News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

AMadl
Beiträge gesamt: 21

27. Mai 2008, 08:49
Beitrag # 1 von 27
Bewertung:
(8721 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir haben folgendes Problem:

In unserem Workflow war es bisher so das wir unprofilierte CMYK Bilder beim öffnen in unser Profil konvertiert haben (ISO coated 39L 300%).
Jetzt haben wir erstmals die Rückmeldung bekommen das der Farbauftrag teilweise deutlich höher als 300% ist.

Wir umgehen das jetzt indem wir in LAB konvertieren und dann wieder zurück ins ISO 39L.

Gibt es einen schöneren Weg? Kann ich mir in Photoshop (CS3) (ähnlich wie in Acrobat) den maximalen Farbauftrag anzeigen lassen? Gibt es dafür irgendwelche Zusatzprogramme?

Danke im Voraus!

S'Madl
X

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

27. Mai 2008, 09:03
Beitrag # 2 von 27
Beitrag ID: #351745
Bewertung:
(8707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
wenn du unprofilierte Bilder hast solltest du zuerst ein Profil (Softproof aktiv und schauen welches am besten passt) zuweisen und anschließend in euren CMYK-Arbeitsfarbraum konvertieren.
Farbauftrag kann in der Infopalette kontrolliert werden.
Dass trotz konvertierung in das Profil über 300% Farbauftrag im Bild sind kann eigentlich nicht sein.


als Antwort auf: [#351744]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

AMadl
Beiträge gesamt: 21

27. Mai 2008, 09:09
Beitrag # 3 von 27
Beitrag ID: #351746
Bewertung:
(8703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das der Farbauftrag höher als die 300% ist erklärt sich dadurch das ein Unprofiliertes Bild nicht umgerechnet wird (da wird sozusagen nur das Etikett ISO 39 L aufgeklebt)

Der Weg den Du beschreibst ist sicher der bessere (mit Softproof aktiv) aber der Kunden schreibt einen festen Weg vor und der Zeitaufwand ist zu hoch da es sich um nicht besonders aufwendige Bildbearbeitung handelt und das ganze in ein bis zwei minuten durch sein muss.

Über die Info kann ich nur Stellenweise rein und sehe nicht wie im Acrobat eine Grafische darstellung des zu hohen Farbauftrags, oder?


als Antwort auf: [#351745]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Markus76
Beiträge gesamt: 340

27. Mai 2008, 09:13
Beitrag # 4 von 27
Beitrag ID: #351747
Bewertung:
(8697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Madl

Zitat unprofilierte CMYK Bilder beim öffnen in unser Profil konvertiert


Wie soll das gehen? Da machst Du in Deinem Workflow aber einiges falsch. Du musst erstmal ein Profil zuweisen, ansonsten konvertierst Du ja nix. Nimm doch einfach mal ein Bild mit 400% FD speicher es ohne Profil ab und weiss ihm dann euer Profil zu. Preisfrage: Wieviel FD hat es dann?

Zitat Wir umgehen das jetzt indem wir in LAB konvertieren und dann wieder zurück ins ISO 39L.


Prima! Damit macht ihr euch die ganze Separation tiotal kaputt! Das würde ich mal sofort lassen!

Zitat Gibt es einen schöneren Weg?


Sicher. So einige. UCR/GCR, Farbkorrektur in den Schwarzen Stellen, Konvertieren mit DeviceLink, ...


Zitat Kann ich mir in Photoshop (CS3) (ähnlich wie in Acrobat) den maximalen Farbauftrag anzeigen lassen? Gibt es dafür irgendwelche Zusatzprogramme?


Wozu ein Zusatzprogramm? Nimm doch die Infopalette. Du musst nur aufpassen was Du Dir da gerade anzeigen lässt.
Und über den Kanalmier kannst Du Dir anschauen wo ggfs. noch zu viel Farbe ist.

