[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex -- Lesezeichen

1 Lesezeichen für scanner

Welchen Scanner kaufen?
Hallo Brucki,

Die Frage ist, was für einen Anspruch die Scanner erfüllen sollen, hochwertige Diascanns wie Du sie ansprichst, sind meiner Erfahrung mit Flachbettscannern, die momentan auf dem Markt verfügbar sind, nicht zu machen.

Um Kleinformatdias mit entsprechender Qualität zu scannen, solltest Du auf einen entsprechenden Diascanner zurückgreifen wie z. B. die Nikon Coolscan.

Da Ihr ja mit Heidelbergmaschinen arbeitet (leider sagst Du nicht mit welchen), nehme ich an, ihr habt einen entsprechenden Anspruch an die Qualität?

Daher tendiere ich dazu, Dir für Durchsichtvorlagen zu einem Imacon Scanner zu raten, da der ausser Kleinformat- auch Grossformatdias mit hoher Qualität scannen kann.

Bei den Flachbettscannern, die auf dem Markt erhältlich sind, handelt es sich meist um Geräte ohne Kreuzoptik, so dass der von Dir genannte Vergrösserungsfaktor nur mit Einschränkung erfasst wird, immerhin hast Du bei einem Scan eines Kleinbilddias auf A3 eine Vergrösserung von etwa 2500%.

Letztlich ist es aber eine kaufmännische Entscheidung, ob ihr selbst scannt, oder wie schon geschrieben, ihr die Scans nicht besser einkauft.

Für die Aufsichtsvorlagen ist der Epson okay.
Auch Silverfast ist da die erste Wahl, weil ein echt gutes Programm zur Steuerung von Scannern und für Windows und Mac verfügbar.

Warum wollt ihr die Scanner ausmustern? Denn zu Überlegen wäre für Euch, die Heidelbergscanner, ja nach Modell, ja durch Silverfast anzusteuern.
So haben wir hier unsere auch noch unseren alten Heidelbergscanner unter OSX im Einsatz.

Zur Info, ein Teil der Heidelberg Scansoftware-Entwickler ist zu Silverfast gewechselt, als Heidelberg seinen Vorstufenengagement neu strukturiert hat.

That´s my 2 Cent.
...
christiandigital
21. Feb 2008, 17:49

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro