sorry Peter, aber ich rate dringendst davon ab, die Einstellungen in deinem Screenshot zu synchronisieren. In Photoshop, Illustrator und Indesign haben die meisten Anwender jeweils unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Farbeinstellungen, vor allem, was den RGB Arbeitsfarbraum angeht.
RGB Arbeitsfarbraum PS: eciRGB v2
Ist sehr gut für Composings und neu angelegte Daten geeignet, die in den Druck gehen sollen.
ID: sRGB
Der AF greift wann? Genau, bei neu angelegten RGB Daten (was in Indesign selten passiert) und beim Platzieren von Bildern, die kein eingebettetes Profil haben. Und bei profillosen Bildern ist sRGB nunmal die wahrscheinlichste Variante.
Illu: sRGB
s. Indesign
Farbmanagement Richtlinien
PS: Beibehalten und warnen ID: Beibehalten und warnen Illu: RGB: Beibehalten und warnen. CMYK: Ignorieren. Denn in den meisten Fällen will man bei Vektordaten die CMYK-Werte erhalten und nicht den Farbeindruck
Rendering Intent PS: Absolut farbmetrisch -> Dann zeigt die Info-Palette die richtigen Werte an. Vorsicht: NIE per Moduswechsel zwischen Farbräumen konvertieren. Wer das doch noch tut (*aufdiefingerhau*), lieber relativ mit TK oder perzeptiv
ID: relativ mit TK oder perzeptiv
Illu: siehe ID
Zu relativ mit TK vs. Perzeptiv: Das ist abhängig vom Motiv und den eingesetzten CMYK-Profilen. Ich persönlich bevorzuge die Profile von basICColor und perzeptiv. Bei den ECI-Profilen würde ich nie Perzeptiv nehmen. ...