[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

THM96
Beiträge gesamt: 3

25. Apr 2006, 19:21
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(1741 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND
Bei uns in der Firma wurde endlich von OS9 auf OS10 bzw. von Quark5 auf Quark6.5 umgestellt. Mein Problem ist, dass Quark6.5 keine unechten Schriftschnitte mehr simuliert, d. h. wenn in alten Quark5-Dokumenten Schriften manuell über die Infoleiste modifiziert wurden (fett, kursiv), werden diese Schriften ersetzt bzw. nur im normalen Schnitt dargestellt und gedruckt. Das kann doch nur an einer Voreinstellung liegen, oder???? Oder mag es daran liegen, dass die Schriften nicht mehr über ATM verwaltet werden sondern über Suitcase Fusion??? Wer kann mir helfen????
DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND
Antwort auf:

(Dieser Beitrag wurde von THM96 am 25. Apr 2006, 19:25 geändert)
X

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

25. Apr 2006, 19:40
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #225553
Bewertung:
(1737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
GANZ SCHNELL · GANZ SCHNELL · GANZ SCHNELL

Die Wahl der Schriftschnitte über die Maßpalette ist wirklich eine sehr schlechte Wahl. Es sind keine richtigen Schriftschnitte, sondern vom Computer berechnete Fett- oder Kursiv-Schriften. Manche Drucker oder Belichter übernehmen das schon gar nicht und drucken dies nicht aus. Auch kannst Du Probleme mit der PDF-Erzeugung haben, weil diese künstlich erstellten Schnitte nicht übernommen werden. Also, lieber Finger weg davon und mach' es gleich richtig, indem Du echte Schriftschnitte wählst.

Grüße

Thobie

GANZ SCHNELL · GANZ SCHNELL · GANZ SCHNELL


als Antwort auf: [#225551]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 25. Apr 2006, 19:40 geändert)

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

snafroth
Beiträge gesamt: 738

25. Apr 2006, 21:00
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #225565
Bewertung:
(1724 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
richtig, zum glück funktioniert das nicht mehr ;-)


als Antwort auf: [#225553]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

26. Apr 2006, 09:51
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #225623
Bewertung:
(1704 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ THM96 ] DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND
Bei uns in der Firma wurde endlich von OS9 auf OS10 bzw. von Quark5 auf Quark6.5 umgestellt. Mein Problem ist, dass Quark6.5 keine unechten Schriftschnitte mehr simuliert, d. h. wenn in alten Quark5-Dokumenten Schriften manuell über die Infoleiste modifiziert wurden (fett, kursiv), werden diese Schriften ersetzt bzw. nur im normalen Schnitt dargestellt und gedruckt. Das kann doch nur an einer Voreinstellung liegen, oder???? Oder mag es daran liegen, dass die Schriften nicht mehr über ATM verwaltet werden sondern über Suitcase Fusion??? Wer kann mir helfen????
DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND - DRINGEND
Antwort auf:


Hallo,

die Vorredner haben im Prinzip recht, aber ...

Gehe mal unter Verwendung > Schriften. Klicke eine Schrift an mit <<Fett>> oder <<Kursiv>> am Ende des Schriftnamens. Klicke dann auf den "Weitere Info"-Button. Nun kannst Du auf Grund der entstehenden PostScript-Namen sehen, ob in Deiner Schrift die "Familienzusammenführung" funktioniert oder nicht. Die fettgestellte Helvetica 55 erzeugt z.B. die "HelveticaNeue-Bold", wenn in dieser Schrift die "Familienzusammenführung" klappt. Wenn ja, dann kannst du bei diesem Schriftschnitt mit Fettung arbeiten.
Die Windows-Leute müssen mit XPress so arbeiten: die können gar nicht die Helvetica 75 direkt auswählen.


als Antwort auf: [#225551]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Apr 2006, 10:18
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #225627
Bewertung:
(1696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Detlev Hagemann ] Die Windows-Leute müssen mit XPress so arbeiten: die können gar nicht die Helvetica 75 direkt auswählen.


Hallo Detlev,

dessen bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich nur von der Standardinstallation ausgehe, dann dürfte das wohl so sein. Aber die XTension TypoX (http://www.jolauterbach.de/ger/products/typox.htm) gibt dem Windows-XPress doch genau diese Funktionalität – zumindest für PostScript-Schriften –, oder? (Habe sie nicht im Einsatz.)


als Antwort auf: [#225623]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

26. Apr 2006, 10:41
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #225633
Bewertung:
(1695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,

TypoX stellt unter Windows eine zusätzliche Palette bereit. Wähle ich dort die "HelveticaNeue Bold bzw. 75", zeigen mir die XPress-eigenen Bordmittel (Maßpalette, oder Stil oder Verwendung) natürlich weiterhin die "Helvetica 55" in "fett".

TypoX macht also unter Windows das Arbeiten mit Schriften in XPress erträglich.


als Antwort auf: [#225627]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

26. Apr 2006, 10:43
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #225634
Bewertung:
(1694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens und Detlev

In der neuesten Version von TypoX, geht das ganze auch mit True-Type-Schriften.


als Antwort auf: [#225633]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

THM96
Beiträge gesamt: 3

26. Apr 2006, 18:59
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #225777
Bewertung:
(1679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tach Thobi,

danke erstmal für Antwort. In dem Datenbestand, den ich von meinen vielen Vorgängern übernommen habe existieren Unmengen Dokumenten, in denen Schriften verwendet wurden, die gar keine ECHTEN Fett-, Kursiv- etc.-Schnitte haben. Diese Schriften - teils Exoten - sind nicht mal so eben ersetzt. Es sollte doch eine Konfigurationsmöglichkeit unter Quark 6.5 geben, die es ermöglicht, alte Quark 5.0-Dokumte eins zu eins zu öffnen und weiter zu verarbeiten. Erst recht, wenn alle ursprünglich verwendeten Schriften auch installiert sind. Dies sollt doch möglich sein, oder?


als Antwort auf: [#225553]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

26. Apr 2006, 19:43
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #225784
Bewertung:
(1667 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, thm,

ich habe gerade heute die Erfahrung gemacht, daß ich eine alte QuarkXPress-Datei aus QuarkXPress 4.1, eine alte Datei von 1999 für eine Zeitschrift eines Kunden, für den ich vor 7 Jahren gearbeitet habe, in der Betaversion von QuarkXPress 7.0 geöffnet habe, weil ich den Kunden neu gewinnen konnte.

Nun, diese Datei enthielt in "Hilfsmittel"->"Verwendung"->"Schriften" auch komischerweise – obwohl ich auch früher bei Schriften immer sehr "sauber" gearbeit hatte – jede Menge Schriften, die nicht "»Normal«" als Schriftschnitt hinter dem Schriftnamen stehen hatten, sondern künstlich auf Fett und Kursiv gesetzt waren. Also "»Kursiv«" oder "»Fett + Kursiv«" hinter dem Dateinamen. Da ich solche Fehler (!) immer gleich ausmerze, genauso wie nicht verwendete Farben, weil sie einfach nur das Dokument zumüllen und Fehler verursachen, blieb mir hier nur eines übrig: Manuell die künstlichen Schriftschnitte durch die echten zu ersetzen. Wenn es keine echten Schriftschnitte gab, musste ich entweder die Schrift kaufen, oder für einen ersten Erfolg einfach eine andere Schrift mit diesem Schnitt wählen, ohne das Dokument und das Layout zu sehr zu verändern.

Mir ist nicht bekannt, daß dies anders gehen sollte, als mit der manuellen Überarbeitung. Sorry. :'(

Grüße + schönen Abend


Thobie


als Antwort auf: [#225777]

simulierte Schriftschnitte mit QuarkXPress 6.5 und Suitcase Fusion

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

26. Apr 2006, 20:38
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #225788
Bewertung:
(1662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ THM96 ] Es sollte doch eine Konfigurationsmöglichkeit unter Quark 6.5 geben, die es ermöglicht, alte Quark 5.0-Dokumte eins zu eins zu öffnen und weiter zu verarbeiten. Erst recht, wenn alle ursprünglich verwendeten Schriften auch installiert sind. Dies sollt doch möglich sein, oder?


Hallo,

Du hast bei Deinem Wechsel ein klein wenig das Mantelmodell (= Xpress 5 gegen 6) gewechselt, aber vor allen Dingen hast Du den ganzen Kerl, der den Mantel trägt (= OS X) ausgetauscht. OS X zwingt Programme mit Schriften anders umzugehen, als es früher der Fall war.

JoLauterbach hat für Mac wie für Windows Lösungen (z.B. auch die Fontlade-Xtension für den kostenlosen Linotype FontExplorer) entwickelt, um im "industriellen" Maßstab Schriftersetzungen abzuarbeiten. Nicht alle seine Lösungen stehen im Internet.

Mit Xpress-eigenen Bordmittels gibt es nur die Möglichkeit, bei unbekannten Schriften den Ersatz als "Regel abzuspeichern". Das kann man auch zum eingeschränkten Workflow ausbauen.


als Antwort auf: [#225777]
X