[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe sauberes PDF aus AutoCAD

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

sauberes PDF aus AutoCAD

schobär
Beiträge gesamt: 81

14. Sep 2010, 09:05
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(16350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
unsere aus AutoCAD via Distiller erstellten PDFs sind extrem unschön, dh. tausende (versteckter) Linien, die beim Drucken (auch "als Bild drucken") zu fehlerhaften Ausdrucken führen. Beispiel unter
www.schober.name/cad/2-OG.pdf.
Gibt es eine Möglichkeit, "schöne", dh. saubere, kleine PDFs ohne diese unzähligen Linien aus AutoCAD/dwg-Dateien zu bekommen?

Besten Dank und viele Grüße

Jörg Schober
X

sauberes PDF aus AutoCAD

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

14. Sep 2010, 11:32
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #451398
Bewertung:
(16329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Um welche Linien geht es genau?

Ich finde einen Haufen ziemlich feiner Linien als Schraffur hinter diversen Objekten - geht es hierum?

Diese Linie sind interessanterweise als Bitmaps realisiert - ziemlich eklig beim Drucken, wenn die Auflösunge nicht zueinander passen.

Grundsätzlich gibt es selten eine richtig gute Lösung für solche CAD-Schraffuren, da sie oftmals sehr fein angelegt werden, und je nach Ausgabegerät dann zu unsäglichen Artefakten führen (d.h. sie laufen ineinander, oder zeigen ein Interferenzmuster, usw.). Eigentlich müsste man sie für das jeweils verwendete Ausgabegerät jeweils no erzeugen, passend zur Geräteauflösung. Auf welches Gerät soll den ausgegeben werden - Offsetdruck? In welcher Belichterauflösung?

Olaf


als Antwort auf: [#451356]

sauberes PDF aus AutoCAD

schobär
Beiträge gesamt: 81

15. Sep 2010, 09:22
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #451516
Bewertung:
(16287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und Danke der Nachfrage,
ja, die versteckten Linien, z.B. hinter den Halbkreisen, die Türen darstellen, machen Probleme.
Allerdings geht es hier nicht um den professionellen Auflagendruck, sondern um die Ausgabe auf einem Farblaserdrucker (also etwas OT).
Das mit der Auflösung ist ein guter Hinweis, meine bisherigen Versuche (Tiff-Export mit 300 dpi aus Acrobat heraus) waren negativ, mit 600 dpi sind die Artefakte weg. Beim Drucken als Bild aus Acrobat heraus hilft dieser Kniff leider nicht.
Aber zumindest ein Ansatz für einen Workaround.

Besten Dank und viele Grüße,
Jörg Schober


als Antwort auf: [#451398]

sauberes PDF aus AutoCAD

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

15. Sep 2010, 12:24
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #451555
Bewertung:
(16269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Schober,

wenn ich das richtig verstehe, kann man das PDF nach TIFF 600ppi exportieren und anschießend ausdrucken (von welchem Programm aus?), und der Ausdruck auf dem Farblaserdrucker sieht gut aus? Der Farbdrucker arbeitet mit 600dpi?

Olaf Drümmer


als Antwort auf: [#451516]

sauberes PDF aus AutoCAD

schobär
Beiträge gesamt: 81

22. Sep 2010, 08:47
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #452152
Bewertung:
(16163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Drümmer und sorry für die späte Antwort.
Genau. Ich exportiere aus Acrobat 9 ein RGB-Tiff mit 600 ppi, wandle es wieder in ein PDF (dh. ziehe das Bild auf Acrobat, verlustfreie Komprimierung voreingestellt) und drucke es aus. Dann sieht es gut aus.
Drucke ich jedoch das Original-PDF aus mit der Option "Als Bild drucken: 600 dpi", gehts daneben.
Es scheinen also innerhalb Acrobats andere Algorithmen zum Einsatz zu kommen.

Gruß,
Jörg Schober


als Antwort auf: [#451555]

sauberes PDF aus AutoCAD

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

22. Sep 2010, 15:08
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #452209
Bewertung:
(16128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ schobär ] Genau. Ich exportiere aus Acrobat 9 ein RGB-Tiff mit 600 ppi, wandle es wieder in ein PDF (dh. ziehe das Bild auf Acrobat, verlustfreie Komprimierung voreingestellt) und drucke es aus. Dann sieht es gut aus.
Drucke ich jedoch das Original-PDF aus mit der Option "Als Bild drucken: 600 dpi", gehts daneben.
Es scheinen also innerhalb Acrobats andere Algorithmen zum Einsatz zu kommen.


Moin Jörg,
klappt es denn mit 250 dpi? Hintergrund der Frage: Drucke ich Dein PDF in 1:1-Größe auf den beiden Laserdruckern hier aus, dann erhalte ich diese gruseligen Schraffuren. Drucke ich hingegen aus Acrobat mit "in Druckbereich einpassen" auf A4-Papier (entspricht 240 % Vergrößerung) ist der Ausdruck sauber. Das passiert beim Original PS3-Drucker genauso wie beim Drucker mit PS3-Emulation. Bei dem genannten %-Faktor, erhalte ich die eingangs genannte Auflösung von gerade noch 250 dpi.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#452152]

sauberes PDF aus AutoCAD

schobär
Beiträge gesamt: 81

4. Okt 2010, 14:32
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #453143
Bewertung:
(15991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
urlaubsbedingt etwas verspätet:
Ja, das Verhalten kann ich reproduzieren: auf 240% gedruckt ist der Druck korrekt. Hilft mir nur nicht wirklich weiter.
Werd mich jetzt mit meinen gewonnenen Erkenntnissen zur betroffenen Kollegin begeben und versuchen, bei der PDF-Erstellung (sprich: bei der Konvertierung im Distiller) einen Weg zu finden, der brauchbare Auflösungen erstellt, so daß der 1:1-Druck gut ist.

Herzlichen Dank allen Schreibern!

Jörg Schober


als Antwort auf: [#452209]
X