Markus


als Antwort auf: [#351744]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

AMadl
Beiträge gesamt: 21

27. Mai 2008, 09:22
Beitrag # 5 von 27
Beitrag ID: #351748
Bewertung:
(8684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. Wenn ich ein bild mit 400% Farbauftrag ohne Profil öffne und dann das ISO 300 zuweise ändert sich genausowenig was am Farbauftrag wie beim konvertieren weil -> wo kein Profil ist kann auf keine Rechenwerte zurückgegriffen werden -> kann folglich nicht umgerechnet werden!

Was muss ich mir denn in der Info anzeigen lassen? bin grad die Optionen durchgegangen und auf nichts hilfreiches gekommen!
Und wie funktioniert das mit dem Kanalmixer?


als Antwort auf: [#351747]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Markus76
Beiträge gesamt: 340

27. Mai 2008, 09:51
Beitrag # 6 von 27
Beitrag ID: #351751
Bewertung:
(8648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

Nun gut, wenn Du vorher kein Profil zuweisen willst, musst Du Dich auch nicht wundern das der Farbauftrag nicht stimmt. Und das konvertieren im nachhinein über Lab ist erstens ja wohl noch aufwändiger und noch dazu falsch. und: wieso kann Dir ein Kunde sowas vorgeben? Ihr solltet euch doch auskennen und nicht er. Aber das kann mir ja egal sein. dann weiss doch einfach Pauschal allen CMYK-Bildern das normal 39L zu und konvertiere dann.
In der Infopalette sollst Du Dir den Gesamtfarbauftrag anzeigen lassen.
Und mit dem Kanalmixer ist es auch ein wenig aufwändig, daher lohnt es wohl nicht das jetzt hier genau auszuführen da es zu lange dauern würde.

Jetzt verstehe ich die Frage nicht mehr:


Zitat maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

denn Du hast ja verstanden das das bei Deiner vorgehensweise völlig korrekt ist.

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#351748]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

AMadl
Beiträge gesamt: 21

27. Mai 2008, 10:02
Beitrag # 7 von 27
Beitrag ID: #351757
Bewertung:
(8640 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich sollten wir uns auskennen aber der Kunde ist ein großer internationaler der feste vorgaben hat (an denen wir eventuell in Zusammenarbeit mit denen schrauben können - aber das dauert - aber das wird sicher ein neuer Punkt auf der Liste sein)

Das war die Überschrift nicht die Frage (mir ist auf die Schnelle keine bessere Einleitung eingefallen und so sind wir auf das Problem gestoßen)

Das mit dem Gesamtfarbauftrag in der Info ist auch klar aber gibt es irgendeine Grafische darstellungsmöglichkeit wie in Acrobat? Wenn das über den Kanalmixer geht würde ich gerne wissen wie (auch wenn das aufwendig ist denn das ist ja keine Kundenspezifische Sache und die interessiert mich persönlich).

Vielen Dank für die Tipps!

Gruss
Regina


als Antwort auf: [#351751]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Markus76
Beiträge gesamt: 340

27. Mai 2008, 10:07
Beitrag # 8 von 27
Beitrag ID: #351758
Bewertung:
(8633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du siehst ein Problem wo keines ist.
Du willst doch den Gesamtfarbauftrag reduzieren. Und das über den elegantsten und saubersten Weg. Da bleibt doch nix anderes als richtig zu konvertieren. Alles andere ist doch totaler Müll in dem Fall. So wie Du es schreibst liefert ihr quasi zu 100% falsche Bilder aus (zumindest alle die vorher Profillos waren)
zwecks dem Kanalmixer kannst mir ja mal ne Mail schreiben.

Markus


als Antwort auf: [#351757]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

27. Mai 2008, 10:48
Beitrag # 9 von 27
Beitrag ID: #351763
Bewertung:
(8587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wenn du kein Profil zuweisen willst dann lass es. Allerdings erübrigt sich dann auch jede weitere Hilfestellung.


als Antwort auf: [#351758]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

27. Mai 2008, 11:00
Beitrag # 10 von 27
Beitrag ID: #351766
Bewertung:
(8569 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Farbauftragswarnung lässt sich recht leicht mit zwei Einstellungsebenen anzeigen.
Siehe beiliegende PSD-Datei.
Es braucht ein klein wenig Mathematik: für 300% muss der Schwellenwert bei 64 ((400-x) * 256 / 400) liegen.


als Antwort auf: [#351763]
(Dieser Beitrag wurde von Gerald Singelmann am 27. Mai 2008, 11:01 geändert)

Anhang:
farbauftrag.zip (100 KB)

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

AMadl
Beiträge gesamt: 21

27. Mai 2008, 11:14
Beitrag # 11 von 27
Beitrag ID: #351768
Bewertung:
(8537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dankeschön!
Das ist wirklich Hilfreich!
(-:


als Antwort auf: [#351766]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

27. Mai 2008, 11:43
Beitrag # 12 von 27
Beitrag ID: #351773
Bewertung:
(8512 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch einfacher dürfte dieser Skript sein:

http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=199532#199532


als Antwort auf: [#351768]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

27. Mai 2008, 12:10
Beitrag # 13 von 27
Beitrag ID: #351777
Bewertung:
(8489 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ AMadl ] Das der Farbauftrag höher als die 300% ist erklärt sich dadurch das ein Unprofiliertes Bild nicht umgerechnet wird (da wird sozusagen nur das Etikett ISO 39 L aufgeklebt)

Das aber nur, wenn du beim öffnen bereits, entgegen Magtnus' Rat, deinen Arbeitsfarbraum zuweist. Mit dieser falschen Zuweisung bringst du im Prinzip schon das ganze System ins Straucheln.

Antwort auf [ AMadl ] Der Weg den Du beschreibst ist sicher der bessere (mit Softproof aktiv) aber der Kunden schreibt einen festen Weg vor

Ihr habt keine Ahnung, der Kunde hat wahrscheinlich noch weniger, aaber Hauptsache mal nen festen Weg vorgeschrieben ;-)
Ihr könnt nicht einfach nach gut Dünken bestimmen was richtig ist (vor allem wenn es praktisch völliger Blödsinn ist), und euch hinterher beschweren dass es nicht funktioniert. Wenn der Kunde wirklich bestimmt, dass ihr einen solchen Etikettenschwindel betreibt, dann hat auch _er_ sich mit den (berechtigten) Reklamationen auseinanderzusetzen.

Antwort auf [ AMadl ] Wenn und der Zeitaufwand ist zu hoch da es sich um nicht besonders aufwendige Bildbearbeitung handelt und das ganze in ein bis zwei minuten durch sein muss.

Pro Bild? Das sollte doch aber kein Problem sein. Z.Z. würde ich einfach mal sagen ist euer Problem eine nicht sinnvolle Voreinstellung in Photoshop, was das öffnen unprofilerter Bilder angeht.
Setzt du das auf
Farbmanagement Richtlinien:
CMYK: eingebettete Profile beibehalten
und weiter unten
Profilabweichung: kein Häkchen bei 'Beim öffnen wählen
und
kein Häkchen bei 'Fehlende Profile: beim Öffnen wählen'.

erste Amtshandlung nach dem öffnen eines Bildes ist nun der Blick in die Linke untere Bildecke wo tunlichst die Anzeige des Dokumentprofils voreingestellt sein sollte.
Ist ein Profil im Bild wird einfach, auch gerne per Kurzbefehl oder Aktion in ISOcoatedv2 300% konvertiert.
Ist kein Profil vorhanden ('CMYK ohne Tags' bzw. oben in der Kopfleiste des Bildes hinter dem Namen ein CMYK/8#)
Gehst du die plausiblen bzw. gebräuchlichen Profile durch und schaust was optisch gut passt, bzw. mit Lithografischer Vorbildung sollte es kein Allzugroßes Problem sein, durch Betrachtung des Gesamtfarbauftrags in den Tiefen bzw. des einzelnen Schwarzkanals zu erahnen, was das wohl an Profil hingehört.

