[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung schwarze druckplatte wechseln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

schwarze druckplatte wechseln

Katja_S
Beiträge gesamt: 4

16. Aug 2007, 10:31
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(4250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo, ich habe eine frage zum thema drucken.
ich habe eine broschüre gemacht. 4c. alle preise sind schwarz auf weißem hintergrund. diese broschüre gibt es zwei mal. einmal mit netto-preisen und einmal mit brutto-preisen.

zuerst habe ich die broschüre mit den nettorpeisen erstellt. nun soll einfach die schwarze druckplatte gewechselt werden (damit es nicht so teuer wird) und die brutto-preise sollen eingefügt werden.

meine frage: wie erstelle ich dann das zweite dokument mit den brutto-preisen? ist es nicht so, dass der drucker im PDF drei farben ausklicken kann, damit er nur schwarz hat? oder muss ich im dokument (indesign) etwas vornehmen?

ich danke euch recht herzlich für die antwort.
Katja_S
X

schwarze druckplatte wechseln

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4889

16. Aug 2007, 10:52
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #308333
Bewertung:
(4240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun, am allerbesten ist es doch, wenn Du die Vorgehensweise mit deinem Drucker besprichst...
Ich würde mit 2 zusätzlichen Ebenen in ID arbeiten. Eine "Brutto" und eine "Netto".
Wie die darauf PDFs machst (ein 4c PDF mit Brutto, ein 4c PDF mit Netto, oder ein 4c PDF und eines, dass nur die schwarzen Bruttopreise enthält, oder sogar ein PDF mit Ebenen) klärst Du am Besten mit dem Drucker.


als Antwort auf: [#308330]

schwarze druckplatte wechseln

daben
Beiträge gesamt: 353

16. Aug 2007, 10:52
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #308335
Bewertung:
(4240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn ich es mir aussuchen dürfte hätte ich gerne einen neutralen Farbsatz 4c. Und die jeweiligen Preise als extra Datei. Die Texte(Preise) würden wir dann in der Ausgabe zusammenrechnen.

Gruß Hans


als Antwort auf: [#308330]

schwarze druckplatte wechseln

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

16. Aug 2007, 11:11
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #308344
Bewertung:
(4226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

jupp -- rede mit dem drucker! je nach vorhandener software ist dies oder jenes ideal.

ich zum beispiel würde keine preise in einem separaten pdf wünschen. entweder zwei garantiert standidentische 4c-pdf (also mit ebenen gearbeitet, wie christoph es beschreibt) oder 5c-pdf, in denen die preise jeweils in 5. farbe ("textschwarz") vorliegen.


als Antwort auf: [#308335]

schwarze druckplatte wechseln

Katja_S
Beiträge gesamt: 4

16. Aug 2007, 11:33
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #308353
Bewertung:
(4211 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe zwei indesign dokumente angelegt. broschuere_netto und broschuere_brutto. aber ihr habt wohl recht. dann rufe ich besser mal den drucker an, wie er es am liebsten habe möchte. vielen dank an euch.

Katja_S


als Antwort auf: [#308330]

schwarze druckplatte wechseln

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

16. Aug 2007, 11:41
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #308357
Bewertung:
(4206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo katja

Antwort auf [ Katja_S ] ich habe zwei indesign dokumente angelegt. broschuere_netto und broschuere_brutto.

dies würde ich auf keinen fall tun. zum einen darfst du jede korrektur doppelt ausführen, zum anderen ist nicht gewährleistet, dass am ende alles standrichtig ist. ich habe schon zuviele kunden-pdfs bekommen -- "schwarzwechsel, nur der text ändert!" -- und dann stellte sich heraus, dass der liebe kunde es mal wieder nicht geschafft hatte, die bilder in beiden dokumenten identisch zu platzieren... :-(


als Antwort auf: [#308353]

schwarze druckplatte wechseln

Katja_S
Beiträge gesamt: 4

16. Aug 2007, 11:52
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #308360
Bewertung:
(4203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das mit den zwei dokumenten ist mir jetzt auch klar. ich hatte auch schon schlaflose nächte deswegen, weil noch jemand an dem dokument gearbeitet hat. (ohne es mir zu sagen hat er eine korrektur vorgenommen) und ich hatte höllisch angst, dass dadurch was schief geht. das mit der zweiten ebene ist natürlich eine super geniale idee. wieso bin ich nicht drauf gekommen?

jemand meinte, dass man beim PDF schreiben das eine dokument negativ drucken müsste. aber mal unter uns....das ist doch totaler schwachsinn oder?

vielen dank für eure antworten. ihr habt mir schon sehr geholfen.


als Antwort auf: [#308330]

schwarze druckplatte wechseln

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

16. Aug 2007, 12:04
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #308369
Bewertung:
(4193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo katja

Antwort auf [ Katja_S ] jemand meinte, dass man beim PDF schreiben das eine dokument negativ drucken müsste...

frag diesen jemand doch einfach mal, warum das seiner meinung nach so sein sollte. und ob er es schon mal probiert und sich gewundert hat, dass das pdf gar nicht negativ war... ;-)


als Antwort auf: [#308360]

schwarze druckplatte wechseln

Katja_S
Beiträge gesamt: 4

16. Aug 2007, 17:14
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #308478
Bewertung:
(4143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen dank an euch alle.
ihr habt mir super geholfen!

:)

grüße
katja_s


als Antwort auf: [#308330]

schwarze druckplatte wechseln

Designer
Beiträge gesamt: 120

17. Jul 2012, 21:30
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #498168
Bewertung:
(3308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kleine Nachfrage zum Thema "schwarze Druckplatte wechseln"

Wir haben ein Indesign CS 4 Dok, alles in 4c mit 2 Sprachen (auf 2 Ebenen). Text ist nur in Schwarz (K). Bilder alle positionsgleich. Nun kommt es aber vor, dass Text über den 4c Bildern platziert ist. (D.h. 1x Deutsch und 1x Englisch auf denselben Bildern.)

1. Wir sind gerade verwirrt, ob der Sprachwechsel in diesem Fall überhaupt möglich ist (?) mit 4c.
2. ...falls ja, wie muss das Dok angelegt sein, alles Schwarz (K) auf überdrucken stellen?
3. Auf 5c wechseln (zuerst 4c drucken und dann fünfte Farbe (Text) überdrucken)?

Herzlichen Dank falls das jemand klären kann.


als Antwort auf: [#308478]

schwarze druckplatte wechseln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

17. Jul 2012, 23:11
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #498170
Bewertung:
(3265 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ihr braucht drei Ebenen:

1 (unterste): Bilder und sonstige Grafik
2 Text deutsch
3 Text englisch

(schwarzer Text überdruckend, soweit nicht eine 5cm hohe Überschrift dann einige Buchstaben in 4c-Schwarz mit Gesamtfarbauftrag 330% und andere dann nur K 100% wird)

Dann Belichtung von Ebene 1+2 (3 ausgeschaltet), also cmy+k (deutsch), Auflage Deutsch jetzt fiktiv 1800 drucken.

Die (fiktiven) 800 englischen Exemplare werden dann weitergedruckt mit der ausgetauschten Schwarzplatte, die von dem Export der sichtbaren Ebenen 1 + 3 (2 ausgeschaltet) belichtet wurde.

Wahrscheinlich ist es weniger Fummelei in einer Kopie des Dokuments den deutschen Text zu löschen und dann Ebene "englisch" zu aktivieren, als den deutschen Text auf eine neu angelegte Ebene zu hieven.

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#498168]

schwarze druckplatte wechseln

Designer
Beiträge gesamt: 120

18. Jul 2012, 00:55
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #498171
Bewertung:
(3232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Super, danke Ulrich

Ja wir haben Text nur in 100%K. Dann brauchen wir also lediglich im Absatzformat auf Überdrucken stellen und Ebenen Deutsch/Englisch separat belichten.

Alles klar.


als Antwort auf: [#498170]

schwarze druckplatte wechseln

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

18. Jul 2012, 10:58
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #498184
Bewertung:
(3169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

aber nicht vergessen: hinterher (z.B. in Acrobat mit Separationsvorschau) prüfen, ob auch wirklich alle Texte überdrucken und nicht doch irgendetwas ausspart.
Dieser Schritt ist bei Sprachwechseln absolut zwingend und Sache des Datenerzeugers, nicht der verarbeitenden Druckerei.


als Antwort auf: [#498171]
X