[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

7. Dez 2006, 16:21
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(13307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

habe folgende fragen/probleme:

1. um einen satten/tiefschwarzen hintergrund zu erzielen, hab ich eine schwarze fläche (50% c, 50% m, 50% y, 100% k) angelegt. darauf soll weisse 12pt typo stehn.
- laufe ich gefahr, dass man am rand der (typo-)aussparung farbige pixel sieht?

2. auf dem schwarzen hintergrund sind mehrere fotos plaziert auf denen personen zusehen sind und den selben schwarwert im hintergrund haben, wie der eigentliche hintergrund (der sich über das ganze dokument zieht).
damit ich mir nicht die mühe machen muss die personen freizustellen (viel arbeit - lockige haare) stellt sich nun die frage, ob ich das machen kann oder gibt es irgendwelche komischen kanten.
- und falls ich doch mit einem 100% K arbeiten muss (wg. farbigen pixeln) wie verhalten sich dann die fotos (denen ich dann ebenfalls einen 100% k hintergrund geben würde) zu dem anderen schw. hintergrund. - gibt es probleme mit dem überdrucken?
- und ach ja, wird der 100% K Hintergrund eines .tiff-bildes als automatisch als überdruckbare fläche erkannt?

fragen über fragen????

danke für eure hilfe!!!!

(Dieser Beitrag wurde von nutzfaktor am 7. Dez 2006, 16:23 geändert)
X

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

7. Dez 2006, 16:41
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #265929
Bewertung:
(13288 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Reden Sie als allererstes mit Ihrem Drucker, ob der sich ggf. um Überfüllung kümmert.

Zitat - laufe ich gefahr, dass man am rand der (typo-)aussparung farbige pixel sieht?


Ja, legen Sie sich ein eigenes Schwarz an und geben dem Text eine feine Kontur in dieser Farbe. Wegen der Konturstärke reden Sie mit Ihrem Drucker.

Zitat stellt sich nun die frage, ob ich das machen kann oder gibt es irgendwelche komischen kanten.


Ob ein Pixel 50-50-50-100 hat oder ein Vektor ist nur dann von Belang, wenn Sie Farbmanagement aktiv aber nicht unter Kontrolle haben. Ansonsten wird der Pixel genauso separiert wie der Hintergrund.

Zitat - und falls ich doch mit einem 100% K arbeiten muss (wg. farbigen pixeln)


Das verstehe ich nicht.

Zitat - und ach ja, wird der 100% K Hintergrund eines .tiff-bildes als automatisch als überdruckbare fläche erkannt?


Auch das verstehe ich nicht recht.
- Ein Pixel wird niemals automatisch auf Überdrucken gestellt, egal welche Farbe er hat.
- Eine Rahmenfarbe hat niemals eine Bedeutung, wenn das CMYK-Bild darin keine transparenten Bereiche hat.


als Antwort auf: [#265924]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

7. Dez 2006, 17:31
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #265947
Bewertung:
(13269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ja, legen Sie sich ein eigenes Schwarz an und geben dem Text eine feine Kontur in dieser Farbe. Wegen der Konturstärke reden Sie mit Ihrem Drucker.


d.h. ja ich laufe gefahr farbige pixel an den kanten zu haben?
und meinen sie mit schwarz - 100%k?


als Antwort auf: [#265929]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

7. Dez 2006, 22:09
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #265984
Bewertung:
(13252 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Drehen wir den Spieß mal um: was wissen Sie vom Überfüllen?
Haben Sie schon mal einen Job überfüllt?
Wie kommt es, dass Sie gerade diesen Job überfüllen müssen?

Auf Ihre Frage: Ja und Ja: 0-0-0-100


als Antwort auf: [#265947]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

koder
Beiträge gesamt: 1743

7. Dez 2006, 22:43
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #265987
Bewertung:
(13240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

sorry daß ich mich kurz einschalte, aber das ist doch die einfachste Übung, was Überfüllung von Text angeht :-)
Wie dick die Kontur sein muß ist doch im Grunde egal, hauptsache die Kontur unterscheidet sich optisch nicht vom "Rich-Black"-HG. Da kann man doch problemlos bis zu 1pt Kontur machen, das sieht man nicht. Wichtig ist nur, daß die Kontur _unter_ den Zeichen liegt (was ja bei ID sowieso Standard ist), dann gibt es auch innerhalb der weissen Lettern keine farbigen Kanten bei Passerversatz.^^

Alles natürlich nur eigene Erfahrung, aber ich seh das Ganze nicht wirklich problematisch, solange man eben eine 100K-Kontur um die Zeichen macht.


als Antwort auf: [#265984]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 7. Dez 2006, 22:46 geändert)

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

8. Dez 2006, 10:58
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #266021
Bewertung:
(13197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
da ich bis jetzt nur aus illustrator reinzeichnungen für den offset gemacht habe und mich dabei nicht selbstum die überfüllungen kümmern musste, bin ich mir bei indesign eben noch extrem unsicher.

wenn ich bei diesem job ebenfalls die überfüllung dem drucker überlassen möchte, welche einstellungen wähle ich denn bei der pdf-erstellung?

Ausgabe >

Farbe: Separation oder In-Rip-Separation?
Überfüllung: Aus, Anwenungsintegriert oder Adobe In-Rip

und worin liegt der unterschied zwischen dem (pulldown-menü) "Rastern" und "Rasterweite"


als Antwort auf: [#265984]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Dez 2006, 15:03
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #266082
Bewertung:
(13178 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ nutzfaktor ] wenn ich bei diesem job ebenfalls die überfüllung dem drucker überlassen möchte, welche einstellungen wähle ich denn bei der pdf-erstellung?


Hallo,

vorrausgesetzt deine Druckerei überfüllt die Jobs auch selbst, dann brauchst du keine Besonderheiten bei der PDF-Erstellung beachten. Bei PDFX solltest du in den PDFX-Einstellungen der Joboption "Überfüllung - False" eingeben, damit signalisierst du quasi, daß in den Daten keine Überfüllungen angelegt sind.


als Antwort auf: [#266021]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

8. Dez 2006, 16:23
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #266099
Bewertung:
(13164 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tach allerseits

Anspruchsvolle Sachen sollte man in einer Druckerei drucken lassen, die sich mit diesen Sachen auskennt, und nicht in der "Feierabend-Dorfdruckerei".

Weisser Text auf Rich-Black ist für einen modernen Workflow kein Problem zum Überfüllen. Normalerweise spart man Schwarz genau aus und die anderen Farben eben etwas mehr aus, damit sie bei Passerungenauigkeiten nicht zu einem Farbsaum führen. Wieviel "etwas" ist, ist eben Sache und Erfahrung der Druckerei.
Was die Druckerei am wenigsten gebrauchen kann, ist irgendwelche Schwarzkonturen um die weisse Schrift herum, schon gar nicht mit 1pt Dicke, wie das koder vorschlägt. Das sieht man definitiv und sieht sch... aus.

Machen Sie Ihren Druckdienstleister auf die Problematik aufmerksam. Wenn er weiss, um was es geht, dann klappts auch. Wenn er Bahnhof versteht, werden Sie vom Ergebnis so oder so enttäuscht sein.

Gruss swisscheese


als Antwort auf: [#265987]

weisse schrift auf schwarzem (4C) hintergrund

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2780

8. Dez 2006, 17:13
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #266108
Bewertung:
(13154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das Thema hatten wir auch schon mal, z.B. da:

http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=251269

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#265924]
X