[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe pitstop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

2. Feb 2006, 14:17
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(5126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
liebe gemeinde,

ich möchte mir evtl. pitstop zulegen - was bietet mir das programm noch (außer einsicht in die PDF sowie die möglichkeiten zur veränderung selbiger) und wo kann ich es günstig bekommen?

ich danke euch ganz herzlich im vorraus ;)
X

pitstop

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

2. Feb 2006, 14:48
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #208815
Bewertung:
(5115 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube nicht, dass man diese Frage so beantworten kann.
PitStop ist kein Werkzeug, sondern ein Werkzeugkasten. In der Form mit nichts vergleichbar.
Es gibt andere Werkzeuge und Werkzeugkästen, die sich in Teilen überschneiden, aber eben nicht vergleichbar sind.

Je genauer Sie sagen, welche Aufgaben Sie erledigen wollen, desto genauer kann man Ihnen sagen, welches Werkzeug Sie benötigen.


als Antwort auf: [#208796]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

3. Feb 2006, 09:26
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #208969
Bewertung:
(5073 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich versuche, genauer zu sein: ich möchte gerne PDF's, die mir von Anzeigenkunden gesendet werden, auf deren Druckfähigkeit überprüfen und ggf. korrigieren können - gibt es hierfür eine alternative zu pitstop, vielleicht einen "Werkzeugkasten" der nur speziell diesen Bereich bedient und auch etwas günstiger ist im Preis ist?

Es dankt im Vorraus:


als Antwort auf: [#208815]

pitstop

pkleinheider
Beiträge gesamt:

3. Feb 2006, 15:17
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #209108
Bewertung:
(5043 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo jessimwunderland

Zum prüfen empfehle ich das Preflight von Acrobat zu verwenden. Die Prüfmöglichkeiten darin sind unübertroffen. Leider sind die mitgelieferten Profile für eine Vorabprüfung (d.h. Prüfung vor der eigentlichen PDF/X Erzeugung) bedingt brauchbar. Ich habe ein Set von *best practise* Profilen entwickelt, die für die meisten Druckbedingungen zu verwenden sind. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme.

So lange man keine selektiven Korrekturen vornehmen muss empfehle ich einen Blick auf die PDF Toolbox von Callas zu werfen. (http://www.callas.de). Das pdfCorrect Werkzeug ist sehr mächtig und das pdfColorConvert kann aktuell nur von Heidelbergs Prinect Color Editor übertroffen werden.


als Antwort auf: [#208969]

pitstop

dheller
Beiträge gesamt: 45

3. Feb 2006, 19:11
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #209163
Bewertung:
(5024 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo jessimwunderland,
ohne Pitstop wären wir verloren. Mit der Preflight-Funktion prüfen wir auf einen Schlag alle relevanten Eigenschaften von PDF (Schriften, Farbräume, Auflösung, und und und). Gleichzeitig werden überdruck/aussparen automatisch überprüft bzw. gerichtet. Mit der zweiten wichtigen Funktionalität "Aktionen" kann man den Rest erledigen (z.B. Sonderfarben umbenennen oder in 4c wandeln oder oder). Dritter Einsatzbereich "Colormanagement", will heissen mit Farbprofilen arbeiten (RGB in CMYK usw). Vierter Einsatzbereich "Letzte Rettung"- nachtägliches Paginieren von z.B. 1000 Seiten PDF, auf jede Seite oben ein Logo einfügen. Optimierung von PDF-Dateien aus Office (MS-Word-Schrott) in hochwertige PDF für Offsetdruck. Einzig fehlt mir noch die Prüfung "max. Farbauftrag innerhalb von Bilder, ist aber mit Acrobat 6/7 in der Separationsvorschau möglich. Weiter fehlt noch die Verknüpfung von Preflight mit Aktionen (Im Preflight kann man z.B. nur prüfen schwarzer Text überdrucken, fehlt also prüfen von schwarzen Linien und Flächen)(lösen wir mir anschließender "Aktion". Fazit: UNVERZICHTBAR ABER VERBESSERBAR
Gruss dh


als Antwort auf: [#209108]

pitstop

dheller
Beiträge gesamt: 45

3. Feb 2006, 20:00
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #209170
Bewertung:
(5016 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PS
Bei ENFOCUS downloaden und 30 Tage uneingeschränkt testen.
das überzeugt.


als Antwort auf: [#209163]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

6. Feb 2006, 13:02
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #209542
Bewertung:
(4935 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen dank für die ausführlichen beschreibungen und meinungen - ich habe schon versucht bzw. habe die demoversion runtergeladen, sie öffnet sich jedoch nicht..?!

