[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

towolf
Beiträge gesamt: 1

2. Nov 2002, 01:52
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe in ID 2.0 das Problem, daß alle Schrift, die ich markiere in der vertikalen Achse verzerrt und gestretched wird. Erst runter- und wieder hochscrollen stellt das richtige Bild wieder her. Verständlicherweise macht dies das Editieren von Text eher unerträglich. Leider konnte ich nach längerem rumprobieren keinen Workaround finden. Wo ist der Fehler wohl zu suchen? Auf OS-Ebene (WinME), beim Grafiktreiber, beim Type Manager, bei der Schriftart oder in den Einstellungen von ID?
X

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

K45Tom
Beiträge gesamt: 238

2. Nov 2002, 13:26
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #15347
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da es sich um einen Anzeige-Fehler handelt würde ich auch die Ursachen dahingehend eingrenzen. Könnte ein Performance-Problem der Grafikkarte sein, also evtl. den Grafikkartentreiber aktualisieren.

Schon mal probiert, ob der Anzeigefehler erscheint, wenn z.B. die Paletten ausgeblendet sind (bei inaktivem Textwerkzeug TAB-Taste drücken)?


Gruß sendet

Jörg Thöming

http://www.K45.de


als Antwort auf: [#15337]

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

florianwinkler
Beiträge gesamt: 43

3. Nov 2002, 13:27
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #15383
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also ich kenne das problem von früher auf Mac OS 9.x. ist nur hie und da aufgetreten aber meistens ein her gegangen mit einer defekten PostScript Schrift.

bei solchen troubles haben wir immer die schriften geprüft und defekte ersetzt. das hat bei vielen problemen geholfen. weiß nicht wie die PostScript Schriften am pc verwaltet werden. ist vielleicht einen versuch wert.

grüße
flo


als Antwort auf: [#15337]

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

Michel Mayerle
Beiträge gesamt: 1047

4. Nov 2002, 07:31
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #15404
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen zusammen

Das Thema Performence ist ein wichtiges Stichwort! Ueber wieviel RAM verfügt denn der Rechner, der bei der Darstellung solche Probleme macht?

Sind im ATM eventuell extrem viele Schriften aktiviert? Unter OS 9 habe ich schon beobachtet, dass in solchen Fällen ein extremer Verlust an Performence auftrat.

Ist auf der Festplatte noch genug Speicher vorhanden, damit ID temporäre Daten auf die Platte schreiben kann?

Und wie bereits gesagt würde ich überprüfen, ob der Treiber der Grafikkarte auf dem neusten Stand ist.

Mit freundlichen Grüssen
Michel Mayerle


als Antwort auf: [#15337]

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

4. Nov 2002, 18:34
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #15463
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe nun einen Workaround gefunden: Die Desktop Farbtiefe habe ich von 32 bit auf 24/16 bit gestellt, der Fehler trat danach nicht mehr auf. Ich frage mich aber, was da nur bei 32bit mit der Grafikkarte konfliktiert. Die native Schriftglättung von Windows, die des ATM oder die hauseigene von ID, oder gibt es noch andere Erklärungen. Am wichtigsten ist aber, daß es keinen großen Umstand macht vor dem Arbeiten mit ID die Farbtiefe zu ändern um vernünftig arbeiten zu können

towolf


als Antwort auf: [#15337]

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

Michel Mayerle
Beiträge gesamt: 1047

5. Nov 2002, 07:22
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #15492
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Towolf

Vielen Dank für deine Mitteilung. Es ist interessant, was alles für Konflikte auftreten können. Viel Erfolg bei deiner weiteren Arbeit.

Mit freundlichen Grüssen
Michel Mayerle


als Antwort auf: [#15337]

schlimme Anzeigefehler beim Markieren von Text in ID 2.0x

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

5. Nov 2002, 18:18
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #15569
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich denke, dass es ein Performance-Problem der Grafikkarte ist, wenn ein Reduzieren der Farbtiefe Einfluss hat. Jedoch musst Du wissen, dass Dein Monitor jetzt nicht mehr farbecht leuchtet.
Schriftenglättung kannst Du sowieso ausschalten, weil InDesign die selber macht.


Gruss
Häme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch


als Antwort auf: [#15337]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow