[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

worshipper
Beiträge gesamt: 214

13. Dez 2004, 22:36
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

kann ich beim office-drucker ricoh 7000cl die rasterweite festlegen?

ich drucke aus freehand und photoshop. unter ps kann ich verschiedene werte eingeben, doch der drucker spuckt immer die selben ergebnisse aus. gibt es irgendwelche tools? der drucker ist postscript 3 und pcl fähig.
X

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

14. Dez 2004, 09:24
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #130428
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Worshipper,
ich denke, ohne den Drucker nähe zu kennen, dass Dir die Postscriptkarte fehlt oder die verkehrte Druckersprache (PCL statt Post Script)wird benutzt. Solange hast nur den Möglichkeit, mit PS Bitmaps, mit Rastereinstellungen, zu erzeugen und in Freehand zusammenbauen. Leider wird wohl auch keine Lienearisierung für die Rasterwerte möglich sein.
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

worshipper
Beiträge gesamt: 214

14. Dez 2004, 19:39
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #130642
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke für die antwort. also das ich den postscript treiber benutze, da bin ich mir sicher.

was meinst du in ps bilder anlgegen und in freehand zusammenbauen??

das mache ich jetzt auch schon. soll ich in ps mal verschiedene druckerwerte angeben?

welche möglichkeiten bietet mir freehand mx mit rastereinstellungen?


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

14. Dez 2004, 21:01
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #130661
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo worshipper,

Wenn du den richtigen Treiber installiert hast, also auch die zum Gerät gehörige PPD verwendest, so sollte es im Druckerdialog (Win oder Mac?) bzw. in den Ausgabedialogen der Layoutprogramme Optionen für die Rasterweite geben. Aber versprich dir nicht zuviel, PS Drucker sind keine Belichter, wo so ziemlich jede Raster/Auflösungs/Winkel/Punktform Kombination einstellbar ist. Da gibt's in der Regel 2 oder 3 Kombinationen und Ende.


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

14. Dez 2004, 22:29
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #130674
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Worshipper,
falls Thomas´s Tipp nicht der Fehlerquelle war: Es ist möglich dass Du der Drucker als Postscript installiert hast, aber trotzdem PCL als Druckerdprache ausgewählt ist. Mit welche Betriebsystem arbeitest Du? Auf Mac OS 9.2 sehen die Einstellungen, für den HP 8000, so aus:
http://www.siscosep.com/...forum/Drucker_lg.pdf
Das kannst Du es auch in den Drucker umstellen.
Was ich mit PS erwähnt habe, ist zwar möglich aber kaum praktikabel.
Das Bild ist nach dem Umwandlung ist nicht mehr bearbeitbar (skalieren oder etwas verändern ist nicht mehr möglich)!!! Des weiteren können sehr große Daten mengen entstehen.
Kopie des Bildes Öfnnen -> Kanälefenster öffnen -> Kanal 1 aktivieren (Bei CMYK Bild ist das Cyan Kanal)-> Bild -> Modus -> Bitmap -> Auflösung: je nach Rasterweite aber min 1200 dpi, Methode: Rastereinstellungen -> Als nächstes gibs Du die Ausgabe Optionen ein jetzt für den Cyan -> speichern als Tiff mit LZW.
Auf dem protokoll palette bis zur Kanal 1 auswälen zurück gehen und die prozedur mit den restlichen Kanälen widerholen aber natürlich mit eigenen Raserwerten.
Du kannst die erzeugte Tiff´s in Freehand zusammenfügen und Farbe zuweisen.
Wie werden die Auszüge weiter verarbeitet (siebdruck etc..)?
Welche Rasterweiten willst Du ausgeben?
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#130398]
(Dieser Beitrag wurde von jekyll am 14. Dez 2004, 22:30 geändert)

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

worshipper
Beiträge gesamt: 214

14. Dez 2004, 23:03
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #130676
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen dank für die antworten.

ich bin mir hunderprozentig sicher, dass ich den postscript treiber verwende. bei freehand arbeite ich auch mit der passenden ppd datei.

ich arbeite nicht auf einem mac sondern xp professional.

bin gerade nicht am computer, erst morgen wieder, werde aber mal austesten.

die dateien werden auf den ricoh 7000cl gedruckt. keine weitere verarbeitung.


