[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress sucht ATM PS-Fonts auf Harddisk?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

sucht ATM PS-Fonts auf Harddisk?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

5. Sep 2003, 15:34
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
betrifft OS 9.2 und ATM-Deluxe 4.6.1:

Kann es sein, daß der ATM nicht installierte aber bekannte PS-Fonts auf der Harddisk sucht und auch findet?

Folgendes Problem:
Ich habe PS-Schriften in einem Kundenordner. Da wurden nur die Bildschirmschriften (Koffer) geliefert, die Outline-Fonts (PS) fehlen also. Zu einem früheren Zeitpunkt waren die Schriften aber schon mal korrekt (also mit Outline) im ATM geladen und die Daten sind immer noch auf der Platte drauf, irgendwo in welchen Unterverzeichnissen versteckt.

Jetzt müsste es doch eigentlich so sein, daß zum Druck auch nur die Bildschirmzeichensätze genommen werden, die Schrift also total pixelig aussieht. Das tut es aber nicht. Aus XPress heraus ist ein erstklassiges Ergebnis.

In den ATM-Voreinstellungen ist "automatische Aktivierung" und "Schriftersetzung" AUS. Daran kann es also nicht liegen.

Es wird aber noch verrückter:
Wenn ich im ATM den geladenen Font prüfen lasse, dann meckert er zu Recht den fehlenden Outline-Font an.
Mache ich aber im ATM einen Doppelklick auf die Schrift, so wird ja jeweils der Name der Dateien angezeigt. Da erscheint ein Name für den PS-Zeichensatz. Nämlich der, der auf der Harddisk ist.

Das kann doch eigentlich gar nicht sein. Kann das jemand nachvollziehen bzw. bestätigen?
X

sucht ATM PS-Fonts auf Harddisk?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

9. Sep 2003, 17:38
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #50317
Bewertung:
(547 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist nicht zufällig eine entsprechende TrueType über den Systemordner aktiviert?

Ansonsten nicht direkt eine Antwort, aber artverwandte Phänomene kann ich bestätigen:

Ich kann zum Teil mit kaputten Schriften (im ATM geladen) "heile" PS-Files drucken, diese aber nicht distillen, weil der Vorgang wegen fehlenden Schriften abgebrochen wird.
Wenn ich die Schrift mittels ATM untersuche, zeigt er mir diese als beschädigt an und danach geht gar nichts mehr...außer Neustart. Wenn ich diese "kaputten" Schriften dann erst aus dem ATM lösche, anschließend wieder lade und bewußt nicht prüfe, kann ich auch wieder PSe schreiben...

dann findet Quark manchmal automatisch Schriften, die ich gar nicht geladen und auch nicht im Systemzeichensatzordner habe, mir im ATM also nicht als aktiv angzeigt werden, unter Hilfsmittel/Verwendung in QX sind diese dann trotzdem als OK markiert



als Antwort auf: [#49941]