[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

Karlson
Beiträge gesamt: 11

8. Okt 2016, 13:43
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(8770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hat jemand auf dem Mac InDesign CS 5.5 unter Sierra laufen ?
Funktioniert das ?
Man hört unterschiedliches im Netz.

Gruß
Karlson
X

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

10. Okt 2016, 09:52
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #553121
Bewertung:
(8579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Karlson ] hat jemand auf dem Mac InDesign CS 5.5 unter Sierra laufen ?
Funktioniert das?
Man hört unterschiedliches im Netz.


Moin Karlson,
bis El Capitan ist es möglich die CS6er (und wohl auch noch die CS5.5) zum Laufen zu bringen, indem die benötigte alte Java-Version (die 6er), die Apple zur Verfügung stellt, manuell nachinstalliert wird. Da Apple für Sierra eine solche Java-Version nicht zur Verfügung stellt, sieht es schlecht aus.

Lösungsmöglichkeiten
1. Umstellung auf Adobe CC - die Abo-Version
2. Ein „altes“ Betriebssystem in einer virtuellen Maschine betreiben
3. Einen Mac mit altem OS (10.9, 10.10, 10.11) dafür bereitstellen

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#553112]

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

BarWil
Beiträge gesamt: 17

12. Okt 2016, 20:37
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #553188
Bewertung:
(8415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,
Antwort auf [ Freunek ] Da Apple für Sierra eine solche Java-Version nicht zur Verfügung stellt, sieht es schlecht aus.

Wie kommst du zu der Annahme/Aussage? Auch für Sierra kann diese spezielle Apple-Java-Version genutzt werden. Ob das konkret hilft kann ich mangels CS 5.5 aber nicht beurteilen


als Antwort auf: [#553121]

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

wek
Beiträge gesamt: 28

23. Okt 2016, 20:51
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #553458
Bewertung:
(8067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann das nur für Indesign CS6 zumindest teilweise beantworten: Nach dem Update auf Sierra und der Nachinstallation der "alten" Java Version 2015-001 (von der Apple Website) verhält sich Indesign CS6 anders als gewohnt. Das Programm benötigt sehr viel Zeit zum Starten (mehr als 1 Minute), aber immerhin, Indesign startet. Was sofort auffällt ist, dass der Wechsel der Paletten mehrere Sekunden dauert (Workaround: Häufig benötigte Paletten getrennt und geöffnet auf der Oberfläche ablegen.).
Außerdem setzt der Cursor für Einträge in den Paletten optisch ungefähr beim 3. Zeichen des voreingestellten Eintrags auf. Funktionell ist die Position aber korrekt. Das ist ein lästiges, kosmetisches Problem, von dem ich noch nicht weiß woher es kommt. Für einen Lösungsvorschlag bin ich dankbar!

Beim PDF-Export ist mir aufgefallen, dass der Anschnitt im PDF nicht ausgegeben wird, egal was man im Ausgabemenu einstellt. Workaround: "Dokument einrichten", "Mehr Optionen", dort den Anschnitt definieren. Nun wird beim PDF-Export der Anschnittbereich korrekt ausgegeben.
Illustrator und Photoshop scheinen übrigens mit Sierra keine Probleme zu haben, jedenfalls habe ich noch keine festgestellt.

Mac mini Server (Late 2012), 2,3 GHz Intel Core i7, 1.24 TB Fusiondrive, 16 GB RAM, MacOS Sierra 10.12. Die Daten liegen auf einem Drobo5D. Extensis Suitcase 7, Apple Thunderbolt Display.


als Antwort auf: [#553121]

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

24. Okt 2016, 10:06
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #553460
Bewertung:
(7877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ BarWil ] Wie kommst du zu der Annahme/Aussage?


Moin,
die auch im Forum macuser geschilderten Einschränkungen von CS6 bei OS Sierra sind für mich im Produktiv-Betrieb nicht akzeptabel. Und wek hat hier geschildert, welche Workarounds dafür vonnöten sind. Da muss jeder für sich selber entscheiden, ob er so Aufträge bearbeiten mag.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#553188]

AdobeInDesign CS 5.5 und MacOS Sierra

BarWil
Beiträge gesamt: 17

25. Okt 2016, 19:02
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #553496
Bewertung:
(7704 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freunek ]
Antwort auf [ BarWil ] Wie kommst du zu der Annahme/Aussage?


Moin,
die auch im Forum macuser geschilderten Einschränkungen von CS6 bei OS Sierra sind für mich im Produktiv-Betrieb nicht akzeptabel. Und wek hat hier geschildert, welche Workarounds dafür vonnöten sind. Da muss jeder für sich selber entscheiden, ob er so Aufträge bearbeiten mag.

Gruß
Günther


Hallo Günther,

das ist sicherlich korrekt und eigentlich auch selbstverständlich. Deinen Quote verstehe ich aber nicht. Ich habe doch nur darauf hingewiesen, dass deine Ausage zur fehlenden Java-Version nicht korrekt ist.


als Antwort auf: [#553460]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow