[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign textumbruch mit bildern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

textumbruch mit bildern

beluga
Beiträge gesamt: 1

31. Mai 2005, 08:38
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wunderschönen guten tag,

ich arbeite mit InDesign CS (win 2000) an einem ca. 100 seiten dicken handbuch. es gibt verknüpfte textrahmen, tabellen und bilder.

das manuskript und somit auch der umbruch ändern sich immer wieder.
und dann stehen die tabellen und bilder nicht mehr an der korrekten position.
kann man in InDesing ein bild oder objekt mit der entsprechenden position im text verbinden, sodaß bei umbruchänderungen die bildrahmen mit dem text mitflieseen und nicht manuell nachgezogen werden müssen??

vielen dank im voraus!
beluga
X

textumbruch mit bildern

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

31. Mai 2005, 09:17
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #168709
Bewertung:
(946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Beluga,
wenn Du die Bilder in den Text hineinkopierst, laufen die Bilder mit dem Text. (Bild ausschneiden, Textmarke setzen, einfügen).
Jedoch das Umbruchsverhalten ist fehleranfällig, manche Umbrüche sind nicht nachzuvollziehen und müssen manuell korrigiert werden.

InDesign CS2 besitzt verakerte Objekte, also eine logische Verknüpfung von einem platzierten Rahmen und einer Textpassage/Wort.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador – Interaktive Gestaltung
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de
Noch mehr HDS gibts für Premium-Member: http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#168696]

textumbruch mit bildern

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

31. Mai 2005, 09:29
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #168721
Bewertung:
(946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
beluga,

indesign cs kann bilder (genauer: rahmen) wie einen buchstaben im text mitfließen lassen: am besten ein rahmen pro zeile, nicht links oder rechts aus dem textrahmen ragend etc.
es gibt also ein paar einschränkungen, die m.E. in einem handbuch aber tragbar sind. das schlagwort, unter dem das im handbuch erklärt wird ist "eingebundene" grafiken.

indesign cs2 bietet neu verankterte rahmen, also rahmen, die frei auf der seite platziert werden können und trotzdem mitfließen. es kann sein, dass sich ein update für Sie lohnt

Mit freundlichem Gruß
Gerald Singelmann

-----------------------------------------
http://www.impressed.de/schulungen/


als Antwort auf: [#168696]