[GastForen Programmierung/Entwicklung FileMaker Abfrage nach aktuellem Monat

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abfrage nach aktuellem Monat

tuz83
Beiträge gesamt: 136

4. Sep 2009, 12:00
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Ich hab folgendes Problem:
Ich hab ein Feld A in dem ein Datum eingetragen ist: 13.12.2009
Daneben habe ich einen Button "ToDo" der überprüfen soll ob das Datum in Feld A im aktuellen Monat liegt: also der soll praktisch eine Suchabfrage generieren die dann so ausschaut:
01.12.2009...31.12.2009

Aber so dass es sich halt immer korrekt verhält je nachdem wie viele Tage dieses Monat hat.

Ist steh leider vollkomen auf der Leitung wie ich das mache :( Brauch ich dazu noch ein Extrafeld wo irgendwie mit Hole ( System Uhrzeit ) die Suchabfrage generiert wird? aber wie bekomme ich dann diesen Monatsbereich?

danke, lg, Tom
X

Abfrage nach aktuellem Monat

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

4. Sep 2009, 12:35
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #407393
Bewertung:
(5336 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Code
year( get(currentdate )) = year( datum) AND 
month( get( currentdate )) = month (datum)


Jens


als Antwort auf: [#407381]

Abfrage nach aktuellem Monat

tuz83
Beiträge gesamt: 136

4. Sep 2009, 13:23
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #407400
Bewertung:
(5326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mich jetzt schon einige Zeit gespielt wie ich daraus eine Suchabfrage mache, aber irgendwie schaff ich es nicht.

Ich weiß man braucht eine Schleifen die die Datensätze durchgeht aber meine will das irgendwie nicht tun. Leider hab ich auch keine Ahnung wie man einem Wenn-Abfrage irgendwie ein "zu Ergebnismenge hinzufügen" mitgibt, soas hab ich nicht gefunden.

so schaut meine Schleife im Moment aus
http://download.starmuehler.at/schleife.gif

wo liegt der/die Fehler?
lg, Tom


als Antwort auf: [#407393]

Abfrage nach aktuellem Monat

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

4. Sep 2009, 13:33
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #407402
Bewertung:
(5325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
du legst ein formelfeld an _flag_aktueller_Monat. Als Formel trägst du meinen obigen Code ein.

WICHTIG: du setzt die Speicheroptionen auf NICHT SPEICHERN.

Jetzt kannst du suchen in dem neuen Feld eine Eins '1', um die richtigen DS zu finden.

Jens


als Antwort auf: [#407400]

Abfrage nach aktuellem Monat

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

4. Sep 2009, 13:34
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #407403
Bewertung:
(5324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry ich hab zu kompliziert gedacht.

Suche einfach *.12.2009.

Jens


als Antwort auf: [#407402]

Abfrage nach aktuellem Monat

tuz83
Beiträge gesamt: 136

4. Sep 2009, 14:24
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #407412
Bewertung:
(5316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
dankeschön! du hast mir sehr geholfen, jetzt funktiniert alles!

Vor allem hab ich jetzt endlich verstanden wie man aus einer "Wenn-Abfrage" eine Such-Abfrage macht - mit diesem "Nicht speichern" Feld dass eine "1" zurückgibt.

danke!
lg, Tom


als Antwort auf: [#407403]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow