[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

JoLa
Beiträge gesamt: 6

30. Dez 2004, 23:11
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

ich arbeite mit indesign cs auf mac. habe bisher nie probleme beim druck der von mir erstellten pdfs gehabt.
nun mache ich meine prüfung. die schriften sollen eingebettet werden + farbseparierte pdfs erstellt werden. habe weder das eine noch das andere bisher geschafft - kann jemand helfen? sehe nirgendwo eine möglichkeit um "alle schriften einbetten" anzuklicken und eben nichts um farbseparierte pdfs zu erstellen...

ich wäre sehr dankbar...
JoLa
X

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

30. Dez 2004, 23:16
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #133274
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
über den PDF-Export von ID kann man keine farbseperierten PDFs exportieren.
Die Einstellung zum einbetten von Schriften findest du im PDF-Exportformat unter dem Reiter "Advanced".

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

JoLa
Beiträge gesamt: 6

30. Dez 2004, 23:36
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #133277
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke - werde gleich morgen früh den "advanced" suchen - habe hier kein ID

das ist sehr traurig mit den farbseparierten pdfs weil die werden - wer weiß warum - verlangt. wie kann ich das lösen?

JoLa



als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

30. Dez 2004, 23:45
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #133278
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun, wenns unbedingt sein soll, dann würde ich separiert PS drucken und distillieren.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

JoLa
Beiträge gesamt: 6

30. Dez 2004, 23:48
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #133279
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
oh weh... ich probiere das gleich morgen früh und melde mich bestimmt nochmal..

danke dir - ich dachte schon ich übersehe da was gewaltig


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 11:49
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #133309
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

also das einzige was ich unter erweitert zu den schriften finde ist:
"schriften teilweise laden wenn anteil verwendeter zeichen kleiner ist als: " und da kann ich was eintragen. weder bei 100% noch bei 0% werden schriften eingebettet.

;?


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

31. Dez 2004, 11:54
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #133310
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das kann nicht sein, denn ID bettet IMMER Schriften ein, und seien es nur die Ersatzschriften und nur Teilweise.
Einzige (mir bekannte) Ausnahme sind TrueType Fonts, die expliziet das Einbetten verbieten. Geht es denn nur mit bestimmten Fonts nicht, oder sind alle nicht eingebettet?
Wie kontrollierst du denn?
Öffnen des PDFs in Acrobat, dann in den Dokumenteigenschaften nach Schriften schauen. Achtung bei Acrobat 5: Dort wird der Zustand nur der Schriften angezeigt, die im Fenster sichtbar sind. Also am Besten die Anzeioge so verändern (25%), dass alle Seiten ganz klein zu sehen sind, bevor die Fontinfo aufgerufen wird.


Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 12:08
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #133311
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo - guten morgen ;)

ich habe acrobat 6.0
ich gehe zu -> erweitert -> pdf optimierung -> schriften

da sind zwei fenster und in dem linkem sollten die eingebetteten schriften zu sehen sein (wenn ich aus fh exportiere dann sind die auch da; die selben fonts - myriad pro und blair)

irgendwas übersehen?

und wenn ich schon dabei bin - und du auch - die prüfer wollen farbmanagement aus - konnte es im ID auch nicht finden - oder kann ich das nachträglich im distiller?

oh mann - habe schon so um die 20 sachen drucken lassen - nie nie nie was schiefgelaufen - und dann das..


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

31. Dez 2004, 12:18
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #133312
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anony,
wer hat Dir denn das beigebracht???
PDF in Acrobat 6 öffnen - "Datei" - "Dokumenteigenschaften" - "Schriften". Dort steht welche Fonts eingebettet sind und auf welche Weise.

Das Farbmanagement in InDesign deaktivierts Du, in dem Du unter "Bearbeiten" - "Farbeinstellungen" - den Haken vor "Farbmanagement aktivieren" entfernen.


Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 12:19
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #133313
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
halt - jetzt doch
wenn ich unter -> datei -> dokumenteigenschaften schaue dann sind die schriften da, als eingebettete untergruppe...
ich hoffe das ist es...

na - jetzt noch die experimente mit den farbseparierten...


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 12:31
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #133314
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
keiner beigebracht - selbst gefunden... wie gesagt, aus fh kann man da alle schriften sehen und ein, aus versehen reingerutschtes leerzeichen in times wegschmeißen.

danke für die tipps wegen des farbmanagements + separierten pdfs - hab irgendeinen druckertreiber aus der liste angewählt und ps gedruckt + distilliert = farbseparierte pdfs = toll und danke!

Anonym = JoLa


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

31. Dez 2004, 14:34
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #133327
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo JoLa,

wie Sie jetzt ja gemerkt haben ist die Schriftenliste im PDF Optimierer absolut unbrauchbar um festzustellen ob und wenn ja welche Fonts in einem PDF eingebettet sind.
Die einzig richtige Funktion dafür ist Dokumenteigenschaften->Schriften oder der Einsatz eines PDF-basierten Preflights.

