[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

Son-Goku1984
Beiträge gesamt: 104

23. Aug 2021, 11:16
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(6241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

wenn ich mich mit unseren Netzwerklaufwerken verbinde, wird immer der falsche Benutzer unter "Name" angezeigt. Auch wenn ich die Eingabe korrigiere und den Haken bei "Passwort im Schlüsselbund sichern" anklicke, wird beim nächsten Neustart wieder der falsche Benutzer eingetragen.

Meinen Schlüsselbund habe ich schon durchsucht, kann hier aber nur die korrekt gespeicherten Zugangsdaten, welche nach dem Speichern im Schlüsselbund angelegt wurden, finden.

Ich verwende ein MacBook Pro (2019) mit macOS Big Sur (11.4).

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich es bewerkstelligen kann, dass die richtigen Anmeldedaten für die Netzwerklaufwerke verwendet werden?

VG

(Dieser Beitrag wurde von Jens Naumann am 24. Aug 2021, 14:45 geändert)
X

macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

23. Aug 2021, 16:52
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #580925
Bewertung:
(6177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich verwende ein MacBook Pro (2019) mit macOS Big Sur (11.4).

Ich kanns nur für ältere OSe beschreiben.

Dort wird in der Regel der Benutzername des aktuell laufenden Systembenutzers eingetragen. Wenn du den nicht willst musst du dir per Apfel-K einen Serveraufruf anlegen der passt:

afp://deinanmeldename@Servername

oder

smb://dein%20anmeldename@192.168.1.1

mit dieser Anmeldung kannst du dann die Servervolumes vom Schreibtisch oder aus einem Finderfenster in die Startobjekte deines Users ziehen, damit die zukünftig beim Starten automatisch gemounted werden.

bei bestimmten MAcOSen war es ein größerer Akt als das, die sich automatisch öffnenden Fenster jedes Volumes wieder loszuwerden.


als Antwort auf: [#580919]
(Dieser Beitrag wurde von Jens Naumann am 24. Aug 2021, 14:47 geändert)

macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

Son-Goku1984
Beiträge gesamt: 104

24. Aug 2021, 11:57
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #580940
Bewertung:
(6103 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,


das hat leider nur zum Teil funktioniert. Wenn ich das Laufwerk automatisch verbinden lasse, wird nun im "aufpoppenden" Fenster der richtige Benutzer angezeigt, allerdings das Passwort nicht automatisch eingetragen, obwohl ich es erneut im Schlüsselbund gespeichert habe.

Hast Du oder jemand anderes noch einen Vorschlag?

VG


als Antwort auf: [#580925]
(Dieser Beitrag wurde von Jens Naumann am 24. Aug 2021, 14:47 geändert)

macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

24. Aug 2021, 14:40
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #580944
Bewertung:
(6055 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die brutalforce Methode bestände im Eintragen des Passworts in den Apfel-K Aufruf:

afp://deinanmeldename:Passwort@Servername

oder

smb://dein%20anmeldename:Passwort@192.168.1.1

Dann kann man sich das Passwort aber eigentlich auch schon sparen …

Was ich schon hatte waren parallel mehrere vorhandene, unterschiedliche Passwörter im Schlüsselbund, die ein vollautomatisches Ausfüllen verhindert haben.

Von daher würde ich die entsprechenden Schlüsselbunde des MacOS mal ausmisten:

192.168.1.x (benutzername)
Art: Netzwerkpasswort
Schlüsselbund: Anmeldung


als Antwort auf: [#580940]
(Dieser Beitrag wurde von Jens Naumann am 24. Aug 2021, 14:48 geändert)

macOS-Netzwerkanmeldung immer mit falschem Namen

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5171

24. Aug 2021, 14:50
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #580945
Bewertung:
(6031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Diskutierende,

ich habe das Thema von „iOS“ in „macOS“ umbenannt. Das ist gemeint, wenn Ihr lest, dass Eure Beiträge von mir geändert wurden. Sonst ist inhaltlich nichts verändert.


als Antwort auf: [#580944]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow