte aus meiner persönlichen Praxis:
– Rückstichheftung bis ca. 120 Seiten Gesamtumfang, Inhaltspapier 80-90 g: innerer Rand 5 mm, äußerer Rand 7 mm.
– Klebebindung bei 16-Seiten- oder auch 72-Seiten-Rollenoffset (der Gesamtumfang spielt dabei keine Rolle): innen 7 mm, außen 5 mm (also umgekehrt zur Rückstichheftung).
Bei der Klebebindung ist außerdem bei Elementen (Bilder, Headlines) die sich über den Bund (also über die Doppelseite) erstrecken, zu beachten, dass nichts "im Bund verschwindet". Ich ziehe solche Elemente links und rechts jeweils um 3 mm heraus und bin bisher gut damit gefahren.
Wenn du genügend "Luft" außen anlegst, sollte es keine Probleme geben. Die Berücksichtigung der Verdrängung ist ansonsten Aufgabe der Vorstufe in der Druckerei bei der Bogenmontage bzw. Plattenbelichtung. Dafür gibt es spezielle Ausschießprogramme (Imposition),die ich persönlich nicht kenne.
als Antwort auf: [#455604]