Es ist nicht zufällig eine entsprechende TrueType über den Systemordner aktiviert?
Ansonsten nicht direkt eine Antwort, aber artverwandte Phänomene kann ich bestätigen:
Ich kann zum Teil mit kaputten Schriften (im ATM geladen) "heile" PS-Files drucken, diese aber nicht distillen, weil der Vorgang wegen fehlenden Schriften abgebrochen wird.
Wenn ich die Schrift mittels ATM untersuche, zeigt er mir diese als beschädigt an und danach geht gar nichts mehr...außer Neustart. Wenn ich diese "kaputten" Schriften dann erst aus dem ATM lösche, anschließend wieder lade und bewußt nicht prüfe, kann ich auch wieder PSe schreiben...
dann findet Quark manchmal automatisch Schriften, die ich gar nicht geladen und auch nicht im Systemzeichensatzordner habe, mir im ATM also nicht als aktiv angzeigt werden, unter Hilfsmittel/Verwendung in QX sind diese dann trotzdem als OK markiert
als Antwort auf: [#49941]