Hallo, thm,
ich habe gerade heute die Erfahrung gemacht, daß ich eine alte QuarkXPress-Datei aus QuarkXPress 4.1, eine alte Datei von 1999 für eine Zeitschrift eines Kunden, für den ich vor 7 Jahren gearbeitet habe, in der Betaversion von QuarkXPress 7.0 geöffnet habe, weil ich den Kunden neu gewinnen konnte.
Nun, diese Datei enthielt in "Hilfsmittel"->"Verwendung"->"Schriften" auch komischerweise – obwohl ich auch früher bei Schriften immer sehr "sauber" gearbeit hatte – jede Menge Schriften, die nicht "»Normal«" als Schriftschnitt hinter dem Schriftnamen stehen hatten, sondern künstlich auf Fett und Kursiv gesetzt waren. Also "»Kursiv«" oder "»Fett + Kursiv«" hinter dem Dateinamen. Da ich solche Fehler (!) immer gleich ausmerze, genauso wie nicht verwendete Farben, weil sie einfach nur das Dokument zumüllen und Fehler verursachen, blieb mir hier nur eines übrig: Manuell die künstlichen Schriftschnitte durch die echten zu ersetzen. Wenn es keine echten Schriftschnitte gab, musste ich entweder die Schrift kaufen, oder für einen ersten Erfolg einfach eine andere Schrift mit diesem Schnitt wählen, ohne das Dokument und das Layout zu sehr zu verändern.
Mir ist nicht bekannt, daß dies anders gehen sollte, als mit der manuellen Überarbeitung. Sorry. :'(
Grüße + schönen Abend
Thobie
als Antwort auf: [#225777]