[GastForen Archiv Adobe Freehand workflowoptimierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

workflowoptimierung

worshipper
Beiträge gesamt: 214

12. Apr 2005, 23:33
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(1921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

ich bekomme tif bilder. diese müssen mit markierungslinien versehen werden.
diese montage wird dann in word eingesetzt.
das ganze als pdf ausgeben.

mein problem: mit welchen programmen mache ich das?
es ist nicht nur ein bild sondern ca. 250 stück.

meine idee war jetzt.
die bilder in corel draw zu legen, dort die linien zeichnen.
das ganze als jpg zu exportieren um es dann ins worddokument einzufügen.
natürlich dann per adobe acrobat ausgeben.

das problem ist wie gesagt die menge. 250 stück. ich muss diese linien immer selber zeichnen.
gibt es da nicht irgendein programm, was das für mich macht. d. h. ich lege die punkte fest, und es malt dann anahnd von den punkten die linien.

ps: es fehlt ein allgemeines software forum.
X

workflowoptimierung

Lemming
Beiträge gesamt: 453

13. Apr 2005, 08:09
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #159158
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sind die Mrkierungslinien immer dieselben? Dann könnte eine Photoshopaktion helfen, die alle Tifs einlädt, die Linien draufsetzt und wieder als JPG abspeichert.


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

worshipper
Beiträge gesamt: 214

13. Apr 2005, 10:14
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #159209
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
es sind die selben von der farbe und form. nur haben sie immer unterschiedliche positionen und größen.


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

Lemming
Beiträge gesamt: 453

13. Apr 2005, 10:39
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #159219
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Puh, da fällt mir spontan nichts ein, ausser ein Grunddokument anzulegen, dann das importierte Tif austauschen, Elemente verschieben/transformieren, neu abspeichern usw.

Gruss Lemming


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

13. Apr 2005, 12:00
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #159259
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe irgendwann ein Plugin für FH MX bekommen, das Passermarken selbst setzt, wenn man einen Rahmen in Bildgröße aufzieht. Linienlänge und -stärke lassen sich einstellen.
Wenns hilft, lass es mich wissen und ich schicke dir das Teil.
klimbim -
aus dem wilden Süden
G4 933 MHz, Studio MX, PS, S-Spline Pro, Acrobat 6 Pro,


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

worshipper
Beiträge gesamt: 214

13. Apr 2005, 12:29
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #159277
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kann ich photoshop nicht sagen:

hier ist anfangspunkt, da ist endpunkt, zeichne mir jetzt ein linie?


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

13. Apr 2005, 13:19
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #159310
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PS ist doch kein Grafikprogramm. ;-))
<diese müssen mit markierungslinien versehen werden>
Wie sehen dann die Markierungen aus? Passerzeichen machen ja keinen Sinn, wenn die nachher zu sehen sind.
Plugin ist unterwegs ;-)
klimbim -
aus dem wilden Süden
G4 933 MHz, Studio MX, PS, S-Spline Pro, Acrobat 6 Pro,


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

worshipper
Beiträge gesamt: 214

18. Apr 2005, 00:46
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #160236
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,
danke fürs plugin. ich verwende aber windows.

hier mal eine kleine skizze:

http://www.portfolio-music.com/rahmenobjekt.pdf


als Antwort auf: [#159127]

workflowoptimierung

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

18. Apr 2005, 09:36
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #160264
Bewertung:
(1919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das, was du da zu erledigen hast, nennt man Vermaßung. Eine Routine dafür gibt es vermutlich nicht - das bedeutet Handarbeit. Du kannst zwar über Copy-paste die dinge vereinfachen, das wars dann aber auch.
Du solltest aber darauf achten, dass du die Schriften nicht verzerrst, wi in deinem Beispiel. ;-))
klimbim -
aus dem wilden Süden
Mac G4 933 MHz, OSX 10.2.8, Dreamweaver MX, FreeHand MX, Fireworks MX, PS, S-Spline Pro, Acrobat 6 Pro und ein bisschen XP wie oben ...


als Antwort auf: [#159127]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow