[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung verdrängung/bundübergreifende bilder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

verdrängung/bundübergreifende bilder

lena@druckvorstufe
Beiträge gesamt: 7

17. Apr 2008, 13:57
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

über die verdrängung wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.
trotzdem habe ich eine frage, auf die ich noch keine antwort gefunden habe:
broschüre, rückendrahtheftung, ca. 40 seiten.
ich gebe im druckworkflow die verdrängung ein. aber so passen mir ja die bundübergreifenden bilder nicht mehr.

wie wird das denn gehandhabt?

vielen dank
lena
X

verdrängung/bundübergreifende bilder

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

17. Apr 2008, 14:26
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #346660
Bewertung:
(1575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es gibt 3 Möglichkeiten:

1. Verdrängung wird ignoriert, Bilder passen, aber der Abstand nach außen wird zur Heftmitte hin kleiner. Diese Lösung würde ich wählen, wenn das Format in Relation zur Verdrängung groß genug und alle wichtigen Elemente weit genug vom Seitenrand weg sind (mehr als 5 mm)
2. Verdrängung wird berücksichtigt, Bilder passen innen nicht mehr. Diese Lösung würde ich wählen, wenn 1. nicht in Frage kommt und die Bilder nur dekorativ sind und es auf Details nicht so ankommt oder wenn die Verarbeitungstoleranzen sowieso schon zu Abweichungen in der Höhe führen, wenn die Bilder z.B. nicht auf dem selben Bogen stehen.
3. Verdrängung wird berücksichtigt und die Bilder werden bereits in der Layoutsoftware geteilt und so eingepasst, dass sie hinterher richtig zusammenkommen. Dieser Weg ist der aufwändigste, aber qualitativ sicher beste Weg. Neben dem Mehraufwand ist aber ein Nachteil, dass bei Seitenumstellungen, anderer Papierstärke etc. die Bilder jeweils neu positioniert werden müssen. Außerdem höherer Dokumentationsaufwand, falls die Daten später nochmal bearbeitet werden müssen.


als Antwort auf: [#346649]

verdrängung/bundübergreifende bilder

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

17. Apr 2008, 14:29
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #346663
Bewertung:
(1574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo lena

wenn es keine relevanten objekte an den äusseren seitenkanten gibt (z.b. quadrate, die welche bleiben sollen, oder objekte nahe der kante), können die seiten stehen bleiben. idealer ist es natürlich, wenn der workflow eine verdrängung durch skalierung anbietet.


als Antwort auf: [#346649]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 17. Apr 2008, 14:30 geändert)

verdrängung/bundübergreifende bilder

lena@druckvorstufe
Beiträge gesamt: 7

17. Apr 2008, 15:05
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #346677
Bewertung:
(1543 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi
ich habe (natürlich...) vom grafiker beabsichtigt angeschnittene seitenzahlen am rand stehen.

aber das stichwort mit verdrängen per skalieren war ein gutes stichwort.
das versuche ich doch grad einmal...
verhebt das auch?

dankeschön


als Antwort auf: [#346663]
X