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

15. Dez 2004, 09:17
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #130707
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Worshipper,
was ich meine, ist nicht den Postscript Treiber, sondern den Druckersprache was in den Drucker zu ändern wäre oder über den Settingsoftware für den Drucker.
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

15. Dez 2004, 11:25
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #130726
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Worshipper,
ich habe noch mal Deine letzte Antwort gelesen und ich bin mir nicht sicher, ob wir von der gleichen Sache schreiben. Ich habe Dir beschrieben, wie Du Farbauszüge für den Druck erstellen kannst. Wenn Du aber einen farbigen Ausdruck willst (Proof) ist wie oben beschrieben nicht die richtige Methode ihn zu erstellen.
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

worshipper
Beiträge gesamt: 214

20. Dez 2004, 12:03
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #131595
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

einen farbproof möchte ich nicht erstellen. nur die farbkontrolle über den ricoh 7000 cl beherschen.

drucke ich nämlich auf normalen papier (80 gramm) hab ich farblich kaum probleme. erfolgt der druck auf einem 130 gramm Papier ist alles viel zu dunkel. jetzt dachte ich, ziehe ich die rasterpunkte weiterauseinander kann es heller werden.

settingsofware? mit auf der drucker cd sind die programme

DeskTopBinder V2 und Auto Document Link.

hab die beiden programme noch nie gebraucht, weis auch gar nicht für was die gut sind.

es erfolgt keine weitere verarbeitung. die dateien die ich so bekomme, werden endgültig auf diesem system gedruckt.


als Antwort auf: [#130398]

rasterweiter bei einem ricoh 7000CL

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

20. Dez 2004, 14:17
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #131633
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo worshipper,

> einen farbproof möchte ich nicht erstellen.
gut ;-)

> nur die farbkontrolle über den ricoh 7000 cl beherschen.

Das wird aber so sicherlich nur ein reines trial&error Verfahren ohne jegliche Gewähr.

> erfolgt der druck auf einem 130 gramm Papier ist alles viel zu dunkel.

Hier wirst du erstmal abchecken müssen, ob der Drucker nicht intern eine Modifikation der Ausgabe für das schwere Papier vornimmt. Unser OKI macht das z.B: für schwere Grammaturen. Das bedeutet das du, bei externen Rasterveränderung mehr oder weniger nichts bewirkt, weil der Drucker intern an Bildern für das Material eh noch mal Hand anlegt.

Es kann aber auch sein, das der Drucker mit dem schweren Papier ein Problem hat, bzw. auf dieses völlig anders reagiert als auf das leichte. Dann musst du ihn entweder für das 2. Papier Profilieren oder zumindestens probieren, die Linearisierung anzupassen. Der Schuss geht dann aber wahrscheinlich nach hinten los, wenn du die Linearsierungen nicht explizit abspeichern und anschliessend wieder auf die Werte für die leichte Grammatur zurücksetzen kannst.

Wenn du also eine Einstellung im Druckmenue hast, wo du deine Grammatur anpassen kannst, solltest du mal einen Test machen, wie es aussiehst, wenn du schweres Papier nimmst, aber die Einstellung auf 80g/m2 belässt.

Die beiden Programme sagen mir nichts, und auch vom Namen her scheinen sie nicht direkt was mit Farben oder Rasterungen zu tun zu haben.
Schau mal in die Doku, ob sich das Gerät Linearisieren lässt. Das wäre m.E. der nächste Ansatz, wenn obiger Test nichts bringt.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130398]
X