[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex -- Lesezeichen

2 Lesezeichen für link

Gesamtfarbauftrag bei Bildern über die eine transparente Fläche gelegt ist
hallo,

also ich finde dieses Thema spannender, als es hier bisher Resonanz erfahren hat und habe das daher mal mit Hilfe des freundlichen und kompetenten support dort bei Callas mit der toolbox durchgespielt:

Ist noch eine Transparenz beteiligt, dann geht das auch mit der Toolbox nicht "runterzurechen" bei entsprechenden Situationen, bei denen sich Bild + Vektor über den Ausgabebedingungs-Profil-Gesamtfarbauftrag addieren.

In bereits verflachten PDFs jedoch kein Problem mittels des callas-Devicelink-Addons (extra-Lizenz zur Toolbox).
In PitSTop habe ich nichts vergleichbares finden können. Jemand anders vielleicht?

Ich frage mich auch, ob das überhaupt funktionieren kann, ohne das entsprechende Elemente nicht doch entsprechend "zerlegt" werden (also ähnlich wie bei Verflachung), aber davon verstehe ich viel zu wenig von dem, was sich im Detail hinter "Transparenz" als Funktion in den Programmen und dem Seitenbeschreibungscode im PDF verbirgt.


Spannend ist das doch vor dem Szenario PDF/x-4 Verarbeitung wegen nativer Transparenzen über vor- (oder zwischen-) geschalteter Devicelink-Software im Workflow. Solange die Farbreduzierung auf Obejktebene passiert, sehe da bisher nur:

Entweder: Verflacht aber dafür Gesamtfarbauftrag reduziert

Oder: Optimale Transparenzverarbeitung mit eventueller Gefahr des Ablegens


Nicht, dass ich finde, dass das oft vorkommt, aber wenn der Drucksaal sich an reduzierten Gesamtfarbauftrag erst einmal "gewöhnt" hat, wäre es schon ärgerlich, wenn´s dann doch mal ablegt, bei 350% soll das ja durchaus schon mal passiert sein ;-)
(Zumal dann meist bei "hohen" Stapeln...)



Ist vielleicht jemand besser zum Thema informiert hier unterwegs, als bis hierher?



Gruß,

Ulrich
...
Ulrich Lüder
20. Jan 2011, 15:05
InDesign CS2 – Hyperlinks (automatische Seitenzahlen)
Hallo!

Suche nach einer Möglichkeit, in InDesign CS2 mit Hyperlinks bzw. automatischen Seitenzahlen zu arbeiten...

Kurzes Beispiel:
Auf Seite 22 habe ich die AGB's. Den Textrahmen der Headline nutze ich als Hyperlinkziel (mit Namen AGB).
Auf vielen Seiten habe ich nun einen Hinweis in der Fußzeile, auf welcher Seite sich die AGB's befinden.
Bevor ich nun überall manuell die Seitenzahl eintrage, dachte ich, das InDesign eine Möglichkeit bietet, um den Link von dem bereits angelegten Hyperlinkziel zu nutzen und die Seitenzahl entsprechend automatisch setzt...

Weiterer Vorteil wäre: rutschen die AGB's auf eine andere Seite, wird die Seitenzahl überall automatisch angepaßt.
Leider habe ich noch nicht rausfinden können, wie ich ein definiertes Hyperlinkziel an anderer Stelle zuweisen kann...
Weiß jemand Rat?
...
rg69
5. Dez 2007, 16:03

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro