[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker 3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

HSH
Beiträge gesamt: 5

14. Dez 2007, 14:50
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(5939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe eine U3D Datei mit Hilfe von Adobe Acrobat 3D Toolkit erzeugt. Diese ist in FM importiert worden.
In FM kann das 3D Menue zum Ändern der Kameraansicht aufgeschaltet werden.
Nach dem Erstellen des PDF wird das 3D Menu jedoch nicht angezeigt.
Woran kann dies liegen? Was muss ich noch überprüfen und wie kann ich es überprüfen?
Bin Dankbar für Hilfe.
X

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3359

14. Dez 2007, 17:12
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #327294
Bewertung:
(5922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ HSH ] Nach dem Erstellen des PDF wird das 3D Menu jedoch nicht angezeigt.
Woran kann dies liegen? Was muss ich noch überprüfen und wie kann ich es überprüfen?



Hallo HSH,

ich habe das mal durchgespielt… und es funktioniert hier einwandfrei. Im Detail:

1. *.u3d in FM-Dokument importieren
2. PDF erstellt (gespeichert als…)

Wenn ich die PDF jetzt öffne (sowohl in Acrobat 3D Win als auch Acrobat Pro Mac), sehe ich erstmal das Bildchen, und wenn ich darauf klicke (was auch der ToolTip nahelegt), wird das 3D-Menü angezeigt… siehe angehängte PDF. Funktioniert das bei dir nicht so?

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#327271]
Anhang:
3D_Test_Palm.pdf (210 KB)

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

HSH
Beiträge gesamt: 5

17. Dez 2007, 08:06
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #327466
Bewertung:
(5895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Antwort. Eigentlich mache ich es genau so. Import u3d Datei in FM, PDF erstellen und das Bild ist da. Aber nicht das Menue.
Vielleicht kannst Du mir mal die u3d Datei zur Verfügung stellen.
Grüße
HSH


als Antwort auf: [#327294]

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3359

17. Dez 2007, 11:11
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #327480
Bewertung:
(5884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ HSH ] Aber nicht das Menue.


Auch nicht nach Klick auf das Bild?

Antwort auf [ HSH ] Vielleicht kannst Du mir mal die u3d Datei zur Verfügung stellen.


Pappt unten…

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#327466]
Anhang:
Palm.u3d.zip (106 KB)

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

HSH
Beiträge gesamt: 5

15. Jan 2008, 18:19
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #331140
Bewertung:
(5793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Bin wieder online und es geht weiter mit der Arbeit.

Danke für die Zip Datei. Leider hat diese einen Fehler, so das ich keine Datei extrahieren kann.

Gruß,
Holger


als Antwort auf: [#327480]

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3359

15. Jan 2008, 18:35
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #331144
Bewertung:
(5791 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ HSH ] Danke für die Zip Datei. Leider hat diese einen Fehler, so das ich keine Datei extrahieren kann.


Hallo Holger,

ich habe sie gerade nochmal heruntergeladen und entzippt… hier ohne Probleme. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie am Mac gezippt habe. Versuch mal die hier angehängte Datei, die ist mit WinZip 10 gepackt.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#331140]
Anhang:
Palm.zip (107 KB)

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

HSH
Beiträge gesamt: 5

21. Jan 2008, 12:19
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #332263
Bewertung:
(5730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

vielen Dank nochmal. ZIP funktioniert und PDF funktioniert jetzt auch. 3D Objekt wird angezeigt und auch das 3D Menue ist im PDF vorhanden.

Weist Du was der Unterschied zwischen "Save as PDF..." und "Print" ist?
Das 3D Menue bekomme ich nur wenn ich "Save as PDF..." mache.

Nochmals Danke
Holger


als Antwort auf: [#331144]

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3359

21. Jan 2008, 12:27
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #332266
Bewertung:
(5726 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ HSH ] vielen Dank nochmal. ZIP funktioniert und PDF funktioniert jetzt auch. 3D Objekt wird angezeigt und auch das 3D Menue ist im PDF vorhanden.


Prima.

Antwort auf [ HSH ] Weist Du was der Unterschied zwischen "Save as PDF..." und "Print" ist?
Das 3D Menue bekomme ich nur wenn ich "Save as PDF..." mache.


Ist das in diesem Fall nicht offensichtlich? "Print" ist der systemweit verfügbare Befehl zum Drucken, selbst wenn der Druck über den Distiller bzw. Adobe Printer in PDF umgeleitet wird. 3D ist keine übliche Eigenschaft von bedrucktem Papier, insofern ist der Verlust der entsprechenden Eigenschaften naheliegend… oder?

"Speichern als…" ist also der Befehl der Wahl. Übrigens auch für ganz "normale" PDFs. Der Weg über das Drückmenü bringt eigentlich keinerlei Vorteile.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#332263]

3D Objectmenue in PDF nicht vorhanden

HSH
Beiträge gesamt: 5

25. Jan 2008, 09:18
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #333217
Bewertung:
(5686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

das war zu einfach und somit bin ich nicht darauf gekommen.

Danke für die Hilfestellung.


als Antwort auf: [#332266]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow