[GastForen Diverses Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung unscharfe Bilder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

unscharfe Bilder

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

18. Feb 2002, 10:07
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Fotoprofis

Wenn ich meine Fotos, die ich mit der Dicicam geschossen habe, auf dem Bildschirm betrachte und noch auf Webgrööse schrumpfen lasse, werde sie immer etwas unscharf. Bei gescannten Bilder wird das noch schlimmer.

Was kann ich tun?

Gruss Manfred
X

unscharfe Bilder

peter
Beiträge gesamt: 168

18. Feb 2002, 10:21
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #772
Bewertung:
(2923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Manfred

Es sind verschiedene Gründe, warum Deine Bilder unscharf werden. Zum einen wird bei der Verkleinerung Deines Bildes ev. eine bikubische interpolation angewendet. D.h. die meisten Bildbearbeitungsprogramme wenden einen spezielle Rechenoperation an, um Dein Bild zu verkleinern. Daher können die Bilder bei starker Verkleinerung automatisch ein bisschen unscharf werden. Zum anderen sind auch konventionelle Digitalkameras weniger scharf als Profikameras. Scanner scannen Bilder ebenfalls leicht unscharf, um einen weicheren Kontrast zu erzielen. Das hilft Dir natürlich alles nicht. Nun Du kommst nicht herum Deine Bilder mit Software nachzuschärfen. Die meisten Programme bieten eine Funktion zum Schärfen. Z.B. bei Photoshop eignet sich "unscharf maskieren" bei den Filtern sehr gut. Also probiers doch mal aus. Aber achtung allzuviel ist ungesund

Gruss Peter


als Antwort auf: [#771]

unscharfe Bilder

gpo
Beiträge gesamt: 5520

18. Feb 2002, 17:10
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #779
Bewertung:
(2923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Manfed,
Grundlage von "scharfen" Fotos im allgemeinen sind natürlich auch "richtige" Grundeinstellungen von DigiCams(sowie analogen Kameras).

Auch wenn die "Hersteller" immer wieder betonen, dass jeder damit "kinderleicht" umgehen kann, so bedeutet das auch immer: Einhaltung von physikalischen Grundlagen!

Auch Digis machen bessere Bilder, wenn man ein Stativ benutzt! Der größte Fehler ist allerdings, dass die Fotografen häufig nicht dicht genug an ihr Objekt rangehen, so dass die "Chipfläche" nur teilweise ausgenutzt wird, beim beschneiden in PS fällt häufig mehr wie 50-70% weg!!! Das dann diese restlichen Pixel keine Qualität in Sachen "Schärfe" haben, versteht sich von selbst!Natürlich muss auch die "höchste" Auflösung und "keine Jepeg", also TIFF eingestellt sein. Jepegs machen Artefakte, die die Qualität deutlich verschlechtern!

Auch Flachbetter brauchen "Auflösung", deshalb sollte man sich hüten nur 9x12cm Fotos draufzupacken und hinterher Wunderdinge erwarten, das wird nix. Besser wäre direkt das Dia oder Negativ(wenn möglich) mit hoher Auflösung zu scannen, dann kann PS den Rest machen.
Mfg gpo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gpo am 2002-02-18 21:42 ]


als Antwort auf: [#771]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow