[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms japanische zeichen usw.

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

japanische zeichen usw.

badinger
Beiträge gesamt: 9

22. Jun 2005, 16:19
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4288 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe heute schon mal im forum für die druckvorstufe gepostet, bin da aber nicht weitergekommen.
Das problem an der Wurzel sieht so aus: eine japanische Übersetzerin liefert mir PDFs zu (mit japanischen Zeichen), die sie aus dem MS Word heraus erzeugt (da gibt es im Dialog Drucken die Möglichkeit "Als pdf speichern".

Nur: Das sind dann keine Pfade sondern Bitmaps, die dann natürlich auch pixeln, was nicht sein soll. Ich kenn das nicht von unseren Schriften, was kann man da machen, damit ich schön "glatte" pdfs mit japanischen zeichen aus word erzeugen kann?

bitte um hilfe! danke
X

japanische zeichen usw.

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

22. Jun 2005, 16:27
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #173867
Bewertung:
(4281 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also solche Doppelpostings sehen wir hier überhaupt nicht gerne.

Und die Aussage, du wärst nicht weiergekommen, ist falsch. Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, die Antworten korrekt zu lesen und Vorschläge umzusetzen, wärst du der Lösung schon erheblich näher!


als Antwort auf: [#173863]

japanische zeichen usw.

badinger
Beiträge gesamt: 9

22. Jun 2005, 16:42
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #173870
Bewertung:
(4279 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christof,
nicht weitergekommen ist tatsächlich ein bisschen unfair, denn ich habe eh einiges gelernt, und ihr habt euch redlich bemüht.
Aber mir ist klar geworden, dass ich das Problem bei der Übersetzerin lösen muss (also in einem Office-Microsoft-Umfeld) und nicht im DTP-Apple-Umfeld (bei mir).

Ich muss ihr irgendeine Lösung anbieten, wie sie aus WORD heraus oder mit einer Gratissoftware PDFs so erzeugen kann, dass sie nicht gepixelt sind. In diese Richtung habe ich bislang keine Antwort bekommen.
Wenn Sie mir das Wordfile schickt und ich es hier zu einem "Professionellen" pdf mache, stimmen aus irgendwelchen Gründen die Zeilenumbrüche nicht mehr, da sie eine MS-Schrift verwendet ( MS PGothic) und ich weiss langsam nicht mehr, was ich ihr vorschlagen kann.


als Antwort auf: [#173867]

japanische zeichen usw.

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

22. Jun 2005, 16:48
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #173872
Bewertung:
(4274 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry,
aber jetzt werd ich gleich wild.

Du kannst nämlich nicht lesen. Das merke zum einen daran, dass du mich mal mit "Christof" und mal mit "Stephen" ansprichst.

Zum anderen habe ich in dem anderen Threat geschrieben
Antwort auf: Der zuverlässige Weg PDFs zu machen, ist eine PS-Datei zu erzeuegn (kostet kein Geld) und auf das EInbetten der Fonts zu achten. Dieses muss dann distilliert werden. Also entweder von der Übersetzerin oder von dir, lass dir die PS schicken.

Was ist an dem Weg auzusetzen? Versuch es aus, melde zurück, was nicht funktioniert, und wir sehen weiter.


als Antwort auf: [#173870]

japanische zeichen usw.

badinger
Beiträge gesamt: 9

22. Jun 2005, 17:07
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #173874
Bewertung:
(4268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
sorry nochmal - Christoph.


als Antwort auf: [#173872]

japanische zeichen usw.

badinger
Beiträge gesamt: 9

22. Jun 2005, 18:15
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #173881
Bewertung:
(4263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo nochmal, Christoph

Vielleicht kannst/magst du mir trotz meiner schusseligkeit noch ein bisschen helfen. ich habe von der Übersetzerin jetzt doch noch pdfs bekommen, die eigentlich perfekt sind, aber halt RGB. wie kann ich das file in cymk bringen, ohne die japanische schrift zu brauchen, die verwendet wird? (ich habe kein pitstop zur verfügung). Layoutprogramm ist indesign
bitte um eine kurze hilfe- und danke im voraus.


als Antwort auf: [#173874]

japanische zeichen usw.

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

22. Jun 2005, 19:29
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #173889
Bewertung:
(4255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mein lieber anton

wenn man geld verdienen will, dann muss man halt auch geld reinstecken - irgendwie logisch, oder?

wenn du professionell produzieren möchtest, kommst du um die anschaffung adäquater software nicht herum. besuche doch vielleicht mal unsere link-sammlung zu den wichtigsten tools im umgang mit pdf: http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=165510

ob du irgendein passendes werkzeug schon besitzt, ohne dir dessen bewusst zu sein, wissen wir nicht, denn du hast uns ja keinerlei antworten gegeben in diese richtung.


als Antwort auf: [#173881]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 22. Jun 2005, 19:36 geändert)

japanische zeichen usw.

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4883

22. Jun 2005, 19:36
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #173892
Bewertung:
(4247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeit, ein RGB-PDF durch die Ausgabe über CMM in ID korrekt umzuwandeln.
Gibt es denn keinen Menschen in deinem Produktionsumfeld, der über PitStop oder andere adäquate Werkzeuge verfügt? Ein Druckvorstufe unternehmen oder die Druckerei?


als Antwort auf: [#173881]

japanische zeichen usw.

snafroth
Beiträge gesamt: 738

22. Jun 2005, 20:59
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #173902
Bewertung:
(4236 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ooooch... rgb-pdf importieren und als composite cmyk ausgeben ;-)


als Antwort auf: [#173892]

japanische zeichen usw.

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

22. Jun 2005, 21:52
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #173910
Bewertung:
(4234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo sebastian

und wie löst du so die krux mit dem reinen schwarz?


als Antwort auf: [#173902]

japanische zeichen usw.

snafroth
Beiträge gesamt: 738

22. Jun 2005, 22:26
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #173913
Bewertung:
(4229 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
deswegen der smiley. es gibt aber jede menge tools, auf die hier schon richtiger weise verweisen wurde.
zum beispiel pdfcolorconvert oder extif pro...

umsonst geht es leider nicht... lasse mich aber gerne des besseren belehren... vielleicht hat extif eine demo...


als Antwort auf: [#173910]

japanische zeichen usw.

br
Beiträge gesamt: 132

23. Jun 2005, 10:21
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #173972
Bewertung:
(4214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ... vielleicht hat extif eine demo...

Ja, http://www.download-tipp.de/...freeware/13501.shtml


als Antwort auf: [#173913]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro