[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign verschachteltes Format

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

verschachteltes Format

ChrisEs
Beiträge gesamt: 470

19. Nov 2010, 22:16
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,

ich kniffel gerade einem verschachtelten Absatzformat. Darin möchte ich definieren das sich Schrift und Farbe in einer Zeile nach Tabulator wechselt. Das soll über mehrere Zeilen gelten bis das sich nach zwei harten zeilenumbrüchen wieder eine Zeile in anderer Farbe und versal erscheint. Danach soll sich das zuerst definierte wiederholen. usw ...

das erste bekomme ich hin, aber ich scheitere an der Zeile die nach zwei zeilenumbrüchen anders farbig und versal erscheinen soll. Ich bekomme es nicht hin

meine definition:
zeichenformat1 bis 1 Tabulatorzeichen
zeichenformat2 bis 1 harter Zeilenumbruch
zeichenformat3 bis 3 harter Zeilenumbruch

die letzte definition hat leider keine Auswirkung. Was macjhe ich nur falsch?
X

verschachteltes Format

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Nov 2010, 07:05
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #457593
Bewertung:
(4777 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zeichenformat1 bis 1 Tabulatorzeichen
zeichenformat2 bis 1 harter Zeilenumbruch
zeichenformat3 bis 2 harter Zeilenumbruch


als Antwort auf: [#457584]

verschachteltes Format

ChrisEs
Beiträge gesamt: 470

20. Nov 2010, 10:02
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #457595
Bewertung:
(4754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmm .... das hatte ich auch schon getestet, funktioniert aber leider nicht.

wenn ich die letzte definition <zeichenformat3 bis 2 harter Zeilenumbruch>in der Reihenfolge an erste Stelle verschiebe, wird die definition auf den ganzen Absatz angewendet auch wenn es mehr als 2 zeilenumbrüche vorkommen....??

ich häng mal die Datei mit dran in der Hoffnung das auch die absatzformate mit übertragen werden


als Antwort auf: [#457593]
(Dieser Beitrag wurde von ChrisEs am 20. Nov 2010, 10:17 geändert)

verschachteltes Format

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

20. Nov 2010, 11:47
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #457602
Bewertung:
(4723 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.

Die Datei fehlt (müsstest Premium-Mitglied sein, hättest aber einen Dropbox-Link o.Ä. anbieten können). Egal.
Wenn ich Deine Angaben 1:1 umsetze, erhalte ich:

[Ohne] über 1 Tabulatorzeichen (denn Du sagst ja: Schrift soll erst nach Tabulator gewechselt werden)
zeichenformat1 über 2 Harter Zeilenumbruch
zeichenformat2 über 1 Harter Zeilenumbruch
Wiederholen letzten 3 Formate

"[Ohne]" heißt, dass die im Absatzformat definierten Zeicheneigenschaften arbeiten.


als Antwort auf: [#457584]

verschachteltes Format

ChrisEs
Beiträge gesamt: 470

20. Nov 2010, 18:55
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #457630
Bewertung:
(4669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
klappt leider auch nicht. Hier als dropbox link:

http://dl.dropbox.com/u/2920079/verschachteltes_format.indd


als Antwort auf: [#457602]

verschachteltes Format

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

20. Nov 2010, 20:19
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #457632
Bewertung:
(4650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris

In deiner Datei ist jede Zeile ein Absatz. Ein verschachteltes Format kann nur innerhalb des Absatzes wirken.

Da bei dir die Rubrikenheads die einzigen Absätze ohne Tabs sind, hilft folgender Grep:

Suchen nach: ^[^\t]+$
Format ersetzen: Zeichenformat: rubrikenhead

Gesucht werden also beliebige Zeichen mit Ausnahme von Tabs zwischen Absatzanfang und -ende. Dieser Zeichenfolge wird das ZF rubrikenhead zugewiesen.

Anders gesagt: In allen Absätzen, in denen kein Tabulator vorkommt, wird allen Zeichen das gewünschte ZF zugewiesen. Du könntest natürlich auch ein Absatzformat zuweisen, ich habe das ZF gewählt, weil es in deiner Datei schon existiert.

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#457630]
(Dieser Beitrag wurde von Marco Morgenthaler am 20. Nov 2010, 20:21 geändert)

verschachteltes Format

ChrisEs
Beiträge gesamt: 470

20. Nov 2010, 20:33
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #457633
Bewertung:
(4640 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Marco für den GREP

.. dann gilt das verschachtelte Format immer nur bis zum nächsten Absatzzeichen? Ich versuch es dann mal mit zusätzlich hierarchischen Format "Rubrikenheads" und dann nächstes anwenden


als Antwort auf: [#457632]

verschachteltes Format

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

20. Nov 2010, 20:48
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #457634
Bewertung:
(4629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das verschachtelte Format gilt nur innerhalb des Absatzes.

AF1 und dann nächstes Format anwenden geht für die Rubrikentitel. Aber wie willst du automatisch Absatzformate zuweisen nach dem Muster: Nach soundsovielen Absätzen mit AF2 weise wieder AF1 an?

Ein anderer Ansatz:

Da die blauen Absätze (Rubrikentitel) jeweils nach einer Leerzeile stehen, kannst du auch mit folgendem Grep suchen:

Suchen nach: (?<=\r\r).
Format ersetzen: Absatzformat Rubrikentitel (blau)

Du suchst also nach einem Zeichen, vor dem zwei Absatzmarken stehen (= Leerzeile) und weist diesem Zeichen (und damit dem ganzen Absatz) das gewünschte Absatzformat zu. Dem ersten Rubrikentitel ganz am Anfang des Textes weist du das AF manuell zu oder mit dem Grep: \A. (beliebiges Zeichen am Anfang des Textstrings)


als Antwort auf: [#457633]

verschachteltes Format

ChrisEs
Beiträge gesamt: 470

20. Nov 2010, 21:04
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #457635
Bewertung:
(4604 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
klar, mit der kombi "nächstes Format zuweisen" und "verschachteltes Format" hab ich etwas handarbeit. Ich versuchs aber auch mal mit dem GREP und entscheid mich dann für das was mir weniger arbeit macht.

vielen Dank für den wirklich interessanten GREP Ansatz!


als Antwort auf: [#457634]
X