[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

3. Mär 2005, 21:45
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, bin ein umsteiger von freehand auf ill. CS, hier ganz viele fragen:

bitte, auch wenn ihr nur ein paar beantworten könnt, wäre mir geholfen.

1. Was sind optimale Grundeinstellungen im Programm?
2. Kompatiblität von Freehand und Illustrator und zurück?
3. Programmsprache: Wobei ist das Selbe gemeint, aber es heißt in
beiden Programmen unterschiedlich?
4. Kompatiblität von PDF-Files: Was z.B. ist falsch, wenn der Text bei
Illustrator CS alle Buchstaben in einen einzelnen Textfelder setzt, aber bei Ilustrator 8 funktionierts?
5. Wie kann man Objekte an einem festgesetztem Objekt ausrichten
(vergleichbar Freehand)?
6. Gibt es Blocksatzoptionen die manuell eingestellt werden können wie
Wortabstand und Letterspace?
7. Kann man Attribute von Text, Flächen und Linien kopieren und
einsetzen (vergleichbar Freehand)?
8. Farbmanagment: (vergleichbar Freehand)?
9. Wie kann man Tonwerte einer Farbe erstellen?
10. Wie kann man eine Farbe durch eine andere ersetzen? global einstellen?
11. Wie kann man Farben suchen?
12. Ist die Transparenz ausbelichtbar?
13. Gibt es Einschränkungen bei Farbverläufen (dass sie evtl. nicht mehr
druckbar sind)
14. Werden Textauszeichnungen in Pfade mit umgewandelt, wenn die Schrift in Pfade umgewandelt wird?
15. Wie läßt man Umfließen? Wie bekommt man Text in Objekte oder auf
Pfade?
16. Welche Vorteile hat man, wenn man direkt aus Illsutrator den PDF-File
schreibt? Oder ist es besser wann man über den Distiller geht?
17. Wie kann man einen mehrseitigen Prospekt in Illustrator erstellen? in FH geht das ja problemlos...
18. Was muss man bei Überdrucken und Überfüllen beachten?


oh gott, ich hoffe, ich hab euch nicht überrannt, aber ich sitze hier mit lernsoftware und buch...

alles liebe,
tibby
X

super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

3. Mär 2005, 22:31
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #149891
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tibby,
ich kenne Freehand nur soweit dass ich Datei auf machen und exportieren kann, aber ich denke eipaar von Deinen Fragen kann ich beantworten.
1. Das muss Du denke ich selber austesten (beim Dateien Verarbeiten und Zwischenablage kannst du einstellen wie Du zwischen Photoshop und Illu die Zwischenablage benutzt. Wähle Pfade beibehalten und kannst Du dann Pfaden ins Photshop pasten)
2. Kann nur für Free Hand->Illu sagen die meiste Dateien exportiere ich als Generisches eps und distilliere dann pdf öffnen( vielleicht ist des etwas zu viel aber ich mache es so)
5. Menü->Fenster->Ausrichtenfenster oder Shift F7 drücken
8. Das denke ich ist besser in Illu
10. Da kannst Du die Farbfelder ändern auf die Farbfelderpalette
11. Objekt makieren dann Menüleiste->Auswahl->Gleich hier Deine Auswahl treffen. Oder meinst Du die Farbton auswahl von verschiedenen Farbpaletten? Der ist Farb Bibliotheken die sind Menü->Fenster->Farbfelder Bibliotheken.
12. verstehe ich nicht. Meinst Du ob´s geflattet wird beim ausgabe?
13. Das kenne ich leider nur vom Free Hand.
15. Dazu brauchst Du den Pfad-Text Werkzeug (Textwerkzeug Flyoutmenü der Dritte von Links)
18. Also ich brauche beim Überdrucken nur daruf zu achten, dass das option eingeschlatet ist ;o)

Gruß Sándor


als Antwort auf: [#149884]
(Dieser Beitrag wurde von jekyll am 3. Mär 2005, 22:33 geändert)

super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

4. Mär 2005, 07:55
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #149920
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
super, ich danke Dir!


als Antwort auf: [#149884]

super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

4. Mär 2005, 10:25
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #149965
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
2. Die Kompatibilität ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Programmfähigkeiten. Illustrator kann bis FH9 direkt öffnen, aber nicht perfekt. Freehand kennt keine Verlaufsgitter, die Verläufe haben dort kein verschiebbaren Verlaufsmittelpunkt. Freehand setzt Transparenzen prinzipbedingt ganz anders um. Freehand kennt keine Deckkraftmasken und scheint auch kein Unicode zu kennen. Illustrator hat dem gegenüber nur einseitige Dokumente, weniger 'Strichelungen' bei gestrichelten Linien, weniger Verlaufstypen und mehr fällt mir gerade nicht ein.
3. Was meinst du mit Programmsprache?
4. Was meinst du mit einzelne Textfelder? Wo sind die Textfelder einzeln?
5. Das Basis-Objekt musst du einfach nochmal anklicken, also einmal alle Objekte auswählen und dann nochmals das Basis-Objekt ohne eine Taste anklicken
6. Ja, im Palettenmenü der Absatzpalette unter "Ausichtung"
7. Ja, über Grafikstile oder mit der Pipette. Beim Doppelklick auf die Pipette erhälst du weitere Optionen
8. Wenn du generell mit Adobe-Programmen arbeitest hast du in Illustrator z.B. die Möglichkeit die Einstellung von Photoshop auszuwählen. Ich kenne Freehand nicht mehr gut, aber Illustrators Farbmanagement ist nicht so gut umgesetzt wie in den anderen Adobe-Programmen.
9. Das geht in der Farbe-Palette wenn du eine Volltonfarbe oder eine globale Farbe hast. Bei normalen Farben geht das manuell, indem du einen Farbregler mit Ctrl bzw. Apfel verschiebst
10. http://www.hilfdirselbst.ch/...6&topic_id=30747
12. Ja, Transparenz ist ausbelichtbar, wird aber vorher entsprechend Postscripts Fähigkeiten runtergerechnet.
13. Warum sollten Verläufe nicht druckbar sein, wozu wären sie dann gut? Wenn's bei alten Geräten Ausgabeprobleme gibt, kann man eine Option aktivieren, dass sie kompatibler ausgegeben werden sollen.
14. Was meinst du mit Textauszeichnungen? Der Text wird so umgewandelt wie du ihn siehst.
16. Bei einer direkt aus Illustrator geschriebenen PDF ist es möglich, dass die Transparenzen erhalten bleiben (ab PDF 1.4) und somit nicht runtergerechnet werden. Für großformatige Drucke kann das nützlich sein, wenn der RIP das entsprechend unterstützt. Damit vermeidet man z.B. dass man sieht dass ein RIP einen Verlauf leicht anders verflacht als Illustrator. PDFs aus Illustrator haben immer Doppelbyte-Schriften, was mit alten RIPs Problem geben kann. Musst du PDFs für Druckereien erstellen ist es besser den Distiller zu nehmen, da er "einfacher" PDFs erzeugt und du auch evtl. schon Fehler in der Datei entdecken kannst, welche erst bei der Postscript-Interpretation auftreten. Wenn du genau weißt, dass deine Dienstleister moderne RIPs einsetzen kannst du natürlich direkt als PDF speichern, nur solltest du dann in Acrobat noch etwas genauer kontrollieren.
17. Illustrator ist kein Layoutprogramm und Adobe will wohl keine Konkurrenz zu InDesign, alles weitere wurde hier schon tausendfach diskutiert.
18. Überfüllt wird eigentlich heutzutage bei der Ausgabe

Viele Fragen hätte übrigens auch das FAQ und die Forumssuche beantwortet. Im Handbuch und der Hilfe werden auch einige deiner Fragen erklärt.

Wolfgang


als Antwort auf: [#149884]

super viele fragen zu illustrator, bitte um hilfe....

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

4. Mär 2005, 13:12
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #150022
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wow, daanke, werd mich gleich wieder dran setzen und alles neue testen, das WE kann kommen....

tibby


als Antwort auf: [#149884]
X