[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

9. Mär 2011, 15:26
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(26322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin nun nicht der Colormanagement-Experte.

Wir (Anzeigenabteilung in Buchverlag) arbeiten mit CS4 (Mac) und normalerweise ist unsere CS4 auf das Profil ISOcoated_v2 oder Fogra39 als Ausgabeprofil eingestellt.

Nun verlangt eine Tageszeitung PDF-Dateien mit ISOnewspaper... und max. Farbauftrag 240%.

Dies Profil kann ich beim Speichern als PDF in Indesign leicht wählen - doch wenn ich mir in Acrobat dann den Farbauftrag anzeigen lasse, sind große Bereiche des PDF "alarm-rot". Dieser Farbauftrag ist also offenbar nicht in diesem Profil hinterlegt.

Wie/wo kann ich den Gesamt-Farbauftrag reduzieren, ohne das Bild- und Farbmaterial der indd-gestaltung neu hochzuheben. Ich nehme an, in Acrobat?

Oder wie geht das Ganze einfach und glatt?


Über ne verständliche, direkte Antwort freut sich
Johannes
X

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

9. Mär 2011, 16:09
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #466596
Bewertung:
(26308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Doch, das Profil "ISOnewspaper26v4.icc" berücksichtigt in der Separation einen Gesamtfarbauftrag von nicht über 240%...

... siehst Du denn bei Bildern auch "Alarmrot" in der Acrobat-Vorschau?

Oder "nur" bei farbigen Flächen, also Vektorobjekten?

Einfach und glatt ginge es via DeviceLink-Konvertierung, das wiederum geht aber nicht ohne spezielle Zusatztools für Acrobat (Callas zum Beispiel...) oder eigenständige Software (BasICColor, ALWAN etc...)

Entweder hast Du also nicht ganz schlüssige Voreinstellungen beim Farbmanagement in Indesign und/oder beim Export...

... oder das alte Dilemma mit CMYK-Werten erhalten, was eigentlich sinnig ist, um nicht aus 100% schwarzem Text eine 4c Separation gemäss dem Zeitungsprofil zu erhalten, wenn Du eben auch Vektorobjekte konvertieren willst.


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#466589]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

9. Mär 2011, 16:50
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #466598
Bewertung:
(26281 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank, das ist ja man ne freundliche Hilfe!

Beim Export aus Indesign habe ich nicht wild an den Einstellungen gedreht, sondern composit_4c und eben das newspaper-Profil gewählt (also kein "Privat-Setup").

Die Anzeige (Basis von einer Agentur erstellt) verwendet als Fond ein sw-tiff, welches mit einem Verlauf von "dramatisch-rot" nach "nur-noch-rot" ;-) eingefärbt ist. Das ist dann also wohl ein vector-Objekt!? welches den Farbauftrag überschreitet?

In Acrobat (9.x) schaue ich mir das PDF mit der Ausgabevorschau an, wo ebengleiches ISOnewspaper als Simualtionsprofil genannt wird, und habe die Farbauftragswarnung aktiviert (Häkchen) und von 280% (default?) auf 240% runtergesetzt: Große Teile des mit Verlauf eingefärbten graustufen-tiff werden in Alarm gesetzt...
Gleich hohe Werte werden auch angezeigt, wenn man in der Ausgabevorschau mit der Pipette/Fadenkreuz über die Bildteile fährt.

Ich habe im Hinterkopf, dass man hier mit UCR/GCR? den Schwarzanteil in den Farben redizieren kann/muss/sollte??? Oder ist das falsche Baustelle?

Grüße von Johannes


als Antwort auf: [#466596]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

9. Mär 2011, 17:08
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #466603
Bewertung:
(26270 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn 'dramatsich rot' ein 0/100/100/60 ist und 'nur rot' ein 0/100/100/0 wirst du mit allem was mehr als 40K hat, Probleme bekommen, da hilft auch keinerlei UCR oder GCR.


als Antwort auf: [#466598]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

14. Mär 2011, 19:01
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #466981
Bewertung:
(26118 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein beschränkter Geist sagt mir, dass das soo einfach wohl nicht sein wird. Wenn ein Zeitungspapier halt man nun nur 240% Farbauftrag verträgt, wird es doch einen Vorgang geben, der den Farbauftrag auf diesen Prozentwert reduziert - natürlich unter Abstrichen in der Farbgebung.
Das sieht man dann auch, dass den Farben die Tiefe fehlt, bzw. dass sie blass und fahl werden.

Also nochmals leider meine Frage: Wie kriegt man das hin?
!?!?

Grüße!


als Antwort auf: [#466603]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mär 2011, 10:24
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #467005
Bewertung:
(26060 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

Das sieht man dann auch, dass den Farben die Tiefe fehlt, bzw. dass sie blass und fahl werden->

Der Gamut vom ISOnewspaper ist ungefähr nur 1/5tel so gross wie der vom ISOcoated-Farbraum (siehe screen). Das wird im Druckergebnis so oder so zu 4/5tel blasser und fahler, also "anders".

Wenn dramatisch Rot wirklich 0-100-100-60 ist, kriegst Du also in jedem Fall eine andere Farbe im Zeitungsdruck verglichen mit Bogen-Offset.



Wie kriegt man das hin? ->

mit Device link software, wenn Sie dafür entsprechend konfiguriert werden kann, einerseits bestimmte CMYK-Farben zu erhalten und gleichzeitig den Gesamtfarbauftrag und die Separation zu steuern...



Alternativ umständlichst aber eventuell machbar:

Du hast - von der Situation gleich - ein (Vektorobjekt?-) Verlauf und darüber/dahinter liegt ein Bild, beide Farbauftragsummen addiert ergeben aber auch nach Konvertierung des PDFs hin zu PDF/x-4 ISOnewspaper einen Farbauftrag über 240%?

Wenn Du CMYK-Werte erhalten beim Export deaktiviert hast, dann wird offensichtlich einzeln auf Objektebene konvertiert und entweder Überdrucken oder eine Transparenz-Funktion bewirkt immer noch einen Gesamtfarbauftrag oberhalb dem des Zielprofils.

Oder ist "nur" das (Graustufen- oder Bitmap-) Bild (und nicht der Hintergrund des Bildcontainers) mit einem Verlauf gefärbt?

Dann kannst Du versuchen - so weit kein Quellprofil vorliegt - dieses einzelne Objekt erst mit dem Coated-Profil zu versehen und anschliessend von dort ins ISOnewspaper zu konvertieren (mit CMYK-Werten erhalten beim Export kommst Du hier nicht weit...). Das bringt nur etwas wenn darüber nicht "Schwarzes" überdruckt, multipliziert oder sonst wie transpiriert ;-)

Dann könntest Du möglicherweise versuchen diese betroffenen Objekte zusammenzufassen, damit dann gesamt von Coated in ISOnewspaper konvertiert wird.
Z.B. mit Hilfe einer künstlich hinzugefügten Transparenz im Dokument (die aber keine sichtbare Veränderung hervorruft, also so etwas wie eine darübergelegte Fläche 0,1-1 % Y multiplizieren oder intelligenteres auf die jeweilige Situation bezogen, bzw in den Musterseiten eine Reduzierung "global" erzwingen).

Wenn tatsächlich CMYK-Werte erhalten Dein Problem ist, musst Du es abschalten und eventuell hinterher im PDF via Globale Änderung (PtitStop oder ähnliches bei Callas) dann wenigstens 100K wieder aus ISOnewspaper-4c-Schwarz zurückreparieren, eventuell auch vormals reines "Grau" aus 60K oder ähnliches, das geht aber nur bei Vektoren, deshalb zuvor Text nach oben, damit er nicht in Pixel flachgerechnet wird...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#466981]
Anhang:
Vergleich Gamut 1 zu 5.jpg (222 KB)

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

15. Mär 2011, 11:14
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #467016
Bewertung:
(26035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Johannes

Ausgewählte CMYK-Bilder können beim PDF-Export konvertiert werden, und zwar auch dann, wenn im PDF-Export die empfohlene Einstellung «Nummern beibehalten» aktiviert ist.

Dazu in Indesign den betreffenden Grafikrahmen aktivieren und dem Bild über Objekt > Farbeinstellungen für Bild … das Quellprofil zuweisen (dies könnte auch schon beim Bildimport über die Optionen > Farbe geschehen, lässt sich aber auch nachträglich zuweisen), also z. B. ISOcoated.

Nun wie gehabt das Indesign-Dokument als PDF exportieren, bei der Ausgabe «In Zielprofil konvertieren (Nummern beibehalten)» und das gewünschte Zielprofil (z. B. ISOnewspaper) wählen. Im PDF hat nun das Bild, dem du vorher ein Profil zugewiesen hast (siehe oben), einen geringeren Farbauftrag, wenn dieser vorher zu hoch war. Alle anderen Objekte im Indesign-Dokument werden nicht konvertiert.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruss, Marco


als Antwort auf: [#467005]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mär 2011, 13:16
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #467037
Bewertung:
(26014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Marco

Antwort auf: Dazu in Indesign den betreffenden Grafikrahmen aktivieren und dem Bild über Objekt > Farbeinstellungen für Bild … das Quellprofil zuweisen (dies könnte auch schon beim Bildimport über die Optionen > Farbe geschehen, lässt sich aber auch nachträglich zuweisen), also z. B. ISOcoated.


Die Option Farbeinstellungen für Bild ist bei mir ausgegraut bei Graustufen.tiff und erst recht bei eingefärbtem Bitmap, ist das bei Dir möglich da etwas zuzuweisen?

Ich hatte Johannes so verstanden, dass ein sw-tiff (was jetzt genau auch immer: Grau oder Bitmap) oder der Bildcontainer-Hintergrund mit einem Verlauf eingefärbt wurde...

In Illustrator kann man da sicher einem Vektor-Objekt ein Quellprofil hinzufügen, aber in Indesign kenne ich da keine Möglichkeit, Du vielleicht?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#467016]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

15. Mär 2011, 13:35
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #467040
Bewertung:
(26006 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich

Sorry, habe überlesen, dass es sich um ein SW-Tiff handelt. Dann wird mein Lösungsweg wohl nicht gehen. Danke für die Klärung.

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#467037]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

15. Mär 2011, 16:08
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #467062
Bewertung:
(25977 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Äh...
es handelt sich um eine größerflächige Anzeige für eine Tageszeitung, bestehend aus:
Hintergrund ein Graustufen-TIFF in einem Rahmen. Nicht der Rahmen, aber das Tiff sind mit einem Rot1-Rot2-Verlauf eingefärbt, wobei das eine Rot in allen 4 Kanälen Werte aufweist: 15-100-82-20 (o.ä.)
Im Vordergrund liegt dann noch eine Farbfotografie, darüber dann divers eingefärbter Text. Da kommt schon ne Menge Farbe zusammen.

Ich meine, es sollte doch möglich sein, eine solche Gestaltung standardmäßig anzulegen, nämlich mit ISOCoatedV2 - für den Standardfall: Drucken auf Offsetpapier Klasse 1.
Ich werde doch wohl nicht hingehen müssen und diese 500 Einzelteile einer Anzeige alle in die Hand nehmen, umzurechnen/zu profilieren, um das Ganze bei der Zeitung XX drucken lassen zu wollen. Es sollte doch möglich sein, mit beschränkten Mitteln, an *einer* Stelle den Farbraum/Farbauftrag einer solchen Gestaltung zusammen zu stauchen auf ISOnewspaper mit max. 240% Farbauftrag.

Anders müsste das heißen, das konkret mein Betrieb mit ca. 4500 PDF- Abbildungen als Download im Internet, diese alle noch mal für absonderliche Papierklassen neu indesignen (!) müsste. Na bravo.


Einfach Frage - komplexe Antwort...


als Antwort auf: [#467040]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

15. Mär 2011, 16:34
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #467065
Bewertung:
(25970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einfach Frage - komplexe Antwort
NEIN
Einfache Antwort: ColorServer mit DeviceLink-Profilen


als Antwort auf: [#467062]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

15. Mär 2011, 16:52
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #467069
Bewertung:
(25958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und den müsste die Zeitung bzw. deren Druckerei am Start haben.


als Antwort auf: [#467065]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mär 2011, 18:02
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #467077
Bewertung:
(25941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JWeitzel ] Hintergrund ein Graustufen-TIFF in einem Rahmen. Nicht der Rahmen, aber das Tiff sind mit einem Rot1-Rot2-Verlauf eingefärbt, wobei das eine Rot in allen 4 Kanälen Werte aufweist: 15-100-82-20 (o.ä.)


Das kann ich nicht nachstellen: Ich kann weder ein Graustufen-Tiff, noch ein Graustufen-.PSD mit einem Indesign(CS4)-Verlauf einfärben (Auswahlwerkzeug weisser Pfeil), nur dem CONTAINER (Auswahlwerkzeug schwarzer Pfeil), der das Bild enthält, kann ich einen Verlauf zuweisen, den ich aber nur sehe, wenn das Bild einen transparenten Hintergrund hat, bei Bitmap geht´s auch nicht mit einer Indesignverlaufsfüllung...

...nur wenn dann das Graustufen-Tiff zusätzlich in Indesign mit einer Transparenz versehen wird (Multiplizieren 100% z.B.) kommt der Hintergrund-Verlauf des Bild-CONTAINERS zum "Vorschein".

Aus 280% wird aus dieser Situation für sich genommen beim Export von Coated in ISONewspaper mit Werte erhalten ein Farbauftrag von über 240% trotz Transparenzreduzierung...

EDIT: Jetzt empfiehlt es sich das PDF einmal zu dekalibrieren um nicht der Acrobat -"Vorschau" eines profilierten Bildes auf den Leim zu gehen...

...Wenn ich das so erstellte PDF jetzt aber via Preflight Korrektur in ein PDF/X-1 mit dem Output-intent ISO Newspaper wandel - also en passant dekalibriere (KEIN Standard, dazu muss das Newspaper-Profil in den Preflight-Voreinstellungen installiert werden und ein entsprechende Korrektur dann ausgehend von bestehenden X1-Korrekturen erzeugt werden), dann wandelt sich auch diese Situation in einen Gesamtfarbauftrag von (deutlich) unter 240%...

...wenn darüber jetzt noch ein Farbbild liegt ist das wurscht, solange es "ausspart" und ihm keine Tranzparenz zugewiesen wurde und es nicht überdruckt...

...liegt darüber jetzt aber noch schwarzer Text (in den Voreinstellungen überdruckend...) war alles für die Katz solange das so bleiben soll...

...dann lohnt es sich bei 4500 Anzeigen schon mal bei BasiccColor oder Impressed nachzufragen, was welcher Color-Server kann und wassa kostet, wenn keine entsprechende Kommunikation mit der Druckerei möglich ist, bzw das auf Dauer zu unsicher ist ;-)


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#467062]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 15. Mär 2011, 18:10 geändert)

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

JWeitzel
Beiträge gesamt: 283

16. Mär 2011, 08:29
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #467100
Bewertung:
(25847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Als "einfachem Gemüt vom Lande" wachsen mir die technischen Ratschläge hier etwas über den Grips.
;-)

Ulrich scheint da der absolute crack zu sein - aber natürlich werden wir nicht alle unsere Cover-Abbildungen umprofilieren lassen oder wir uns einen colorserver o.ä. anschaffen. Denn gemeckert hat da bisher niemand, dass nur isocoated vorliegt.

