[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) php unter mac os x installieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

5. Sep 2004, 13:33
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(1847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

was muss ich tun, damit ich php-datein unter mac os 10.3.4 direkt im browser anschauen kann und nicht immer alle datein auf den webserver laden muss? wenn es möglich ist, würde ich auch gerne noch die mysql-datenbank auch lokal zum testen der seiten benutzen...

ich hoffe, dass ich eine schnelle und einfache antwort bekomme, was ich da machen muss...

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)
X

php unter mac os x installieren

OliSch
Beiträge gesamt: 908

5. Sep 2004, 18:15
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #106950
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Hier kannst Du MySQL herunterladen - sogar in einer praktischen OS-X-Installations-Package: http://dev.mysql.com/

PHP hast Du schon auf dem Rechner. Wenn Du die Konfigurations-Datei vom Apache-Server entsprechend änderst, wird das Modul geladen:
Die Datei heisst httpd.conf und liegt im Verzeichnis /etc/httpd, Bearbeiten musst Du sie mit Pico. Also so: Terminal starten und eingeben:
pico /etc/httpd/httpd.conf
Nun blätterst Du mit ctrl-V ca. 13 Seiten weiter, suchst die Zeile
#LoadModule php4_module libexec/httpd/libphp4.so
und entfernst die Raute. Dasselbe tust Du ca. 4 Seiten weiter mit
#AddModule mod_php4.c
Pico verlässt du mit ctrl-X. Falls Apache bereits läuft musst Du ihn neu starten:
sudo SystemStarter restart Web\ Server

So geht das!

Oli


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

5. Sep 2004, 18:54
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #106955
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe es genau so versucht, aber er bringt mir die meldung:
[ Cannot open file for writing ]

was kann ich tun, dass es trotzdem läuft?

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

5. Sep 2004, 19:02
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #106958
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Pat

Hier gibts gute Infos rund um PHP auf OS X:

http://www.entropy.ch/.../macosx/welcome.html


// david uhlmann

mac os x & datahandling
http://www.wissen-wie.ch


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

5. Sep 2004, 19:09
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #106961
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
aber dort habe ich auch nichts gefunden, das mich bei diesem 'Cannot open file for writing'-problem weiterbringt...

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

5. Sep 2004, 23:34
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #106989
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
auch bei pico musst Du halt den "sudo" voranstellen.
sudo pico /etc/httpd/httpd.conf

Wenn Du aber die .entropy.ch version Installierst
musst Du die obigen schritte im "httpd.conf" nicht machen
weil entropy ganz unten im httpd.conf file einen Import des Modules macht.


gruess
GöGG
**************************
G4 Dual 450Hz | OS X 10.3.5 | Safari 1.2.3


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

OliSch
Beiträge gesamt: 908

6. Sep 2004, 10:33
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #107015
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry, das sudo habe ich glatt vergessen...
Oli


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

6. Sep 2004, 10:35
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #107017
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich werde es heute abend, wenn ich nicht mehr an einem WINDOOF sitze mal ausprobieren...

danke

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

6. Sep 2004, 20:23
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #107166
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe es ausprobiert und es hat die änderungen angenommen...

aber was kann/muss ich tun, dass ich diese .php datein nun im browser anschauen kann?

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

OliSch
Beiträge gesamt: 908

6. Sep 2004, 20:51
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #107169
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Öffne einen Browser und gib ein
127.0.0.1/~deinbenutzername/pfad/zum/verzeichnis/datei.php

Hoffentlich klappt's...
Oli


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

6. Sep 2004, 21:29
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #107179
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
so bringt er mir aber die alt bekannte fehlermeldung, dass der server 127.0.0.1 ncht gefunden wurde...

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

boskop
Beiträge gesamt: 3465

6. Sep 2004, 21:35
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #107182
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pat
mit http://127.0.0.1:631/printers
solltest Du Cups starten können (Printerverwaltung). Wenn das auch nicht funktioniert liegt irgendwas im Argen. Such mal ein File namens hosts. Sollte in /private/etc/hosts zu finden sein (evtl. unsichtbar). Darin sollte nach den Kommentaren
127.0.0.1 localhost
stehen.
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

pat87
Beiträge gesamt: 581

6. Sep 2004, 21:38
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #107183
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also da sehe ich etwas. aber was muss ich tun, dass es auch ohne dem :631 geht?

mfg p@
---
so einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (albert einstein)


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

OliSch
Beiträge gesamt: 908

6. Sep 2004, 22:31
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #107194
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo...
Du musst noch den Apache starten: Systemeinstellungen > Sharing > Personal Web Sharing. Sonst ist der Server nicht aktiv!

Oli


als Antwort auf: [#106929]

php unter mac os x installieren

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

7. Sep 2004, 10:28
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #107245
Bewertung:
(1842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nach dem starten von Web-Sharing sollte auch http://localhost/ oder statt "localhost" der in den Sharing-Einstellungen angegebene Name (sofern er keine unerlaubten Zeichen enthält) funktionieren.

grüsse,

Christof


als Antwort auf: [#106929]
X