[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript ordner aktualisieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ordner aktualisieren

Anton Kriegler
Beiträge gesamt:

25. Mai 2011, 08:54
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Skripter

Auf einem Apple-OSX 10.4.11 wird ein Ordner angezeigt, der sich extern auf einem Windows-Server befindet.
Ein Skript beobachtet den Ordner. Nun kommt es vor, dass der Server neue Daten in den Ordner geschrieben hat, der eingeloggte Mac dieselben aber noch nicht anzeigt. Wie kann man also in einem Skript bewirken, dass der externe Ordner, in welchem gelesen werden soll, vorher garantiert auf den aktuellsten Stand gebracht wird?

Vielen Dank für alle Antworten
Anton
X

ordner aktualisieren

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

25. Mai 2011, 09:31
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #472235
Bewertung:
(3709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anton,

versuche es bitte mal mit update:

Code
set sourceFolder to choose folder 
tell application "Finder"
try
update sourceFolder
end try
end tell

Hier wird der Quellordner zuerst mit einem Dialog ausgewählt. Aber sehr wahrscheinlich hast Du dessen Pfad schon anderweitig gespeichert.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472231]

ordner aktualisieren

Anton Kriegler
Beiträge gesamt:

25. Mai 2011, 11:02
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #472246
Bewertung:
(3690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans, danke fürs schnelle Antworten.

Der update-Befehl blieb erfolglos.
Kann es sein, dass man den Pfad auf den Original-Ordner des Servers (wie ginge das denn, mit IP-Nummer?) im Skript einbauen muss, obwohl man eingeloggt ist?

viele Grüße
Anton


als Antwort auf: [#472235]

ordner aktualisieren

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

25. Mai 2011, 11:20
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #472250
Bewertung:
(3681 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anton,

schade, dass es nicht will. Ich erinnere mich aber, vor Jahren den Befehl auf einen Ordner des Servers erfolgreich angewendet zu habe.

Auf Deine Frage habe ich leider keine Antwort. Und auch keinen Server mehr zur Verfügung, mit welchem ich Versuche machen könnte.

Aber hoffentlich hat ein interessierter Mitleser eine Lösung.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#472246]

ordner aktualisieren

Anton Kriegler
Beiträge gesamt:

25. Mai 2011, 14:13
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #472278
Bewertung:
(3654 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans

Der folgende Workaround behebt das Problem:

Auf den externen Ordner im Skript durch den Mac einen neuen Ordner erstellen lassen, dann wird alles aktualisiert.
Den Ordner "Neuer Ordner" weiter unten im selben Skript wieder entfernen.

Viele Grüße
Anton


als Antwort auf: [#472250]

ordner aktualisieren

-hans-
Beiträge gesamt: 748

25. Mai 2011, 20:39
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #472310
Bewertung:
(3628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich glaube wenn man den Finder außen vor läßt und mit der Shell und z.B. "list" arbeitet dann funzt es ...

Tschüss

Hans-Gerd


als Antwort auf: [#472231]

ordner aktualisieren

masterkey
Beiträge gesamt:

22. Jun 2011, 12:44
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #474232
Bewertung:
(3349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hallo anton

du könntest versuchen das fenster/den fensterinhalt zu aktualisieren.
so in der art:


Code
tell application "Finder" 
tell front window
update every item with necessity
end tell
end tell



viel spass


als Antwort auf: [#472231]
X