News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop jgp als Smart-Object

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

jgp als Smart-Object

Swiss-Hans
Beiträge gesamt: 304

10. Dez 2006, 18:00
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1288 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Hatte grosse Vorfreude beim Gedanken, ein jpg als Smart-Object eingefügt, würde die psd-Datei verkleinern.

Das Resultat hat meine Freude schnell verfliegen lassen...

jpg auf normaler Ebene: psd ist 19.83MB.
jpg als Smart-Object: psd ist 41.33MB.

Warum ist dies so?
X

jgp als Smart-Object

gpo
Beiträge gesamt: 5520

11. Dez 2006, 01:20
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #266291
Bewertung:
(1276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
tja...

das ist wohl ein Irrtum...das komprimierte Daten...kleiner wären:))

sind sie auch , aber nur auf der Platte wo sie verschmoren und abgelagert werden!

Bilder wie auch immer "in Verarbeitung"...werden/müssen immer "ausgepackt" werden,
damit damit "gearbeitet" werden kann:0))

und PSD ist nun mal ein "Verarbeitungsformat"( was alles schön und ordentlich sammelt und schichtet und damit dick und fett wird)
Mfg gpo


als Antwort auf: [#266282]

jgp als Smart-Object

Swiss-Hans
Beiträge gesamt: 304

11. Dez 2006, 08:17
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #266298
Bewertung:
(1265 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Grund meiner Vorfreude war etwas anders gelagert...

ich meinte, dass ein Smart-Object sowas wie eine blosse Verknüpfung ist zum Ursprungs-Object. Aber dem ist wohl nicht so!?


als Antwort auf: [#266291]

jgp als Smart-Object

designworker
Beiträge gesamt: 17

11. Dez 2006, 08:22
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #266299
Bewertung:
(1264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soweit ich das Konzept verstanden habe, besteht zwar eine Verbindung zur Originaldatei (muss), aber das Bild dürfte komplett in die Photoshop-Datei aufgenommen werden (also im Layoutprogramm mit einbetten zu vergleichen). Man kann beispielsweise ja auch eine Ebene die via Zwischenablage (oder sonstwie ohne platzieren) entstanden ist in ein SmartObject umwandeln. Photoshop behält sich dann die Ebene im Ursprungszustand quasi in einem Cache der Datei, und wird diese nach einer (beispielsweise) Verkleinerung wieder hoch skaliert, greift das Programm wieder auf dieses "Lager" zurück.

Greetinx. Markus.


als Antwort auf: [#266298]
X