[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms nochmal: Sonderfarben + PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

nochmal: Sonderfarben + PDF

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

9. Mai 2006, 13:56
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,

habe hier eine PS CS Datei, Schwarz und Volltonfarbe. Speichern aus PS CS geht nur als DCS 2.0 oder Raw oder eben psd. Wenn ich die psd Datei in den Distiller werfe mosert der, schreibt mir keine PDF X 3. Auch aus Acrobat 7 ist nichts zu machen.

Tipps? Habe in den Voreinstellungen rumgewerkelt, ohne Erfolg... :(

learning-by-doing!! ;)

(Dieser Beitrag wurde von jessimwunderland am 9. Mai 2006, 13:58 geändert)
X

nochmal: Sonderfarben + PDF

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

9. Mai 2006, 14:46
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #227926
Bewertung:
(991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

meines Wissen nach kann der Distiller kein PSD verarbeiten. Der Standardweg zum PDF wäre wohl eher die Drucken-Funktion.
PDF/X-3 geht glaube ich nicht, da Photoshop nicht korrekt die vorgeschreibenen Boxen ausgeben kann.


als Antwort auf: [#227899]

nochmal: Sonderfarben + PDF

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

9. Mai 2006, 17:24
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #227983
Bewertung:
(982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der Sonderfarbkanal kann aus Photoshop auf klassischem Weg nur separiert ausgegeben werden, also z.B. als DCS.

PDF/X-3 darf per Definition nicht vorsepariert sein, muß also composite sein. Wenn man damit leben kann, gut. Mit dem Photoshop-PSD dürfte man ja nicht allzuweit kommen (dazu unten aber mehr).

Wenn man es unbedingt als composite weitergeben möchte, dann muß man die vorseparierte Datei wieder zu composite zusammenfügen (mergen). Das ist nicht ganz trivial. Dazu gibt es ein Produkt von Impressed, den DCSmerger.

Wenn man das nur einmal machen muß an einem konkreten Job kann man sich mit InDesign CS behelfen. Aus Photoshop als PSD speichern und das in ID platzieren, dann composite ausgeben. ID kann das PSD mergen und man kommt zum composite-PDF. Mehr dazu sicherlich im InDesign- oder PDF-Forum mit den entsprechenden Suchbegriffen.

Gruß


als Antwort auf: [#227926]

nochmal: Sonderfarben + PDF

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

15. Mai 2006, 14:53
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #229228
Bewertung:
(928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

hmm.. also kann ich erstmal aus PS keine PDF/x3 schreiben und vor allem keine PDF in Sonderfarben. Richtig?

Kann ich die Composite Ausgabe nicht auch aus Quark machen? Oder geht das nicht weil ich durch den Distiller muss?

Was hat es mit dem mergen auf sich? Hast du einen guten Link bei der Hand?

Danke!! ;)


als Antwort auf: [#227983]
X