Warum listst der PDF Optimierer je nach Datei teilweise nicht alle bis hin zu keinem Fonts auf? Nun der Sinn und Zweck des PDF Optimierers liegt darin die Dateigröße einer PDF-Datei zu verringern indem nicht benötigte Ressourcen entfernt oder abgespeckt werden. Die Tatsache, dass ein Font nicht aufgelistet wird heißt damit ganz klar er kann nicht entfernt werden. Warum nicht? Weil er nicht durch eine Ersatzschrift ersetzbar wäre, sofern auf dem Rechner auf dem die abgespeckte PDF-Datei geöffnet wird, nicht der dann im PDF fehlende Font installiert ist.
Symbolzeichensätze (z.B. ZapfDingbats, Symbol, usw.) und Zeichensätze mit einer nicht romanischen Kodierung (z.B. aus Adobe InDesign exportierte CID-Fonts) können nicht von Acrobat substituiert werden und deshalb werden sie niemals in der Liste des PDF Optimierer auftauchen.

Noch eine Anmerkung zum Thema farbseparierte PDF-Dateien. Ich wäre an Ihrer Stelle recht skeptisch in Bezug auf einen Dienstleister der von mir farbseparierte PDF-Dateien verlangt. Ein PDF-Workflow ist ein composite Workflow (dies deutet der PDF-Export von Adobe InDesign genauso an wie die PDF/X-Normen, die allsamt nur composite PDF-Dateien zulassen). Wird dennoch nach einem vorseparierten Format gefragt, dann deutet das meist daruf hin, dass
- entweder nicht die technischen Voraussetzungen vorhanden sind um uneingeschränkt mit PDF-Dateien umgehen zu können (z.B. alte Ausgabegeräte, die keine in-RIP Separation unterstützen)
- nicht das nötige Knowhow vorhanden ist um zu wissen was man mit PDF-Dateien in der Druckvorstufe mit gutem Gewissen machen kann und was nicht

Es mag sicherlich von Fall zu Fall Ausnahmen geben aber dennoch würde ich an Ihrer Stelle mal ganz unverfänglich nachfragenn, warum man von Ihnen vorseparierte Daten erwartet. Wenn die Antwort dann schlüssig ist, war es eben falscher Alarm. Falls die Argumentation jedoch schwammig bzw. falsch ist (man hört immer noch Argumente wie "PDF kann keine Sonderfarben" oder "ansonsten ist die Farbseparation aus QuarkXPress heraus falsch"), dann sollten Sie sich die Proofs bzw. Andrucke Ihres Druckerzeugnisses ganz genau ansehen und sich vielleicht auch schon mal nach einer Alternative umsehen.

Und zu guter letzt: Man verwendet nicht "irgendeinen Druckertreiber" um PostScript-Dateien für die spätere PDF-Erzeugung zu erstellen.
50% der täglichen Probleme mit PDF-Dateien resultieren aus der Tatsache, dass schon beim Erzeugen selbiger Dateien eklatante Fehler begangen werden. Mit die häufigsten Fehler sind falsche Druckertreiber, falsche Treiber-Konfiguration und falsche PPD-Dateien.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 16:30
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #133339
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die farbseparierten pdfs brauche ich lediglich für meine abschlußprüfung zur mediengestalterin. orginalton: "weil sie gefordert sind" punkt

deshalb "irgendeinen druckertreiber". bin sehr glücklich dass es überhaupt funktioniert. ich habe nicht die zeit mich damit gründlich auseinander zu setzen - bisher habe ich bei keinem meiner druckaufträge welche gebraucht und denke, dass ich niemals wieder welche brauchen werde...

grüße
JoLa


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

31. Dez 2004, 17:39
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #133349
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe JoLa,
ich denke, dass Du ziemlich froh sein darfst, dass sich Leute wie Herr Zacherl die Zeit nehmen, Dir deine Fragen zu beantworten.
Und wenn dir ein so erfahrener Mensch Dir einen Tipp gibt, dann ist es eine Frage der Höflichkeit, sich diesen zu Herzen zu nehmen und mal genau zu prüfen.

Abgesehen davom: Wenn Du nicht nur deine Prüfung machen, sondern die nächste Jahre in dem Beruf Geld verdienen willst, solltest Du über den Tellerrand der jetzigen Aufträge hinausschauen und dich intensiv mit der dahinterliegenden Technik auseinander setzen!

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com


als Antwort auf: [#133272]

schriften einbetten und farbseparierte pdfs erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

31. Dez 2004, 18:17
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #133350
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
es tut mir leid wenn mein letzter beitrag einen falschen eindruck erweckt hat - ich bin sehr dankbar und mehr als froh für eure schnellen und umfangreichen antworten.

wie bereits erwähnt - weder bei mir im büro, noch ein befreundeter digitaldrucker wussten mir zu helfen - deshalb nochmals - vielen dank für die mühe und die investierte zeit!

die separierten pdfs ergeben geschätzte 3% des umfangs meiner prüfung - deshalb die vielleicht etwas zu tollkühne vernachlässigung meinerseits...

wünsche allen einen großartigen abend und viele nachfolgende
JoLa





als Antwort auf: [#133272]
X