Das trotz Wandlung in ISOcoatedV2 300% immer noch 400% Farbe in einem Bild sein kann, habt ihr euch selbst eingebrockt. Denn wenn beim öffnen einfach dieses Profil zugewiesen wird, ist der Versuch, dorthin zu wandeln eine Nullwandlung die von PS geflissentlich ignoriert wird. Also wäret ihr besser bedient ein interims CMYK Farbraum zuzuweisen (z.B: ISOcoated V2 (bas). Ich würde aber die oben beschriebene Methode unter _Sichtkontrolle_ vorziehen.

Antwort auf [ AMadl ] Über die Info kann ich nur Stellenweise rein und sehe nicht wie im Acrobat eine Grafische darstellung des zu hohen Farbauftrags, oder?

Nein, eine Gesamtfarbauftragswarnung a la Acrobat gibt es in PS nicht, da muss man schon gezielt mit der Pipette an die potentiellen Stellen gehen und nachmessen.
Oder wie mir gerade in Erinnerung gerufen wurde, das hier irgendwann mal ausgetüftelte Script bemühen.


als Antwort auf: [#351746]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 27. Mai 2008, 12:22 geändert)

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

27. Mai 2008, 12:18
Beitrag # 14 von 27
Beitrag ID: #351779
Bewertung:
(8481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Sándor ] Noch einfacher dürfte dieser Skript sein:

http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=199532#199532

Da schau her... ;-)
Das war mir ja völlig entfallen.
Der hiesige Fundus ist wirklich unvergleichlich.


als Antwort auf: [#351773]

maximaler Farbauftrag zu hoch (tortz ISO coated 39L 300%)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

27. Mai 2008, 13:40
Beitrag # 15 von 27
Beitrag ID: #351789
Bewertung:
(8429 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab gerade noch mal mit dem Script herumgebastelt und habe einiges an Fehlern unter CS3 Extended erhalten:
Zitat Error 6: Ungültige Ziffer oder Zahl.
Line: 21
-> desc37.putUnitDouble( id452, id453, 25.000000 ).


Tippe ich in den Zeilen die roten Ziffern auf ganzzahlige um, läufts:

Code
... 
desc37.putUnitDouble( id452, id453, 25.000000 );
var id454 = charIDToTypeID( "Mgnt" );
var id455 = charIDToTypeID( "#Prc" );
desc37.putUnitDouble( id454, id455, 25.000000 );
var id456 = charIDToTypeID( "Ylw " );
var id457 = charIDToTypeID( "#Prc" );
desc37.putUnitDouble( id456, id457, 25.000000 );
var id458 = charIDToTypeID( "Blck" );
var id459 = charIDToTypeID( "#Prc" );
desc37.putUnitDouble( id458, id459, 25.000000 );

...

//Neue Kanal ertellen
//Kanalname
var channelName = "Gesamtfarbauftrag über " + inkLimits+"%"
var id510 = charIDToTypeID( "Mk " );
var desc50 = new ActionDescriptor();
var id511 = charIDToTypeID( "Nw " );
var desc51 = new ActionDescriptor();
var id512 = charIDToTypeID( "Nm " );
desc51.putString( id512, channelName );
var id513 = charIDToTypeID( "ClrI" );
var id514 = charIDToTypeID( "MskI" );
var id515 = charIDToTypeID( "SlcA" );
desc51.putEnumerated( id513, id514, id515 );
var id516 = charIDToTypeID( "Clr " );
var desc52 = new ActionDescriptor();
var id517 = charIDToTypeID( "H " );
var id518 = charIDToTypeID( "#Ang" );
desc52.putUnitDouble( id517, id518, 247.999878 );
var id519 = charIDToTypeID( "Strt" );
desc52.putDouble( id519, 0.000000 );
var id520 = charIDToTypeID( "Brgh" );
desc52.putDouble( id520, 32.156863 );
...


Desweiteren hab ich den Maskenkanal am Ende mal in einen Volltonfarbkanal in Ritzegrün umgewandelt, jetzt siehts aus wie in Acrobat ;-)


als Antwort auf: [#351779]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 27. Mai 2008, 13:42 geändert)
X