Meine Frau schafft in der Druckvorstufe mit Creo-Workflow, und die klopfen den ganzen Tag angelieferte PDF auf die jeweils beauftragten/notwendigen Papierklassen und Farbaufträge um. Will heißen - wie mpeter oben andeutet - wenn die Zeitung (bzw. deren Druckerei/Vorstufe) *wollte*, könnte auch sie das coated-PDF in ein newspaper-PDF umrechnen. Und zwar am kompetentesten.

Aber so ganz verstehe ich nicht, warum ein doch wohl alltäglicher Fall (Gestaltung in coated, soll später gedruckt werden solchen Aufwand verursacht.

gut dem Dinge.

Danke an alle für das Engagement!
Johannes


als Antwort auf: [#467077]

von ISOcoatedV2 zu newspaper und reduziertem Farbauftrag ...

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

16. Mär 2011, 10:17
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #467110
Bewertung:
(25822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Johannes

Tiefstapeln gilt nicht! ;-)

Antwort auf [ JWeitzel ] Aber so ganz verstehe ich nicht, warum ein doch wohl alltäglicher Fall (Gestaltung in coated, soll später gedruckt werden solchen Aufwand verursacht.


Vielleicht ist das auch ohne Color-Server und Devicelink gar nicht so aufwendig ;-)


Ehrlich gesagt hege ich den Verdacht, dass Du einfach bestimmte "Einflüsse" auf Deine Ausgabevorschau nicht korrekt interpretierst...


Letzten Endes hängt das schlicht von der Komplexität der Layoutsituation ab und natürlich den Farbmanagement-Programm- und Export-Voreinstellungen also:

1. Mit welchen Farbmanagement-Einstellungen wurde das Coated-PDF erzeugt?
- Werte erhalten aktiv oder nicht beim Export?
- Quellprofile einbetten oder nicht?
- "korrekten" Output-Intent anfügen oder nicht?

2. Sind darin jetzt noch Transparenzfunktionen enthalten oder nicht?
- PDF Version 1.3/Kompatibilität Acrobat 4 (nur so "verschwinden" die durch Reduktion beim Export) oder höher?

3. Was steht auf Überdrucken?
- "nur" Schwarz (in den Indesign-Voreinstellungen definiert) oder noch einzelnen Objekten zugewiesenes Attribut für Fläche oder Kontur?

Wenn Du ein korrektes PDF/x-1 erzeugst, ausgehend von Coated-Daten in ISOnewspaper, entfernst Du autommatisch alle Transparenzen, schliesst keine Quellprofile ein und setzt den richtigen Output-Intent. Nur so kannst Du übrigens Deiner Ausgabe-Vorschau in Acrobat auch wirklich trauen (wenn keine anderen Quellprofile mehr enthalten sind).

Somit dann dürfte ohne "Werte erhalten" (bezüglich des Gesamtfarbauftrags) eigentlich auch gar kein Problem auftauchen, ausser: So wandelst Du dann reines 100K in 4c-Schwarz...


Den einen So-soll-es-werden-Knopf gibt´s halt schlicht nicht beim Farb-MANAGEMENT ;-)


Vielleicht rollt sich die Zeitung ja aber auch nicht gleich beim Drucken aufeinander vor Klebkraft bei einem partiellen Gesamtfarbauftrag von über 240%:

Ich kann mir z. B. nicht vorstellen, dass im Zeitungsdruck schwarzer Text über farbigen Bildern immer ausgespart wird...
Möglicherweise wollen die einfach nur, dass Bilder wegen der unterschiedlichen Tonwertzunahme ins ISONewspaper-Profil konvertiert werden...

Vielleicht magst Du da einmal nachfragen? (Die Antwort würde mich auch interessieren)


PS: Glaub´s mir oder nicht: Ich will nichts "cracken", ich versuche nur mich fachlich fit zu halten, manchmal bin ich mir selbst nicht schlüssig, ob ich dazu dieses Forum ge- oder Probleme anderer missbrauche ;-)

besten Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#467100]
X