Ok,legal kann man in der EU ausschließlich die UK Version als englische Version erwerben. Die kostet genauso viel wie die deutsche, dabei ist sie Bitidentisch mit der US-Version, der Unterschied besteht in der Seriennummer. Und auch mit den Upgradeberechtigungen. Man kann die UK-Version auf eine deutsche Upgraden, mit der US-Version geht das nicht.
Um einen Preisvorteil zu nutzen, muss man eine US-Version im Urlaub erwerben, das ist legal, oder eine von fragwürdigen Online-Verkäufern nehmen, das ist illegal.
Ich selbst arbeite mit deutschen, englischen und spanischen Versionen. Ich habe immer eine deutsche und eine englische Version installiert, manchmal auch US-Versionen und English-International. Ich mach auch Software-Training in diesen Sprachen. Die deutschen und englischen Versionen sind alle mit legalen Seriennummern von Adobe selbst, falls jemand Zweifel hat, spanisch teste ich mal als 30-Tage-Version, aber ich hatte auch schon zeitlich befristete SN von Adobe bekommen.
Ich bin einfach nur misstrauisch, wenn Leute zuviel mit der englischen Version arbeiten. Leider gibt es da manchen Unfug, wie frühe Beta-Versionen, die es in den Schwarzhandel bringen und letztendlich völlig fehlerhafte Dokumente erzeugen. Deshalb will ich vor diesen Versionen warnen, nicht nur, weil sie illegal sind, sondern weil Betaversionen Fehler in den Umflauf bringen. Betatester haben Tools und wissen um die Problematik, aber Leute, die sich Geld sparen wollen, die machen da mehr Schaden. Ja, und es gibt bbestimmte Fehler,die genau mit einer bestimmten Version auftreten und wenn dann Fragen dazu kommen und ich das merke, dann werde ich gerne etwas zickig in Foren. Manch ein Außenstehender wird dann nicht wissen, warum meine Antwort so kommt, aber Typografit oder Adelberger sind nicht verrückt, sondern kennen auch die Macken von bestimmten Betaversionen und bestimmten illegalen RU-builds. Da bell ich manchmal und manchmal bringe ich auch einen illegalen Anwender zur Anzeige.
als Antwort auf: [#485705]