[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress qxd-Dokument als .eps speichern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

qxd-Dokument als .eps speichern

schreti
Beiträge gesamt: 42

7. Jan 2005, 11:04
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(3817 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, moin,

ich möchte mein 8-Seitiges qxd.-Dokument nun als .eps speichern. Wenn ich den Dialog aufrufe, kann ich auch die Seite angeben. Ich möchte gern das ganze Dokument zusammenhängend speichern, habe also 1,8, danach 1-8 eingegeben. Beides funktionierte nicht. Wenn ich eine 1 eingebe, läuft alles wunderbar, allerdings eben auch nur die erste Seite.

Kann ich das komplette Dokument zusammenhängend speichern oder muß ich es in Einzelschritten machen? (Kann m.E. nicht sein *g*) Wie muß ich vorgehen?

Gruß
Katrin
X

qxd-Dokument als .eps speichern

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

7. Jan 2005, 11:39
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #134640
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin,

schade, dass das deines Erachtens nicht sein kann. Als Adobe das EPS-Format als Untermenge von Postscript entwickelte war es deren Erachtens nach nur für einzelne Seiten ;-)

Spaß beiseite: EPS ist immer nur eine einzelne Seite. Daher verhält sich dein XPress (ausnahmsweise?) völlig korrekt.

Wozu brauchst du denn das EPS? Zum distillen? Dann schreibe eine Postscript-Datei. Die erlaubt mehrere Seiten.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

7. Jan 2005, 11:40
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #134641
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wie möchtest du denn ein zusammenhängendes eps?
eps können (soviel ich weiss, bzw. herleiten kann) sowieso nicht mehrere seiten enthalten. siehst du z.b. einfach, wenn du ein freehand-dok mit mehreren seiten exportieren willst. da kommen auch mehrere eps raus.

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

schreti
Beiträge gesamt: 42

7. Jan 2005, 12:07
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #134651
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ohje. Ich bin so unwissend, wie's nur einer sein kann ;-)

Also:
Ich habe ein Dokument erstellt und möchte dieses an eine Druckerei weitergeben. Die sagten mir, daß ich es entweder als PDF schicken könnte oder als EPS. Da ich bei Quark den Punkt EPS gefunden hatte, war ich glücklich. Ich stellte mir einfach vor, daß mein Dokument nur unter einer anderen (für viele lesbare) Endung abgespeichert werden würde.

Natürlich wären auch andere Formate gut: Aber wie???

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jan 2005, 12:13
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #134656
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Katrin,

welche XPress version, welche Plattform?

PDF ist mit Sicherheit der beste Weg (Schriften), wenn du weisst, wie du korrekte PDFs erstellst.

Gruss
Werner


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Thogen
Beiträge gesamt: 81

7. Jan 2005, 12:19
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #134658
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vorsicht Katrin,

bitte daran denken, dass XPress-EPSe standardmäßig keine eingebundenen Schriften haben, sondern lediglich einen Verweis darauf haben.

Mir sind Druckereien, die offene Daten ablehnen immer etwas suspekt. Das sieht mir ganz danach aus, als ob die Druckerei eigene Unzulänglichkeiten an die Vorstufe abwälzen möchte.

PDF ist eine sehr gute Alternative ... vorausgesetzt es wird richtig erstellt.

Grüße von Thogen


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

schreti
Beiträge gesamt: 42

7. Jan 2005, 12:31
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #134662
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmm...

Im Moment könnte ich nicht sagen, wie ich das Dokument als pdf abspeichern könnte *schäm*

Da mir die meisten Fachbegriffe fremd sind: Was heißt offene Dateien? Ist die qxd-Datei damit gemeint? Und wieso abwälzen - ist dem Drucker nicht egal, welche Vorlagen man übergibt, soll doch einfach nur eingelesen werden, oder? (bin auch da wohl zu laienhaft)

Ich hab die 4.1 und arbeite am PC

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

7. Jan 2005, 12:32
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #134663
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Mir sind Druckereien, die offene Daten ablehnen immer etwas suspekt. Das sieht mir ganz danach aus, als ob die Druckerei eigene Unzulänglichkeiten an die Vorstufe abwälzen möchte."

Mir als Vorstufe sind Druckereien, die offene Daten verlangen, suspekt. Da muss man ja vermuten, dass Standard-Formate wie PDF nicht verarbeitet werden können. Es ist meines Erachtens eher eine Unzulänglichkeit wenn man offene Daten verlangt.

