na, ich denke, das ist völlig in Ordnung. Ebenso wie einen keiner zwingt, alle programme der Suite auf dem rechner zu installieren -manch einer mag z.b. lieber Freehand- kann auch keiner was dagegen sagen, die programme auf unterschiedlichen rechnern zu installieren, also, z.B. photoshop auf dem einen, Indesign auf dem anderen. Man hat zwar die programme im Paket erhalten, aber wer mehrere Rechner hat, kann jedes programm einmal installieren, egal auf welchem rechner. Das heisst für mich, dass ich an dem Rechner, den ich für Illustrationen nutze, halt Illustrator installiere, während ich auf dem fixen G5 Photoshop und Indesign habe. Bei mir laufen die Programme auch im Netzwerk ohne Probleme gleichzeitig.
Rechtlich interessanter wird die Frage, ob man einzelne Programme aus der CS einzeln verkaufen darf; die einzelne Nutzung steht für mich ausser Frage. Es ist etwas weltfremd, davon auszugehen, dass jeder Anwender nur einen Rechner hat; ich habe alleine schon 3 Apple und zwei PCs, und viele, die beruflich mit Computern arbeiten, haben ebenfalls mehrere Rechner. Mehr-Rechner-Lizenzen beziehen sich immer auf mehrfache Installationen desselben Programms, und selbst das ist ja bei vielen Programmen erlaubt. Quark Xpress z.B. kann man rechtlich gesehen auf beliebig vielen Rechnern installieren, durch den Dongel kann man es aber jeweils nur einmal pro dongel zur selben Zeit nutzen...
als Antwort auf: [#227212]