Wie auch immer - gibt es vielleicht auch noch eine billigere "no-name" Variante von pitstop?

Ihr seid klasse, heißen dank ;)


als Antwort auf: [#209170]

pitstop

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

7. Feb 2006, 09:50
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #209786
Bewertung:
(4904 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jess,

Antwort auf: habe die demoversion runtergeladen, sie öffnet sich jedoch nicht..?!


falls das eventuell nicht klar wurde: PitStop ist ein Acrobat-PlugIn und kein Stand-Alone-Programm.


als Antwort auf: [#209542]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

7. Feb 2006, 10:32
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #209806
Bewertung:
(4895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo jens! ;)

Acrobat-PlugIn will heißen? In Acrobat öffnen?


als Antwort auf: [#209786]

pitstop

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Feb 2006, 12:39
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #209849
Bewertung:
(4879 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo jess

plug-in will heissen programm-erweiterung (wobei dies im falle von pitstop eine untertreibung ist) und bedeutet installieren. eigentlich solltest du einen installer erhalten haben, der bei ausführung nach anweisung pitstop am richtigen ort ablegt, und beim nächsten start von acrobat sollte er zur verfügung stehen.


als Antwort auf: [#209806]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

7. Feb 2006, 13:50
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #209887
Bewertung:
(4868 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Gremlin,

Ok, verstehe. Den Installer habe ich nicht erhalten. Nun weiß ich natürlich nicht, welches der richtige Ordner ist.. ich nehme mal an, irgendwo in den Acrobat-Ordnern... ich habe beim Download erstmal "sofort ausführen" aktiviert, nachdem das nicht ging habe ich auf die Festplatte gespeichert. Aber auch so öffnet es sich nicht.

Woran kann denn das nun liegen?


als Antwort auf: [#209849]

pitstop

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Feb 2006, 14:54
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #209925
Bewertung:
(4856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo jess

dann lass doch mal hören, wie "es" genau heisst. entweder du hast ein komprimiertes file vor dir, oder es ist bereits der dekomprimierte installer. unter welchem betriebssystem bist du eigentlich unterwegs, und wo hast du die demo gedownloadet?


als Antwort auf: [#209887]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

8. Feb 2006, 12:47
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #210173
Bewertung:
(4817 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin!

"Es" heißt pp_6.53_setup_de.bin, ist verpackt und es passiert einfach mal garnix, wenn ich da ran will - d.h. der stuffit expander geht auf, aber das wars dann auch...

gesaugt hab ich es direkt bei enfocus und ich arbeite mit Mac OS X, 10.2

womit hab ichs denn hier nun zu tun?

danke für die Hilfe!


als Antwort auf: [#209925]

pitstop

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

8. Feb 2006, 14:02
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #210200
Bewertung:
(4808 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo jess

das wär dann der komprimierte installer. mit stuffit an die sache zu gehen, ist schon mal richtig. hast du nur über doppelklicken versucht, das file zu dekomprimieren? dann mal erst stuffit expander starten und übers menü versuchen. welche stuffit-version ist es eigentlich? evlt. mal eine neuere probieren? u.u. wurde aber auch das file einfach nicht korrekt downgeloadet und ist beschädigt?


als Antwort auf: [#210173]

pitstop

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

8. Feb 2006, 14:28
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #210213
Bewertung:
(4803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi gremlin,

also, ich habe den expander gefunden - liegt auf dem desktop OS 9, Version 7.0; wenn ich übers menü öffnen möchte, passiert auch nix.

Stuffit updaten? Und dann in den Programmordner vom 10. legen?

thanx!


als Antwort auf: [#210200]
X