@Katrin:

Falls du XPress 6.x einsetzt, kannst du PDF-Export wählen. Falls du einen Distiller 4.05 oder neuer hast, schreibe eine PS-Datei und distilliere diese. Falls beides negativ: Für Ausgabe sammeln wählen. Alle Schriften dazu und mit der Druckerei sprechen, ob offene Daten ok sind. Dann lasse dir auf jeden Fall ein Korrektur-PDF oder besser ein Proof zur Freigabe schicken. Falls alles negativ: Es gibt Dienstleister, die dir das PDF erzeugen können.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

7. Jan 2005, 13:28
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #134689
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin,

XPress 4.x hat keinen direkten PDF-Export. Daher wäre hier der Weg, entweder mit Hilfe von Adobe Acrobat Distiller ein PDF zu erstellen oder eben offene Daten weiter zu geben.

Unter offenen Daten versteht man die Layout-Datei (hier XPress-Datei) sowie alle im Layout-Dokument verwendeten Bilder, Grafiken und Schriften. Dabei ist allerdings wichtig, dass die Druckerei ebenfalls mit einem PC arbeitet, da die PC-Schriften nicht auf einem Mac installiert werden können, um die Daten dann für den Druck auszugeben.

XPress 4.x ist in der Lage, über den Menüpunkt "Für Ausgabe sammeln" alle Bilder und Grafiken, die in der Layout-Datei verwendet sind, in einen Ordner zu sammeln (Kopie der Originaldaten, kein Verschieben). Die verwendeten Schriften müssen manuell weiter gegeben werden. Offiziell ist das aber schon ein Lizenzverstoß, daher sammelt XPress die Schriften nicht mit.

Das Problem bei der Weitergabe von offenen Dateien ist, dass ganz besonders bei Schriften ein Problem entstehen kann, wenn der Computer in der Druckerei eine Schrift mit dem exakt selben Namen verwendet wie Du in Deinem Dokument, allerdings es sich nicht um die exakt selbe Schrift handelt. Dann wird er keine Fehlermeldung bekommen und Dein Dokument wird anders umbrochen. Bilder müssen im Normalfall aktualisiert werden, wenn der Verknüpfungspfad eines Bildes auf Deinen Rechner verweist statt auf die CD, mit der die Bilder geliefert werden. Wird dies vergessen, so gelangen nur die 72-dpi-Vorschauen in den Druck.
Das sind Probleme, die man mit einem PDF zum Beispiel verhindern kann, da hier die Schriften und Bilder in einem einzigen Dokument vereint sind. Dabei kommen noch zwei weitere große Vorteile zum Tragen. 1. Gibt es keine Schriftenlizenzprobleme, da man aus dem PDF die Schrift nicht herausziehen und weiter verwenden kann. 2. Kann ein solches PDF, welches am PC erstellt wurde, auch am Mac (oder umgekehrt) ausgegeben werden, da man nicht ein Schriftenformat einer anderen Plattform für die Ausgabe benötigt.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

schreti
Beiträge gesamt: 42

7. Jan 2005, 13:40
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #134693
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen Dank für die Aufklärung - alles einleuchtend und logisch ;-)

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

7. Jan 2005, 13:53
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #134698
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Blumen, Katrin. Ich hoffe, Du findest den für Dich richtigen Weg, die Daten in die Druckerei zu liefern.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

7. Jan 2005, 17:49
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #134771
Bewertung:
(3818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Katrin

Noch ein Tipp.
Wenn du EPS-Dateien für ein komplettes Dokument erstellen möchtest, lege dir die Xtension Fontwizard zu, jeder Cent lohnt sich hier.
Siehe unter "http://www.jolauterbach.de"


Gruss, Bernd D.
System: Windows 2000/SP4; QXP 4.11, QXP 5.01, QXP6.5;
Acrobat 5 + 6Pro.


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jan 2005, 18:08
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #134776
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann XPress denn in der neuesten Version 6.5 die Fonts beim PDF-Export einbetten?


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jan 2005, 22:28
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #134823
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.

Beim PDF-Export aus Xpress wurden bei richtiger Einstellung des PDF-Exportes auch schon vor Version 6. 5 alle Schriften eingebettet.

Sven


als Antwort auf: [#134627]

qxd-Dokument als .eps speichern

schreti
Beiträge gesamt: 42

7. Jan 2005, 23:40
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #134835
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend,

gibt es Qualitäts-Unterschiede der Dokumente bei Erstellung/Umwandlung durch die Programme acrobat distiller bzw. pdf-factory? (Ist eines schlechter oder besser als das andere?)

Ich denke, ich sollte eine pdf-Datei an den Drucker geben ;-)

Gruß
Katrin


als Antwort auf: [#134627]
X