[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex -- Lesezeichen

1 Lesezeichen für colormanagement

Angelegte Farbwerte in InDesgin stimmen nicht mit dem Ergebnis im Offsetdruck überein
Hallo,

sorry Peter, aber ich rate dringendst davon ab, die Einstellungen in deinem Screenshot zu synchronisieren.
In Photoshop, Illustrator und Indesign haben die meisten Anwender jeweils unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Farbeinstellungen, vor allem, was den RGB Arbeitsfarbraum angeht.

RGB Arbeitsfarbraum
PS: eciRGB v2

Ist sehr gut für Composings und neu angelegte Daten geeignet, die in den Druck gehen sollen.

ID: sRGB

Der AF greift wann? Genau, bei neu angelegten RGB Daten (was in Indesign selten passiert) und beim Platzieren von Bildern, die kein eingebettetes Profil haben.
Und bei profillosen Bildern ist sRGB nunmal die wahrscheinlichste Variante.

Illu: sRGB

s. Indesign

Farbmanagement Richtlinien

PS: Beibehalten und warnen
ID: Beibehalten und warnen
Illu: RGB: Beibehalten und warnen. CMYK: Ignorieren. Denn in den meisten Fällen will man bei Vektordaten die CMYK-Werte erhalten und nicht den Farbeindruck

Rendering Intent
PS: Absolut farbmetrisch
-> Dann zeigt die Info-Palette die richtigen Werte an.
Vorsicht: NIE per Moduswechsel zwischen Farbräumen konvertieren.
Wer das doch noch tut (*aufdiefingerhau*), lieber relativ mit TK oder perzeptiv

ID: relativ mit TK oder perzeptiv

Illu: siehe ID


Zu relativ mit TK vs. Perzeptiv:
Das ist abhängig vom Motiv und den eingesetzten CMYK-Profilen.
Ich persönlich bevorzuge die Profile von basICColor und perzeptiv.
Bei den ECI-Profilen würde ich nie Perzeptiv nehmen.
...
loethelm
21. Sep 2015, 07:21

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro